![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Turbolader und Kühlsystem
sooo ich glaube mein Turbo wird langsam das zeitliche segnen, wir haben am Samstag die Vorderachse neu gelagert und als wir unten alles weggebaut haben, tropfen die Ladeluft leitungen quasi nur so vor Öl, alle Leitungen vom Turbo zum Ladeluftkühler warn extrem öhlig, auch innen.
Seit kurzem baut er auch nicht mehr vollen Ladedruck auf wie früher und der Ölverbrauch wird auch immer mehr. Wenn wir den Turbo wechseln würde ich gleich einen etwas größeren nehmen der im Idealfall P&P passt und für späteres Tuning auch mal bis 1bar drückt. Gibt es am Turbo Ölleitungen die besondersanfällig sind die man erstmal checken kann? Ich habe oft gelesen das das Kühlsystem geändert werden sollte nur leider nie direkt wie?! Was kann man machen, wie sollte es aussehen und im am besten auch gleich Links zu den teilen zum bestellen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Wenn die Rohre innen Ölig sind ist entweder der Turbo tot,(merkt man am Spiel von der Laderwelle) oder dein Motor nieder so das es öl durch die Entlüftung drückt, ( das sieht man gut wenn man die schlauch von der Entlüftung abmacht in im leerlauf laufen lässt, wenn da viel druck aus den Ventildeckeln kommt und weiß grauer Nebel dann Motor Schrott) ( oder alternativ Kompressionstest machen).
wenn er nicht mehr vollen Druck aufbaut kann es gut der Lader sein in Verbindung mit undichten Schläuchen.(die können auch sehr schnell nen Lader Killen) von daher das erstmal alles Prüfen, erst dann weiter entscheiden. Kühlsystem geht viel, meist ist aber nur der Visco platt und der Kühler zugesetzt von vorn mit Dreck ect. auch ne Spülung wirkt meist wunder, kommt immer viel Dreck aus dem System.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
würde das mit der entlüftung gern mal testen / nachschauen, wo finde ich den schlauch? werd heute mal das spiel vom turbo nachschauen, mal schauen was der sagt
kühlsystem werde ich spülen lassen, was für einen "besseren" viscolüfter sollte dann dort rein? größerer kühler sinnvoll wenn ja welcher passt ohne große probleme? Geändert von benner (26.08.2015 um 18:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
@ benner, wenn Du einen neuen Lader käufst hätte ich evtl Interesse an deinem defektem. (Ich gehe davon aus das es der Orig. Lader ist.) natürlich nur wenn er abzugeben ist.
Genau so einen def. Suche ich nämlich ![]() Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Zitat:
Zitat:
Danach zusammenbauen entlüften. Viscolüfter wenn er ok ist sollte er sich im Kalten zustand drehen lassen und wenn der Motor warm ist merklich Schwieriger zu drehen sein. wenn nicht öffnen und Viscoflüssigkeit nachfüllen. größere Kühler gibs immermal bei Ebay und co. evtl. auch hier im Forum, die passenden für die MK3 fassen ca. 1,5 Liter mehr wie der Originalkühler, man kann auch einen von der Japanischen MK3 mit 1Jz Motor verbauen, der hat 2liter mehr wie Original, erkennt man an den komplett eckigen kästen, hat aber den Nachteil das die Kühlerzarge nicht mehr passt.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. Geändert von pmscali (27.08.2015 um 07:34 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Man kann sich beim Kühlerbauer einen anfertigen lassen, kostet vielleicht 100 € mehr als ein fertig gekaufter, dafür kann man ihn richtig schön groß machen :-)
Und offenes System mit Kreislauf durch den Ausgleichbehälter und ein anderes Thermostat, dann bist du relativ Save mit der Kühlung ohne jetzt noch den Kopf und den Block zu durchbohren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
so das Projekt Kühler tauschen rückt bei mir jetzt in greifbare Nähe. Mein Kühlwasser ist meiner Meinung nach Rostig (von Wasserpumpe?) siehe Bild.
Habe mir die 3 Komponenten rausgesucht und möchte gern mal Wissen ob das so passt, gerade beim Alukühler: http://www.ebay.de/itm/201306180705?...%3AMEBIDX%3AIT http://www.ebay.de/itm/271999688934?...%3AMEBIDX%3AIT http://www.ebay.de/itm/272006619513?...%3AMEBIDX%3AIT Möchte den Kühler vorerst nur P&P upgraden. Wieviel Liter Kühlflüssigkeit brauch ich und mit welchem Frostschutz (Farbe)? Entlüften wie beim BMW, nase hoch usw.? ![]() Weitere Frage, zur Zeit wird das Kühlwasser kaum richtig warm (auch nach 30km Landstraße!), wenn ich auf der Autobahn bin und mal Gasgebe so dass der Turbo einsetzt so geht die Temperatur sichtbar runter, ist das gut bzw. Normal? Thermostat oder einfach nur die kältere Umgebungsluft? Geändert von benner (03.12.2015 um 14:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Willst du deine MKII aufladen?
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Kühlwasserverbrauch normal?
Normaler Verbrauch sollte da quasi null sein... Bei einem zkd-Schaden hast nicht zwingend Öl im Wasser, das ist dann schon fortgeschritten. Am Anfang hast einfach nur leichten Wasserverbrauch.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
naja in letzter zeit ist mir kein wasserverbrauch aufgefallen, ich werds beobachten
![]() wie kann man relativ sicher einen ZKD schaden feststellen ohne die hütte aufzumachen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Entweder Co² Test am Kühlwasserausgleichsbehälter.
Oder Kompressionstest, sieht man aber nicht zwingend. Oder Druckverlusttest. Ist die sicherste Methode. Druck auf die Zylinder geben, wenns im Ausgleichsbehälter blubbert, weißt bescheid. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
quasi einfach nur statt zündkerze ventilaufschreiben und bissl aufblasen... ok werde ich bei gelegenheit mal machen.
bin mir mit dem Kühler immer noch unsicher... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Also ich war einmal bei einer Kühlerbaufirma und die sagten zu mir das er für zirka um die 400€ einen Eigenbau machen könnte und das anpasst bis auf den letzten Millimeter 😉
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbolader und Kühlsystem
Ok, ich habe jetzt einen Kühler bestellt. Beim einbau würde ich gern das System spülen, doch mit welcher Methode? Alles so lassen nur Kühlflüssigkeit durch Reiniger tauschen und warm laufen lassen, solange bis es fast klar wieder rauskommt? Oder Kühler ausbauen und mit einem Wasserschlauch das System unter Druck (wieviel Bar max.?) spülen?
Zu dem Ölthema, beim letzten mal habe ich Bilder gemacht wo es überall Nass herkommt, vielleicht erkennt ihr eine bekannte Stelle oder seht sogar wo es herkommt? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
Darf ich mich mal Vorstellen?! | speedy595 | Off Topic | 11 | 06.11.2011 23:20 |
Welcher Turbolader??? | Copi | Technik | 0 | 06.06.2010 23:18 |
Mein Turbolader und Supra-Fly | turbotom | Sonstiges | 39 | 23.09.2007 17:27 |