Zitat:
Zitat von Stefan Payne
öhm, nein.
Die Symptome können vieles bedeuten. Zum Beispiel, dass das Öl zu dick ist und nicht schnell genug an die entsprechenden Stellen kommt. Es kann aber auch bedeuten, dass an deinem Schmiersystem etwas nicht stimmt (Ablagerungen ahoi).
Mit einem hochwertigen, modernen Öl nach MB 229.5 (oder der entsprechenden VW Spezifikation) sollten sich diese Geräusche verringern.
Also wenn du ein preiswertes Öl suchst, schau mal nach dem Total Quartz Energy 9000. Das gibt es bei einigen Ölhändlern für etwa 20€/Kanister.
Das sollte für einen seriennahen Motor keine schlechte Wahl sein.
Wenn der Motor hingegen stark belastet wird (und auch nicht mehr ganz dicht ist), könntest du über die Verwendung eines modernen 5W-50 Öles wie dem Mobil 1 5W-50 nachdenken.
Öhm, nein.
Welches Öl das beste ist, hängt sehr stark von den Bedingungen, bei denen das Gefährt bewegt ab. In Sibirien wäre z.B. eher ein 0W-30 ÖL (nach ACEA A3/B3, nicht A5/B5) zu empfehlen. Bei einem normalen Standardmotor würde ich eher ein gutes 5W-40 Öl fahren. Bei einem stark getunten eher ein gutes 5W-50.
|
danke für deinen ratschlag.
hatte mir schon ein paar ölthreads reingezogen, aber war kein brauchbarer ratschlag dabei.
werde mir dann ma ein neuen ölkannister zulegen.
danke nochma :-)