![]() |
|
|
#3 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: ladedruck im stand
Liegt daran, dass unser Motor im Stand (also ohne Last) zu schnell hochdreht und du eher beim Drehzahlbegrenzer bist als das du Ladedruck aufbaust.
Wenn du natürlich schmerzfrei bist, dann kannst den Motor im Drehzahlbegrenzer halten - dann baust du auch Ladedruck auf Ist aber natürlich alles andere als gesund und nicht zu empfehlen. Alternativ gibts bei einigen Piggy-Back Steuergeräten und bei den Stand-Alones sowieso einen zweiten, frei einstellbaren Drehzahlbegrenzer respektive eine Launch-Controll (Alternative wäre z.B. der nur für diesen Zweck gebaute Bee*R Rev Limiter). Damit hälst du die Drehzahl im Stand auf erträglichem Rahmen und baust aber dennoch Ladedruck auf. Klingt ganz witzig und schaut auch so aus wie es klingt ![]() http://www.youtube.com/watch?v=KMBInPS11FI aussehen wäre dann so: ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ladedruck | goodnight65 | Tuning | 5 | 12.04.2006 21:04 |
| Weniger Ladedruck, wie? | vali_vali | Technik | 8 | 08.03.2004 21:12 |
| HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 11:34 |
| Ladedruck fällt ab | mirko66 | Tuning | 7 | 21.10.2003 21:49 |
| Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 29.07.2003 00:24 |