![]() |
![]() |
#7 | |
Captain Slow
|
AW: Piratenpartei?
Zitat:
Nichtwählen bringt nix, und von den alternativen Parteien entsprechen die Piraten ziemlich gut meiner eigenen Überzeugung, zumindest in dem Teilbereich, den sie abdecken. Davon abgesehen geht es ja nicht nur um Internet, sondern auch etwas allgemeiner um die Bewahrung der Grundrechte und Bekämpfung der ausufernden Überwachung, was sich in dieser Form m.W. sonst keine Partei auf die Fahnen geschrieben hat. Wenn einige Politiker es bereits als "Anfangsverdacht" werten wollen, wenn man eine Seite versucht aufzurufen (sei es durch Eingabe der URL oder Klick auf einen harmlos aussehenden Link oder gar komplett automatisiert), die auf einer geheimen Liste steht, die nur vom BKA verwaltet wird und nicht von anderen Instanzen kontrolliert werden kann, kann das ganz schnell sehr reale Folgen haben. So ein Anfangsverdacht kann nämlich erfahrungsgemäß z.B. als Grund für eine Hausdurchsuchung inkl. Beschlagnahme sämtlicher PC-Hardware hergenommen werden. Darauf hätte ich keinen Bock. Auch außerhalb des Internet grassiert die Datensammelwut. Kennzeichen-Scanning hier, Überwachungskameras mit automatischer Gesichtserkennung dort, dazu eine Liste aller Telefonnummern samt Standorte, die du in den letzten X Monaten mit deinem Handy angerufen hast, dazu detaillierte Informationen über dein Konsumverhalten dank Payback-Karte, das ganze Leben ist voll von Informationen, die zu vernetzen für einige Personen sehr lohnenswert ist. Und wenn man sich mal anschaut, wie "pfleglich" z.B. die Telekom in der Vergangenheit mit den Daten ihrer Kunden umgegangen ist, sollte man bei dem Gedanken, dass dieser und ähnliche Konzerne dank Vorratsdatenspeicherung die Verbindungsdaten sämtlicher Kunden für 6 Monate speichern, ein flaues Gefühl im Magen bekommen. Davon abgesehen, dieses Argument ist abgedroschen und wird oft übertrieben, aber es ist nicht ganz von der Hand zu weisen: wenn man sich mal die jüngere deutsche Geschichte anschaut, waren Überwachung, Bevormundung, massive Einschränkungen der Grundrechte bzw. damit einhergehende drastische Erweiterungen der Befugnisse der Polizeien der Anfang zweier deutscher Diktaturen im 20. Jahrhundert. Das soll nicht heißen, dass wir in 5 Jahren in einer zweiten DDR leben, aber ich (und viele andere) finde die aktuellen Entwicklungen auch gesamtpolitisch ziemlich beunruhigend. Und außer der Piratenpartei scheint sich keine Partei dezidiert mit dieser Entwicklung zu beschäftigen ![]() Ohje, wieder nen Roman geschrieben... naja.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |