|  | 
|  24.05.2015, 16:51 | #16 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
			 Zitat: 
 Was ihm glücklicher machen würde wäre ein offener Turboknie und eine neuüberholung mit verbesserten Komponenten . . .  Ich glaube, mit einem anständigen Ölkühler und ein 71°C Thermostat für den Wasserkreislauf, sollte das eine mehr als gute Basis sein. Und weiterhin mit der Gewohnheit, vor dem Ziel den Motor ohne Turboschub und ohne höhere Drehzahlen bis zum Ziel abkühlen zulassen.  Das ist in meinen Augen das Beste, ohne dabei in den Ölkreislauf zugreifen.Für den Wasserkreislauf ist ja eine Nachlaufpumpe von Vorteil. 
				__________________ __________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ | |
|   |   | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Lambdasonden kabel fürs Greddy Ultimate | Eduard | MKIV | 1 | 12.09.2012 16:44 | 
| Welches Motoröl nehmt ihr? | DennisG89 | Technik | 50 | 05.12.2010 20:55 | 
| Trans Diaper quasi son Zerreißschutz fürs Getriebe. | Dark Shadow | Tuning | 7 | 09.04.2008 01:57 | 
| Was sie schon immer über Motoröl wissen sollten | Andreas-M | Technische FAQ | 0 | 11.09.2007 18:36 | 
| Wo ist eine gute Adresse fürs Bördeln? | MA70 | Tuning | 6 | 24.12.2006 19:09 |