![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
ich habe vor kurzem ne anleitung dazu geschrieben.
probier mal die suche funktion,gib dann zündzeitpunkt ein, dann müsste dir geholfen werden . jetzt nochmal zu schreiben habe ich keine zeit zu , bin jetzt weg.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
@Elch...
machen wir am Ring - dauert nicht lange (wenn sie unrund läuft) es sei denn, sie läuft garnicht, dann hast Du den Nockenwellensensor verkehrt eingebaut - auf OT stellen (Motor und Nockenwellen vor Zahnriemenmontage natürlich auch), den Sensor auf OT (kerbe) und einfach reinschieben. die Schraube nicht fest zuehen, Motor anlassen und solange daran "rumjustieren" bis Du den eindruck hast daß die Rund läuft. - dann mal die drehzahl etwas erhöhen und wieder in den Leerlauf fallen lassen. - wenn sie dann immernoch Rund läuft hast Du wie richtig eingestellt. wenn sie garnicht laufen will - den Sensor nochmal raus, (vorher den Motor auf OT) - der Sensor sollte jetzt wieder auf OT stehen. - den dann einmal um 360° drehen (soll angeblich einen unterschied machen) und nochmal probieren. wenn Du ein stroboskop hast - kannst Du sie auf 10° vor (bin mit dem wert nicht 100% sicher) stellen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Hi Daniel.
Wie der ZZP geprüft wird habe ich rausbekommen, aber wo oder mit was wird der Zündzeitpunkt verändert ????????????? Etwa mit dem komischen Nockenwellen dingsda ??
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
redneck
|
sicher kann man
![]() Um den zuverstellen musst du den Nochenwellenwinkellagefühler (puh langes wort) lösen. Der ist da wo bei der Non turbo der verteiler ist. Sprich hinter dem Servobehälter geht er in den Kopf und ist mit einer 14(?) Schraube angeschraubt, diese lösen und einfach dran drehen. Achtung zum einstellen muss man in der Diagnosebuchse anschlüsse T1 (oder TE1? gibt eh nur einen davon) und E1 zusammenschliessen mit nem kabel bzw draht. Danach stellt man im Leerlauf 10°vor OT (bin mir aber nur 99% sicher obs 10waren ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
wenn du den draht wieder rausziehst soll der zzp sich dann auf 12° vor ot verstellen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |