![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Verdichterrad für Turbolader CT26
Zitat:
Mein Lader hat keine Kolbenringe und die Lager sind einwandfrei. Den Lader lass ich nach Einbau des Verdichterrades selbstverständlich feinwuchten. Wozu Dichtsatz? Mein Lader ist bis auf das beschädigte Verdichterrad top. Übrigend die Sache mit dem Dichtsatz ist so eine Sache... Die Dichtung auf der Verdichterseite ist eine Labyrinth-Dichtung ohne Reibfläche. Die Dichtwirkung wird durch Ölverdrängung aufgrund der Fliehkraft sowie der Druckverhältnisse zwischen Lagergehäuse und Ladedruck erreicht. Diese Dichtung kann wenn überhaupt nur bei massivem Lagerschaden beschädigt werden (in der Regel durch Ölmangel). Kritisch ist auch die Bildung von Ölkohle (zu schnelles Abstellen des Motors bei erhitztem Lader) und dadurch Verschlechterung und Behinderung des Ölflusses. Die Lager sind bei ausreichender Ölversorgung auch kaum kaputt zu kriegen, da es bei ausreichendem Öldruck zu keiner mechanischen Berührung der Lagerbuchsen mit dem Gehäuse kommt. Kritisch ist allerdings eine Unwucht des Läufers! Sorry für den Roman aber mir war gerade danach... ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbolader bringt nur noch 1/4 Leistung | Supra MKIII | Technik | 24 | 14.06.2006 15:33 |
ct26 lader | supra-normen | Biete | 0 | 19.02.2006 23:46 |
CT26 Lader Reparaturanleitung | hote1975 | Technik | 2 | 27.01.2006 10:17 |
Teile Nr. Garret T04 Verdichterrad | HaseHaseSuprase | Technik | 10 | 12.04.2005 14:54 |
was bedeutet "clipping" beim Turbolader | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:43 |