![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
öm mit dem Benzindruckanheben bekäme man sehr wohl mehr Benzin in den Motor ist wohl ne einfache Rechnung und kann wohl jeder sich selber ausrechnen. (es können natürlich auch die Öffnungszeiten der Ventile verlängert werden oder größere Düsen mit dem Lex Lmm is ja klar) zudem redete ich davon den Benzindruckregler zu verbauen um den Vollastbereich abmagern zu können und nicht mehr anzureichern!
Die Benzincomputer werden verbaut, weil die ECU ab FC keine Kennfelder mehr hat. und daher immer im teillastbereich einspritzt als ob man mit 0,8 Bar fährt! Übrigens zählt das auch für die Zündung die zündet dann auch immer weiter als wenn 0,8 Bar anliegen das macht sie übrigens auch mit dem Lex Rimer Kit zumindest bis es anfängt zu klingeln dann greifen die Klopf Sensoren aber dafür braucht man schon jede menge Druck. Aber hey, hab ich halt keine Ahnung ist mir eigentlich egal. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Alter Hase
|
mal von einer stock supra ausgegangen, ist bei 0,5bar nicht volllastberreich wenn die drosselklappe auf 100% steht???
warum sollte dann ab 0.8bar kein volllastberreich mehr sein, wenn die drosselklappe auf 100% steht??? ab 0.8bar brauchen wir MEHR benzin und nicht weniger!!! weil die ECU wegen dem FCD nichts davon weiss das mehr eingespritz werden muss... und fakt ist, die einspritzdüsen sind so gebaut, dass sie nur eine gewisse menge benzin pro sekunde durchlassen... nur weil man den druck erhöht, ändert sich an dieser druchflussmenge nichts mehr... das ventil wird doch nicht dicker nur weil du es so willst... was meinst du wieso es unterschiedliche einspritzventile gibt wenn man doch nur dur eine billige benzindruckanhebung das erreichen könnte was nur grössere düsen können???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
mehr benzindruck bei gleicher düsengröße und gleicher öffnungszeit = mehr sprit durch die düse.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
der druckregler ist im RÜCKLAUF der Benzinleitung. Wenn der serienregler bei 3,5 bar öffnet, fließt so viel benzin in den rücklauf weg, das nur die 3,5 bar in der fuelrail anliegen. Stellst du jetzt den druck auf 4,5 bar, macht der regler erst bei 4,5 bar auf. also liegen in der fuelrail sprich an jedem einspritzventil auch die 4,5 bar statt 3,5 bar an. Und bei 4,5 bar drückt da mehr sprit durch das ventil als bei 3,5 bar.
Ganz einfach zu testen. klemm mal an ein einzelnes einspritzventil ne benzinpumpe an, und nen benzinkanister. 12 volt an die düse und los. Die düse läßt du in ein meßbecher sprühen. Meß mal bei 3,5 bar und mal bei 4,5 bar. dann wirst du sehen das du bei gleicher zeit (z.B. 1 Minute testlauf) bei 4,5 bar mehr eingespritzte benzinmenge im meßbecher hast. Und somit auf den betrieb gesehen dann im motor. Oder einfacher: Bohr mal in eine wasserleitung wo 2 Bar druck drauf sind ein loch rein, und ein loch selbiger größe in eine Wasserleitung wo 5 bar drauf sind. Mal sehen wo mehr raus kommt... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Axel
|
Zitat:
kommt weitaus schneller raus,böser Druck. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
So ganz verstehe ich das nicht. Also ich kann ja (dank Apexi TT) meine A/F Rate auslesen. 14,7 ist optimal, das hat der Wagen nur und ausschließlich im Bereich von -0,9 bar bis 0,2bar (ca.).
Alles was darüber liegt wird stark angefettet (A/F von 12, irgendwas bei Vollgas bei egal welcher Drehzahl - das ist die schwarze Wolke). Also regelt die ECU immer, aber Vollgas ist Vollgas, egal bei welchem Druck... da hat Dark Shadow recht, da wird dann zu 100% (ich gehe davon aus, dass es 100% sind) eingespritzt. Wie es bei Teillast ausschaut muss ich nachher nochmal schauen, aber ich könnte ne Currywurst mit Pommes wetten, dass bei halb durchgetretenem Gaspedal (also ca 0,3 bar oder weniger) die A/F bei 14,7 liegt -also geregelt wird.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Alter Hase
|
ich lade aber peek mit 1.4bar
![]() okay die 1.4 werden nicht lange gehalten... doch von 100kmh aus, 3/4gas geht der druck hoch auf 1.4bar und die kiste zischt ab als wären die polen hinter uns her... ![]() bei 3/4 gas müsste der lambdawert noch berücksichtigt werden weil nicht vollgas ![]() doch darum geht's gar nicht... übrigens rust ein motor schon ohne dass man vollgas geben muss... der grund ist, dass sobald die ECU merkt man braucht mehr leistung, sie das gemisch anreichert... das passiert bei 20% mehr last, bei 50% mehr last oder halt bei volllast und hat überhaupt nichts damit zu tun ob die lambdawerte in die ECU-reglung berücksichtigt werden oder nicht... habe noch nie ein fahrzeug bei Vmax und vollgas gesehen welches wie ein traktor abqualmt... ausser motor ist marode... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
redneck
|
Zitat:
und genau das ist scheisse!! so wird der motor nicht mehr lange halten. Wenn die 1.4bar bei vollgas auftretten ist es noch einigermassen OK. Aber bei Teillast ist es ein Todesurteil für dein Motor. Ich habs ja schon geschrieben. Bei Volllgas wird zusätzlich eingespritzt, die kiste läuft viel zufett, benzin kann garnicht mehr verbrennen weil zufettes gemisch. Aber genau dieses "zuviel" ist für die innere kühlung zuständig weil wir sonst eine viel zuhohe abgastemperatur bekommen würden im volllast. Nur bei dir ist das problem das die ECU eben nicht auf volllast ist und eben nicht mehr einspritzt, die abgastemperatur wird viel zuhoch sein und irgendwan schmilzt dir ein kolben oder deine kolbenringe sind einfach weg ![]() haste Lex/riemer ? ich gehe mal davon aus weil ohne wären 1.4bar eh nicht länger 500km machbar. Da gehts wohl noch einigermassen weil wegen dem lex/riemer die kiste eh immer bissel zufett läuft.
__________________
Revision.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
Cyberbob könntest auch mal lesen, ich fette nicht an mit Benzindruckanhebung!!! Mache sicher kein Billigtuning nur zur Info, der der keinen plan hab hat schon sicher über 15T in Tuning und Technik investiert weiß das billigtuning scheiße ist und das hab ich alles selber verbaut!
Nur mal nebenbei, mir ist auch die funktion des FCD´s bewußt genau wie der rest den man so braucht. Hab ehrlichgesagt keinen Bock mehr zu schreiben. Toll die 1,4 bar mit Serienlader sind doch mißt, das find ich derbes Billigtuning den Lader so zu überdrehen, der druck kann ja nur minimal gehalten werden! Kannst es ja machen mir egal, kann auch halten kommt immer drauf an wie man es nutzt ich finds Quälerrei weil die gleiche Leistung kannst auch schon mit 0,8 Bar haben. Oh man und das alles wegen ner äußerung, das es wohl gehen mag wenn er zum beschläunigen immer vollgas gibt und es nicht lange macht... Streiten wir nimmer drüber ist doch total egal! Wozu der Stress? Fährt jeder so wie er will wird schon passen, wenn nicht tauschste halt den Motor gibt ja noch genug von... und probierst dann was anderes. Ach nochwas und wegen dem höheren Benzindruck und ob da dann mehr in den Motor kommt. Mach doch bitte mal eines, nimm nen kleinen langen Schlauch dann machst ein Gefäß voll Wasser das stellst dann nen halben Meter über nem anderen Gefäß ab. Dann saugste am Schlauch bis das Wasser kommt und guckst auf die Uhr läßt es z.b. 30 Sekunden reinlaufen. Dann nimmst den gleichen Schlauch tust nur das eine Gefäß das bissi höher steht, dieses stellst dann auf nen Schrank und läßt es nochmal laufen, ich geh mit dir jede Wette ein das dann in der gleichen Zeit mehr Wasser im anderen Gefäß ist. Wie das??? Z.b. könnte es sein das du dadurch den Druck erhöht hast und das dann durch das kleine Schläuchli doch mehr Wasser druchgeht. ![]() ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (25.06.2004 um 01:44 Uhr). |
![]() |
![]() |