Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2012, 13:26   #106
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Öldruck ist aber nicht gleich Schmierwirkung, Und die hat das kalte Öl halt nicht so. Außerdem kommt es auch nicht überall gleich gut hin, so lange es zäh ist. Öldruck hin oder her. Deshalb NICHT ständig im Stand warmlaufen lassen! Das Öl braucht so viel zu lange, bis es warm ist und vernünftig die Lager schmiert. Das ist bei jedem Auto so!
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 14:15   #107
Balium
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Balium
 
Registriert seit: Dec 2011
Ort: Nähe Schaffhausen, Schweiz
Beiträge: 213
iTrader-Bewertung: (6)
Balium ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

also ich werde mein dampfrad wieder zurück drehen... nicht ganz, aber genug :-) einfach, dass ich ein bisschen mehr dampf habe, aber keine angst beim fahren, dass mir was kaputt gehen kann. muss dazu sagen, dass ich es eh nicht übertreibe und nicht in den roten drehzahlbereich fahre und auch immer warte, mit gas geben, bis der motor warm ist. und nicht dauernd gas gebe, sondern halt nur ab und zu. dann danke ich, kann man auch ein bisschen mehr ladedruck fahren... eure meinung dazu?
und wenn ich dann die auspuffanlage drunter hab und kerzen überprüft und ZKD schrauben auf 98 N angezogen, dann kann ich wieder hoch bis knapp unter fuelcut oder?
was meint ihr?

grüss euch und geniesst den sonntag
__________________
Balium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 16:51   #108
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Tuning geht immer auf die Haltbarkeit, leb damit, oder lass es.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 17:04   #109
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

ja stimmt, aber was nicht heissen soll, dass es sofort kaputt geht.. bissl ld hoch und gesund warm und KALT fahren... dann sollte das schon ne weile halten.
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 19:33   #110
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.912
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Hier bei uns sind ja keine Vollgasattacken auf der Autobahn möglich, also könnte der Motor das einige Zeit ohne größere Probleme mitmachen
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 19:37   #111
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

also wenn du son raser bist dann würd ichs erst mal lassen.. ich bin auch eher ein gemütlicher der halt einfach die lahmen karren gern mal überholt.. bei mir hälts mit 0,8 bar 98N und downpipe auch schon seit einigen jahren..
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 16:41   #112
Balium
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Balium
 
Registriert seit: Dec 2011
Ort: Nähe Schaffhausen, Schweiz
Beiträge: 213
iTrader-Bewertung: (6)
Balium ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

ich habe eine bitte; ich möchte gerne die zkd schrauben nachziehen. wie komme ich an die am besten ran, was muss ich alles auseinander nehmen und worauf muss ich dabei achten? reihenfolge vom anziehen der schrauben? über kreuz z.B.?
hat jemand ein foto, wie das aussieht? ne anleitung?
gruss balium
und danke im voraus für alle tipps und hilfe
__________________
Balium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 16:48   #113
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

steht alles im forum und solche dinge auch in der technischen faq...

aber hier mal ein link zum nachziehn der zkd schrauben

http://supra-forum.de/showthread.php?t=6
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 19:06   #114
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

ZK-Schrauben nachziehen hab ich grad am Samstag bei meiner gemacht (da wurde vom Vorbesitzer kürzlich 'ne Ajusa-ZKD verbaut, die sollte man halt nach 'ner Weile nachziehen).
Bei der Gelegenheit würde ich auch die Ventildeckeldichtungen und die Gummi-Unterlegscheiben der Ventildeckelschrauben erneuern, falls die bei dir schon alt sind.

Ich weiß nicht wie viel Schraub- und Supra-Erfahrung du hast, daher mal ganz von vorn:

Wegbauen musst du (die Liste ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit und in keiner bestimmten Reihenfolge):
- die Gas-Bowdenzüge am Gasgestänge
- das Gasgestänge selber
- die Verrohrung vom 3000er-Rohr Richtung Kotflügel
- Zündspulenabdeckung
- die beiden Metallrohre die am 3000er-Rohr dranhängen
- 3000er-Rohr
- den Halter des 3000er-Rohrs auf dem beifahrerseitigen Ventildeckel
- die Zündspulen samt Träger (das kleine Massekabel auf der Fahrerseite nicht vergessen zu lösen, außerdem rechtzeitig notieren, in welcher Reihenfolge die Zündkabel auf den Zündspulen steckten)
- den gebogenen Metallhalter, der den Heizungswasserschlauch auf Höhe des 6. Zylinders zwischen den Ventildeckeln fixiert
- Zündkabel
- und schließlich die Ventildeckel

Dabei immer umsichtig arbeiten und sich Zeit nehmen. Wenn's irgendwo hakelt oder hängt, nicht dran reißen oder würgen, sondern schauen, warum es hängt und wie man es sauber wegbekommt. Immer drauf achten, keinen Schlauch oder Kabel zu vergessen (sowohl beim Zerlegen als auch später beim Zusammenbauen).
Du musst keine Wasser- oder gar Benzinleitungen wegbauen, es besteht also keine Gefahr einer Sauerei, solange du nicht unnötig viele Schläuche abziehst. An Dichtungen brauchst du bis auf ggf. die erwähnten VDD und die Gummischeiben auch nichts zu zerlegen oder zu ersetzen. Bei mir hab ich beides wiederverwendet, weil's ja fast neu war.
Du könntest evtl. noch die mit Kunststoff überzogene Blech-Abdeckung der Zündkerzen ersetzen, die zwischen den beiden Ventildeckeln entlangführt. Die musst du nicht unbedingt wegbauen, kommst aber gut ran, wenn eh alles auseinander ist. Weiß aber nicht, ob man das Ding noch bei Toyota kriegt (wenn, dann teuer).
Was bei so einer Aktion aber gerne passiert, ist dass der kurze dicke Schlauch zwischen 3000er-Rohr und Drosselklappe kaputt geht, wenn er schon sehr alt ist. Also ggf. Ersatz bereitlegen.

Was ich an Werkzeug gebraucht habe:
- natürlich Drehmomentschlüssel, der für mind. 100NM geeignet ist, dazu eine mittlere Verlängerung und den berüchtigten 10mm-Lang-Inbus. Ich hab mir den da gekauft.
- 1-2 passende Zangen für die vielen kleinen Schlauchschellen (geht auch mit den Fingern, tut aber irgendwann weh )
- 10er- und 12er-Nüsse mit Ratsche, Kardangelenk und zwei verschiedenen Verlängerungen (am besten 1/4-Zoll, da es stellenweise eng zugeht). Eine 14er-Nuss habe ich glaub nicht gebraucht, kann's aber nicht beschwören.
- 12er- und 14er-Gabelschlüssel (idealerweise jeweils zwei zum Gegenhalten) für die Bowdenzüge am Gasgestänge. Der 14er war glaub nur für den Bowdenzug zum AT-Getriebe nötig, könnte also sein dass der bei MT nicht gebraucht wird.
- wenn die Ventildeckelschrauben bei dir noch die originalen Kreuzschlitz-Schrauben sind, brauchst du 'nen passenden Schraubendreher
- ein bisschen Dichtmasse (Dirko HT) zum Abdichten der Ventildeckel an den 4 vom Werkstatthandbuch vorgesehenen Stellen (vorher alte Dichtungsreste entfernen!)
- kleinen Spachtel o.ä., um ggf. Reste von altem Dichtmittel an o.g. Stellen zu entfernen
- zwei alte Decken/Handtücher, die ich über die vorderen Kotflügel gehängt habe damit ich beim Arbeiten nicht mit Hosenknöpfen oder Werkzeug an den Lack komme
- einen Karton oder eine Decke, um die öligen Ventildeckel drauf abzulegen
- das Werkstatthandbuch oder einen Ausdruck/Skizze für die Anzugsreihenfolge der ZK-Schrauben
- gutes Licht ist wichtig. Am besten gute Beleuchtung von oben (also an der offenen Motorhaube) und zusätzlich eine Handleuchte.
- wenn du auch die VDD wechseln willst, brauchst du auch Arbeitszeug zum Reinigen der Dichtflächen.

Wenn du mit dem Motorraum der Supra noch nicht so vertraut bist, empfiehlt es sich auch, beim Zerlegen nach jedem Arbeitsschritt Fotos zu machen (aber so, dass du später auch was drauf erkennst). Lieber ein paar Fotos zu viel als zu wenig, später bist du evtl. froh um jeden Schnappschuss und jedes Detail, das du aufgenommen hast.

Beim Lösen der Bowdenzüge am Gasgestänge empfiehlt es sich, von den beiden Muttern, die an jedem Bowdenzug sind, immer nur eine zu lösen, und sich diejenige Mutter auch zu merken. Sonst musst du die Bowdenzüge nach dem Wiederzusammenbau evtl. neu einstellen. Ich hab einfach immer die vom Ende des Zugs abgewandte Mutter gelöst und die jeweils andere in Ruhe gelassen. So sitzen die Bowdenzüge nach dem Montieren wieder genau wie zuvor.
Außerdem hab ich die meisten entfernten Schrauben und Muttern (bis auf die ganz eindeutigen) nach dem Abbau des zugehörigen Teils wieder an ihren ursprünglichen Ort geschraubt, so wird normalerweise beim Zusammenbauen am Ende nix vergessen oder verwechselt.

Während die Ventildeckel weggebaut sind, sollte natürlich nichts in den Zylinderkopf reinfallen, also beim Entfernen von Dichtungsresten usw. immer möglichst sauber arbeiten.

Am Schluss nach dem Zusammenbauen nochmal gründlich alle Schläuche und alle Kabel mehrfach durchgehen, ob auch nichts vergessen wurde. Vor allem die erwähnte Masseverbindung der Zündspulen wird gerne übersehen beim Zusammenbau.

Ich hab bei mir nicht auf die Uhr geschaut, aber schätzungsweise hab ich insgesamt ca. 4-5 Stunden gebraucht, mit gelegentlichen Pausen, viel Muße, immer passendem Werkzeug und ohne zeitraubende Zwischenfälle. Ich musste bei mir die ZK-Schrauben aber auch nur auf's ursprüngliche Moment nachziehen (sie wurden ja vom Vorbesitzer schon auf 98NM angezogen), deswegen musste ich da nicht in mehreren Schritten arbeiten.
Ich würde für die Aktion vorsichtshalber mal einen langen Nachmittag einplanen und mir für den Abend nichts vornehmen.

Vor ein paar Wochen hab ich noch beim MX-5 meiner Freundin die VDD erneuert, da braucht das höchstens 10min Netto-Schraubzeit
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 19:09   #115
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

schöner bericht. ich will die vd-schrauben auch erneuern weil die sind alle lose und die gummis längst zerquetscht..
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 09:13   #116
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Die Schrauben erneuern allein bringt wenig, die Deckel sind meistens verzogen. Hab das bei mir auch gehabt. Schrauben neu, Dichtung neu, trotzdem Öl.

Letztens hab ich dann im Zuge des Wechsels der Nockenwellen-Dichtringe die Deckel plan geschliffen. Deckel ohne Dichtung auf den ZK legen, schauen, wo sie kippeln, und dort entsprechend abfeilen oder -schleifen. Ich habe nen Bandschleifer genommen, mit 180er Band. Der hatte den Vorteil, daß er unten eine plane Fläche hat. Da schleift man sich nicht so schnell Dellen in die Deckel.

Die Dichtungen gleichen NIX aus! 1mm Verzug reicht schon, daß es da durchsifft.

Deswegen: Deckel plan schleifen, neue Dichtung und nur ganz wenig anziehen!
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 09:41   #117
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

die Bowdenzüge musst Du nicht lösen. Nur die Schubstange von der Drosselklappe lösen und die Mechanik am Ventildeckel abschrauben, dann kannst Dir den ganzen Kram samt Zügen zur Seite legen.

Den Halter des 3000er brauchst auch nich vom Ventildeckel abschrauben.
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 12:13   #118
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Also zumindest der Tempomat-Bowdenzug muss doch weg, sonst kann das Gestänge ja weder zur einen noch zur anderen Seite und hängt/liegt ständig im Weg rum? Hab's aber nicht ausprobiert.

Und den Halter des 3000er-Rohrs musste ich wegnehmen, um richtig an die eine Ventildeckelschraube ranzukommen
Aber es sind ja nur zwei Schräubchen, die den Halter halten.

Edit: wegen Bowdenzügen: hab mich vorhin geirrt, der Gaspedal-Zug kommt ja auch von der Fahrerseite, so wie der Tempomat-Bowdenzug. Bei mir ging es wegen dem AT-Bowdenzug nicht. Der kommt von der Beifahrerseite. Da hab ich das Ding gleich komplett zerlegt und weggenommen. Also bei MT hast du Recht
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 12:40   #119
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Die Züge aushängen is ja wohl mal kein Akt. Da kann man auch gleich dran gehen, und sich vom Zustand der Lagerbuchsen ein Bild machen.

Und dann das hier durchziehen.

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26763
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 15:43   #120
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Die Schrauben erneuern allein bringt wenig, die Deckel sind meistens verzogen. Hab das bei mir auch gehabt. Schrauben neu, Dichtung neu, trotzdem Öl.

Letztens hab ich dann im Zuge des Wechsels der Nockenwellen-Dichtringe die Deckel plan geschliffen. Deckel ohne Dichtung auf den ZK legen, schauen, wo sie kippeln, und dort entsprechend abfeilen oder -schleifen. Ich habe nen Bandschleifer genommen, mit 180er Band. Der hatte den Vorteil, daß er unten eine plane Fläche hat. Da schleift man sich nicht so schnell Dellen in die Deckel.

Die Dichtungen gleichen NIX aus! 1mm Verzug reicht schon, daß es da durchsifft.

Deswegen: Deckel plan schleifen, neue Dichtung und nur ganz wenig anziehen!

hast du das zündkerzencover auch mal gewechselt´.. das hab ich letztes jahr erneuert war gammelig.. und ich denk meine deckel sind plan...nur eben kann ich so ziemlih alle schrauben per hand rausdrehen... da greift nix mehr..
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alzheimer: Wie stelle ich mein Dampfrad richtig ein? antibrain Technik 22 15.04.2008 16:23
Dampfrad einbauen NightDriverXY Technik 7 24.10.2006 18:59
Mal was generelles Dampfrad VS Shiming... Dark Shadow Tuning 19 05.08.2004 23:22
Dampfrad MKIII claus Tuning 22 05.10.2003 23:01
ladedruck - dampfrad - zischen suprafan Tuning 9 26.05.2003 23:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain