![]() |
![]() |
#31 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Klingt alles hochinteressant, übersteigt aber bei weitem meine elektronischen Kenntnisse
![]() Die Lösung von Bax erscheint mir am sinnvollsten, ist jedoch für mich nicht umsetzbar (mangels Kenntniss). Bei der Lösung von mhcruiser hätte ich (wenn ichs richtig verstanden habe) nur eine begrenzte "Lichthupendauer", je nach verwendetem Relais halt. Wobei ich damit noch leben könnte. @sunji_mkIII: Jetzt hab ich verstanden was du meinst, habs nochmal genau durchgelesen. Somit hätte ich die Fernlichtproblematik gelöst UND Lichthupe solange ich das Licht an habe. Wichtig wäre mir jedoch auch (oder gerade) Lichthupe am Tage - ich fahr halt gern sehr schnell Autobahn, da braucht man die schon öfter mal ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Captain Slow
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Zitat:
wenn du das fernlicht bzw. lichthupe für eine dauer von weniger als 2 sekunden einschaltest, bleibt das abblendlicht aus. wenn du das fernlicht aber eingeschaltet lässt, wird nach 2 sekunden zusätzlich das abblendlicht zugeschaltet. das find ich eigentlich ziemlich elegant ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Man man man lese hier grade ein bisschen was ihr hier so treibt wieso kauft man sich nicht ein vernünftiges xenon h4 kit wie ich es habe. ich fahre diese mit klarglas leuchten. Wenn man auf fernlicht umschaltet werden die brenner über ein maagneten nach hinten gezogen und dann wird im metall mantel eine öffnung frei die das licht füt die ferne frei gibt ganz einfach keine bastellein und so weiter. kostet bloss ein bisschen mehr daamals habe ich 250euro gezahlt letztes jahr nun kostet es bei mir 190Euro. Eingetragen kriegst du es legal nicht weil das leuchtmittel nicht für diesen lampentyp und der h4 fassung vom Tüv getestet ist sonst hätten die brenner ja ein E prüfzeichen. Zweitens weil wir keine automatische leuchtweitenregulierung haben geht es auch nicht das mit vor 99Bauf. geht schon dann must du beweisen das es schon seit vor 2000 drin ist findet der prüfer auf den schaltgeräten ein Produktionsdatum was nach 2000 ist geht es auch nicht einzutragen. Also eigentlich geht es überhaupt nicht einzutragen. Man kann nur auf die unwissenheit der polizei hoffen und die zündgeräte gut verstecken
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Hab das erst jetzt gelesen... Wer sagt denn sowas? Das hör ich zum ersten mal...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Standard in der Schweiz ist 60/55W und bestimmt nicht 100/80W. 100W sind afaik hier auf öffentlichen Strassen genauso verboten wie andersfarbige lampen auch. Was nicht heisst das man sie nicht kaufen oder einbauen könnte, aber dies wiederum bedeutet noch nicht dass es legal ist...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
ok danke, das wusste ich nicht. ich habe mir 100W Birnen gekauft, und bin auch so durch die MFK gekommen
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Projektleiter
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Das fällt dem 0815 Prüfer mit Sicherheit auch nicht auf, weil die ja nur die Ausleuchtung anschauen.
Dümmer kanns gehen wenn du in einen Unfall verwickelt bist, und dein Gegenüber plötzlich behauptet wer wäre geblendet worden.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Hallo
ich grabe mal diesen "alten" Thread aus. Mich würde interessieren, wie diese Schaltung fürs Licht arbeitet. Was passiert,wenn ich das Fernlicht anmache? Was passiert, dass das Abblendlicht ausgeht? Gruss KoQ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Was meinst Du mit Deiner Frage genau? Der Schalter für Fern-/Abblendlicht ist ein Umschalter, er versorgt also entweder Abblend-oder Fernlicht mit einer geschalteten Masse.
Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Hallo Rajko,
danke für deine Antwort. ![]() Mich interessiert es, wie und wo dieser Umschalter arbeitet. Was passiert wenn dieser entfernt wird? Mein Vorhaben ist das gleiche wie bei Amtrack, ich will das Abblendlicht nicht abschalten wenn ich das Fernlich anmache. Meiner Logik nach sollte das einfach zu realisieren sein, über diesen Umschalter, doch ich bin kein Spezialist. Gruss KoQ ![]() Geändert von King of Queens (28.12.2008 um 21:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Das geht direkt um den Schalter am Lenkrad. Also für die Umschaltung gibt es kein extra Relais oder Steuergerät.
Es müßte einfach funktionieren, die Leitung von den Abblendlichtern vom Fern-/Abblend-Schalter wegzunehmen und direkt auf Masse zu legen. Ein/Aus der Scheinwerfer wird separat + -seitig geschaltet. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
hallo
welches Bauteil ist das? Wie kann ich dies für meine Zwecke entfernen, damit das Abblend-Licht bleibt, wenn ich das Fernlicht anmache? Gruss KoQ |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Am 14-poligen Stecker die kabelbaumseitige Ader am Pin 3, (sollte rot-blau sein) auf Masse legen. Stecker ist unter der Lenksäule.
großes Problem ist mir gerade leider noch aufgefallen: durch die etwas "unseriöse" originale Verschaltung ginge durch diesen Eingriff die Fernlichtanzeige im Armaturenbrett nicht mehr. Also ein leider ein 'no go', in D ist die Anzeige Pflicht... Rajko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Apexi Multichecker | Venom1981 | Off Topic | 0 | 16.07.2006 23:38 |
Block geplant, noch ne Frage... | caligula | Technik | 29 | 24.04.2006 17:41 |
Fernlicht; Abblendlicht; ??? | Janto | Technik | 2 | 10.11.2005 19:57 |
Tempomat nur ohne Licht ? | Mister Supra | Technik | 2 | 29.06.2004 02:02 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |