Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2013, 12:26   #1
Mihy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mihy
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Nähe Chur, Graubünden
Beiträge: 61
iTrader-Bewertung: (3)
Mihy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Smile Eure Erfahrungen mit manueller Ladedruckregelung

Hallo Leute

Original liegt der Ladedruck der MK3 ja bei 0.4 bar, begrenzt durch die öffende Druckdose am Wastegate. Ansich ja ein simples, zuverlässiges System, jedoch mit einem Nachteil: Das Wastegate beginnt schon bei etwa 0.25 bis 0.3 leicht zu öffnen. Folge ist ein langsamer Ladedruckaufbau.

Die beste Option wäre denke ich ein elektronischer Boostcontroler mit Solenoid, dieser kostet aber auch wieder einiges und ich habe nicht das Bedürfnis, den Ladedruck andauernd zu ändern.

Angestrebter Ladedruck ist ca. 0.7bar (kurz vor Fuelcut halt)
Setup:
- Neue ZKD (original)
- Downpipe ohne Vorkat
- Pipecross Luftfilter
- Offenes Turboknie
- Turbotimer
- Zusätzliche Wasserpumpe für Turbo mit Nachlaufsteuerung
- 1.1 bar Kühlerdeckel
- Lüfterzarge mit 2 kleinen Elektrolüfter auf Dauerplus
- Visco Revidiert

Meine Idee wäre jetzt folgende:

In die Leitung zwischen Turbo und Wastegate ein Kugel-Feder Rückschlagventil mit einem Öffnungsdruck von ca. 0.4 bar. Zwischen dieses Rückschlagventil und Wastegate kommt dann noch ein T-Stück mit Leitung zu einem normalen Dampfrad als Einstellbare Drossel für den maximalen Ladedruck. (Siehe Skizze im Anhang)

Damit möchte ich erreichen, dass bis ca. 0.4 bar gar kein Druck zum Wastegate kommt und sich der Ladedruck schnell aufbaut. Ab 0.4 bar (wenns ohne Druckspitzen funktioniert, kann ich ja auch mal mit 0.5 bar versuchen) öffnet das Ventil und es strömt Druck zum Aktuator. Über das Druckablassventil ist jetzt noch der maximale Druck einstellbar.

Hat jemand so etwas schon in seinem Auto? Und denkt ihr, dass dadurch der Ladedruck schneller aufbaut?

Gruss Michi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ladedruckregelung.jpg (41,0 KB, 49x aufgerufen)

Geändert von Mihy (16.02.2013 um 16:27 Uhr).
Mihy ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Apexi active silencer erfahrungen Redman Tuning 11 23.06.2012 10:33
Erfahrungen mit 530D oder E320CDI supra-normen Sonstiges 6 03.04.2009 08:47
Erfahrungen mit Koni-Dämpfern Elchsfell Tuning 25 15.09.2007 15:11
Erfahrungen mit Spearco Ladeluftkühler? svenska Tuning 2 23.11.2004 21:31
K&N 57i, Erfahrungen mit Hitze? svenska Tuning 55 01.07.2003 01:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain