Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2004, 01:23   #46
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
is ne idee!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 08:40   #47
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich glaube auch das es am Sensor liegt.
Denn wenn Du eine Öltemp. von bis zu 150 grad hast, dann wird
die Wassertemp, zwangsläufig recht schnell steigen.
Glaube nicht das unser serien Kühlsystem das wegsteckt.
Hast Du keine möglichkeit die Temperatur von außen zu messen?
Habe bei ebay so ein Laisertemperaturmessgerät gekauft, damit
kann man von außen ziemlich genau messen.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 10:42   #48
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also meine Öltempanzeige scheint zu funktionieren. Ich habe kochendes Wasser genommen, in eine Flasche gefüllt und dann den Peilstab reingehalten.
Raus kamen ca. 65° Celsius, was denke ich auch ungefähr hinkommt.
Das Wasser verliert beim Umgießen ne Menge Wärme, die Flasche war kalt und der Peilstab stecke nur unten drin und der Rest war für die Luft zugänglich.
Der Öldrucksensor wäre ne Möglichkeit die ich noch mache.
Wenn der zu niedrige Werte liefert macht das Ventil nicht auf und dadurch wird das Öl zu heiß. Oder funktioniert das Ventil mechanisch? Muß es fast habe keine Kabel gesehen.
Hmmm aber eigentlich fließt ja jetzt Öl durch den Kühler...bilde ich mir zumindest ein.
Das ist alles ein scheiß TEUFELSKREIS.
Ist der Öldruck zu niedrig kommt kein Öl durch den Kühler, kommt kein Öl durch den Kühler steigt die Öltemperatur und der Öldruck sinkt weiter usw....das ist doch voll zum kotzen...
habe gestern meiner Supra ne halbe Stunde lang gut zugeredet, aber sie hat mir leider nicht geantwortet was ihr fehlt....das Frauen immer so zickig sein müssen...
aber lieben tue ich sie ja trotzdem

Hat noch irgendeiner ne Idee, was kaputt sein könnte?

grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 11:38   #49
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@svenska, beruhig dich mal.

also der test mit dem kochendem wasser war glaub ich nicht so ganz richtig. bei dem test geht es darum das wenn das wasser anfängt zu kochen der sensor 100°C anzeigt.

dein öldrucksensor ist elektrisch.

dein bypassventil für den ölkühler ist natürlich nicht elektrisch sondern hydraulisch.

hast du überhaupt deinen unterbodenschutz drunter (plastikteil) ? sonst hast du das problem das der fahrtwind nicht durch den ölkühler geht sondern unter dem wagen her.

aber wenn du schon beschreibst das dein ölkühler nur noch die funktion des öldurchlassens hat und nicht die des kühlens, bieg mal die lamellen vom ölkühler wieder gerade.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 11:57   #50
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jo Unterbodenschutz ist dran.
daß das mit dem Wasser nicht der Hit-Test war ist mir schon klar werde ich auch nochmal genauer durchführen wenn ich mehr Zeit habe.
Was mich nur gerade so wurmt ist das gerade das FOJ mehr oder weniger vor meiner Haustür läuft und ich kann mit eigenem Wagen nicht hin wegen der scheiße...
habe im usa-forum gelesen dass man da was "fuxn" kann, irgendwie mit beilagscheiben oder so, damit das Bypass früher aufmacht. Weißt du was darüber? Also shimmen oder so ähnlich...
ja also mit Ölkühler muß ich was machen das ist auch klar
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 12:11   #51
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also mit dem shimmen, rein vom logischen her ist das blödsinn.
wenn ich eine scheibe zwischen kolben und feder oder zwischen feder und schraube stecke erhöht sich dei federvorspannung das ergebnis ist das du einen höheren öldruck brauchst.

ausser wenn man eine unterlegscheibe zwischen schraube und anschraubfläche macht, dann braucht man etwas weniger öldruck um den kolben zu bewegen. das wäre genau so als würde man die feder kürzen.

aber den kolben würde ich nicht rausmachen nur damit auch im stand öl durch den kühler geht. das problem hierbei ist das dein öldruck im stand in den keller geht. guck dir mal den rücklauf vom ölkühler an. der geht in die ölwanne.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 19:15   #52
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
die Geschichte wird langsam undurchsichtig ,langsam versteh ich s nicht mehr und halt mich nicht für blöd,genau mit der Temp das Andreras nur 100 Grad auf der Bahn zusammen schafft unbegreiflich
Wenn ich vollgas rumheize mit LD hab ich ja auch mehr. 115 Grad.

Komme gerade von der Autobahn: längere strecke mit 160-180 kmh ohne sonderlich ladedruck, nur ab und zu mal boosten. öltemp knapp über 90 grad.
Ist aber auch ein thermischer unterschied, ob man in dem motor die serienmäßige wassertemperatur von ca 100-105 grad hat, und das mit serienölkühler, oder Wassertemp von 75-80 Grad so wie bei mir, mit größerem Ölkühler. Ist ja nicht NUR ne sache des Ölkühlers. Allgemein thermisch kalt laufender Motor = auch allgemein weniger Öltemp.

Und meine anzeige stimmt, habs natürlich getestet. Nen wasserkocher nebens auto, und das wasser dauerhaft kochen lassen das es dampft und blubbert. Anzeige zeigt dann 100 Grad.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2004, 11:29   #53
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bin die tage aus bremen zurück gefahren...
auch im schnitt 160 +- gefahren... hin und wieder aus den baustellen herraus boost...

bei 160kmh liegt die temp bei 90°C
bei 140kmh liegt die temp sogar unter 90°C
bei 120kmh bei 85°C

wenn ich den lader mal gestresst habe (peek 1.2bar aus den baustellen heraus im 5. gang) ging die temp knapp an die 95°C ich habe aber nie über 200 beschleunigt, man denkt halt an die schibritt preise...

kühler hat originalmasse, ist aber vom kühlerbauer...
viskokupplung ist leicht überfüllt, bläst also einen aus dem motorraum...
thermostat ist original...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 15:43   #54
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
gestern tagsüber knapp an die 200kmh relativ konstant gefahren... öltemp bei knapp 100°C

bei konstant 130kmh (tempomat) 82°C


übrigens, beim ladepeek habe ich mich verschaut...
die nadel geht bis 1.4bar mit dem original CT26
ich glaube ich muss mal das dampfrad befummel...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 22:49   #55
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
heute:
40 km Testfahrt. Konstant 140 auf der AB und danach zwischen 80 und 110 auf der Ladstraße, sehr zivil gefahren...
Endergebnis, konstante 120° Celsius, und das bei 18° Außentemperatur....
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 22:59   #56
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Hast du Dreck im Kühler? Tote Fliegen, Schlamm, nen Rentner?


Wäre evtl. noch ein Lösungsansatz.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 23:11   #57
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ne dem gehts gut, Kühlwasser ist immer absolut in ordnung. Der Wasserkühler ist erst 15000 km alt.
Der ölkühler konnte tatsächlich verstopft sein, da wird heute abend noch Ersatz bestellt, weil was anderes fällt mir eh nicht mehr ein.
Der Öldruck scheint eigentlich wieder ok, bei konstant 2500-3100 umdrehungen auf der Autobahn knapp 3 bar. Der Rest fehlt sicherlich wegen der wanwitzigen Öltemperauten
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 00:16   #58
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
War damals auch geschockt als ich wegen dem Tuning so fragte ab wieviel Öltemp man mal bissi vom Gas sollte und es hieß 120.

Nuja dann hab ich die Anzeige rein und mal eben beschleunigt als ich dann die 230 KMH Marke passierte warens schon 125 Grad und das mit Serienladedruck.

Dacht ich ui toll ich soll quasi überhaupt nicht beschleunigen. *ggg
mit mehr boost hatte ich schon 130 beim erreichen der 230.
Wollte danach überhaupt nicht wissen was er da dann so für Temps hatte bei konstanten 265 war so beim Drehzahlbegrenzer (Hab auch damals nicht verstanden wie die anderen immer auf 280 kommen wenn ich bei 265 schon kurz vor dem Begrenzer bin. Aber nu denk ich wars die Übersetzung oder weil ich ne umgebaute AT fahr) auf der Bahn erklärte bei mir damals auch den hohen Druckverlust bei dauervollgas Bahn.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 15:44   #59
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
habt ihr schon mal das druckventil in der ölfilteraufnahme ausgebaut und gereinigt?

bei der aktion, könnt ihr mal den ölkühler durchpusten und gucken ob er noch was durchlässt...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 15:51   #60
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jo Druckventil war schon draußen und ist wieder eingebaut....
seitdem geht etwas mehr Öl durch den Ölkühler bilde ikch mir ein....
aber kühler wird es nicht, daher hoffe ich jetzt auf den Ölkühler als Übeltäter....
grüsse
svenska
PS: habe mir schon 2 neue kleine bei Racimex bestellt....die schalte ich dann in Reihe, mal sehen was passiert....
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain