Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2012, 22:34   #1
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
Exclamation Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Hey zusammen

Folgende Rechnung:

Es gelte:

2,5 Bar Benzindruck im Stand Serienwert (stimmt das?)

Daraus folgt:

2,5 Bar Standgas Benzindruck + 1,5 Bar Ladedruck --> 4 Bar Vollast Spritdruck (stimmt das auch?)

6 Zylinder x 550ccm/Minute Einspritzdüsen x 75% Duty cycle = 2475 ccm Sprit pro Minute

-->

2475 ccm pro Min x 60 Minuten = 148,5 Liter/Stunde bei 1 Bar Ladedruck sprich 3,5bar Benzindruck.

-->

2475 ccm pro Min x 60 Minuten = 222,75 Liter/Stunde bei (gewünschten) 1,5 Bar Ladedruck sprich 4 Bar Benzindruck

Alles bei geschätztem 75% Duty Cycle bei 500 Rad-Ps und 550er RC Düsen


Fragestellung:

1.
Welchen Duty Cycle / Spritdurchfluss habe ich bei 500 Rad PS Leistung (geschätzt, vermutlich anliegend bei etwa bei 1,5 Bar Ladedruck) bei 550ccm RC Düsen. Hat da jemand "in-etwa Werte" ?

2.
Das Ganze zielt darauf ab ob meine Walbro 255 ausreichend für 500 Rad -PS ist, oder ob ich ein weiteres Upgrade brauche. Das wird sich ja berechnen lassen. Aber so ganz blicke ich da noch nicht durch, dementsprechend auch die vielleicht etwas auf den ersten Blick verwirrende Rechnungsaufstellung.


Hat da wer etwas handfestes?

Bitte rechnerisch und belegbar, bzw sinnvoll begründbar, keine "Ja, mein Kumpel hat das auch, geht / geht nicht"

Geändert von Chronoworks (14.04.2012 um 22:40 Uhr).
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 01:57   #2
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Wenn man nur den Widerstand brück bleibt der Fuelcut erhalten.
Wenn man eine neue Strippe (am besten dicker) nach hinten legt, was ja sinnvoll ist, und das ganze nicht mehr von der ECU ansteuern läßt also auf Zündungsplus legt gibt es keinen Fuelcut mehr.

Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 03:23   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Er redet von 500 RAD ps.

Walbro raucht dir da ab in kurzer Zeit.

Die ist alles andere wie ein Wunderwerk...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 08:40   #4
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

@Frank
Genauso ist es
Walbro = Mist
RC Inektoren = noch größerer Mist

Immer tunen aber mit low Budget Müllkram, für vernünftige Ware muss man vernünftiges Geld bezahlen, beim Tunen zeigt sich das geiz is geil nur zu immensen Folgekosten führt.

Dabei kostet ne Denso MKIV EU Pumpe um 200 Euro und vernünftige Injektoren max 500 Euro.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:00   #5
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.461
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
@Frank
Genauso ist es
Walbro = Mist
RC Inektoren = noch größerer Mist

Immer tunen aber mit low Budget Müllkram, für vernünftige Ware muss man vernünftiges Geld bezahlen, beim Tunen zeigt sich das geiz is geil nur zu immensen Folgekosten führt.

Dabei kostet ne Denso MKIV EU Pumpe um 200 Euro und vernünftige Injektoren max 500 Euro.
Was wären denn dann vernünftige Injektoren?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:07   #6
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.484
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Was wären denn dann vernünftige Injektoren?
die 820er von Bosch
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:51   #7
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.484
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Immer tunen aber mit low Budget Müllkram, für vernünftige Ware muss man vernünftiges Geld bezahlen, beim Tunen zeigt sich das geiz is geil nur zu immensen Folgekosten führt.
besser kann man das nicht ausdrücken
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:54   #8
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Ich denke viele tunen auch aus Unwissenheit.... Ic,h hab auch ne walbro drinne weil ich dachte, die Schaft die 500 ps, sie Schaft es vll auch aber kackt irgendwann ab.... Deswegen Bau ich auch auf pierburg im Winter um!??
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 12:05   #9
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Walbro = Mist
RC Inektoren = noch größerer Mist
Gibts den "Beitrag" auch in "qualifiziert" begründet?

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
die Walbro ist nix besonderes, aber für die meisten die hier groß tunen wollen und von denen man nie wieder was hört mehr als ausreichend.
Vielleicht hab ich ja schon ein ganz klein bißchen am Supra getuned ?

Und vielleicht sind solche "Beiträge" ja der Grund warum man von "denen" nichts menr hört?
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 09:40   #10
Traumtänzer
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2011
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 325
iTrader-Bewertung: (0)
Traumtänzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
@Frank
Genauso ist es
Walbro = Mist
RC Inektoren = noch größerer Mist

Immer tunen aber mit low Budget Müllkram, für vernünftige Ware muss man vernünftiges Geld bezahlen, beim Tunen zeigt sich das geiz is geil nur zu immensen Folgekosten führt.

Dabei kostet ne Denso MKIV EU Pumpe um 200 Euro und vernünftige Injektoren max 500 Euro.

So, da will ich doch jetzt mal auch was zu sagen:

A: Wer der meinung ist, eine 255 Walbro mit 500PS zu fahren und dann zu meckern das die in die Brüche geht hat eh den Schuss noch nicht gehört. Leute, ihr müsst mal rechnen! Ihr nehmt doch auch keinen Serienturbo und fahrt den mit 5bar Ladedruck, da er damit dann die 500PS schafft?! Jedes Teil hat seine Belastungsgrenze und die Walbro folglich auch.
Und wenn ich bedenke, dass 2 255er Walbro Benzinpumpen eine höhere Föderleistung als eine Denso Pumpe haben und zudem noch günstiger sind, warum soll ich dann eine Denso kaufen? Das macht doch mal gar keinen Sinn.

B: Jetzt komme ich zu dem eigentlichen Grund, warum ich diesen Beitrag zitiert habe:
"low Budget Müllkram"..
Wieso gibt es so viele Deppen da draußen, die meinen nur weil etwas günstig ist das es AUTOMATISCH Schrott ist!?
Für mich müssen Teile FUNKTIONIEREN!
Und das ich keine 1.900 Euro für einen HKS Lader ausgebe, wenn ich das quasi gleiche Produkt für 600 Euro in England finde, nur ohne HKS Emblem drauf, normalerweise für den Nutzfahrzeugbereich (Dieselmotor) entwickelt aber er bereits umgebaut ist für den Betrieb auf einem Ottomotor, warum soll ich dann den Namen bezahlen? Selbst bei den 600 Euro bekomme ich leichte Bauchschmerzen, die Chinalader gibt es für 300 Euro bis vor die Tür. Natürlich, da ist viel Schrott bei. Aber ein Bekannter von mir fährt einen mit 1,6bar und guten 800PS am Rad(!) auf seiner MKIV seit 23.000km und bisher gab es KEIN Problem an dem Fahrzeug! Man muss nur die Risiken eingrenzen durch Recherche. Und wer in der Lage ist, Google und seine Tastatur samt Maus zu bedienen wird merken, wie großartig doch die erfindung Internet ist und was es einem alles bietet!

Ich habe gerade durch den Beitrag das Gefühl hier ist es kaum anders als im MKIV.de, wo alle nur auf dem Standpunkt stehen "wer kein HKS Teil kauft ist ein Idiot und hat keine Ahnung". Und bei sowas werde ich echt sauer, gerade weil viele pauschal sagen "das ist Schrott, das ist Schrott, alles Müll", ohne jemals sich SELBER mit dem Thema beschäftigt zu haben!

Wenn ich bei meinem Umbau festelle, dass ich eine Sard Benzinpumpe habe fliegt die auch raus. Warum? Genau, weil sie schrottiger Müll ist. Achne, die kommt ja aus Japan, die MUSS ja gut sein..
Nein, sie fliegt raus weil sie nicht das kann, was sie in meinem Auto können müsste. Und von dem Geld für die Pumpe kann ich mir 2 neue Walbros kaufen, die noch Sicherheitsreserven haben und folglich NICHT kaputt gehen sollten, außer ich baue mist beim Einbau bzw. sie haben Produktionsfehler.


Mal schauen wann mich der erste angreift

Btw: Mein Kommentar bezieht sich nicht nur auf Suprajoerg, sondern auf alle, die sowas hier posten! Also bitte nicht denken, ich möchte Suprajoerg hier sagen er redet nur Schrott, aber das zum Thema "B" war eindeutig welcher.
Traumtänzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 10:00   #11
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.484
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
Nein, sie fliegt raus weil sie nicht das kann, was sie in meinem Auto können müsste. Und von dem Geld für die Pumpe kann ich mir 2 neue Walbros kaufen, die noch Sicherheitsreserven haben und folglich NICHT kaputt gehen sollten, außer ich baue mist beim Einbau bzw. sie haben Produktionsfehler.
Ich versteh ehrlich gesagt den sinn nicht mir 2 Walbros zu kaufen, halter zubauen damit ich die in den Tank bekommt, die elektrik neu zu machen, wenn ich für weniger Geld UND Aufwand ne qulitativ hochwertige Pumpe bekomm die nur Positive resonanzen hatt.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:21   #12
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von Grizzly Beitrag anzeigen
Wenn man nur den Widerstand brück bleibt der Fuelcut erhalten.
Wenn man eine neue Strippe (am besten dicker) nach hinten legt, was ja sinnvoll ist, und das ganze nicht mehr von der ECU ansteuern läßt also auf Zündungsplus legt gibt es keinen Fuelcut mehr.
Leicht Off-topic, aber verstehe ich das richtig? Der Fuelcut bei zu hohem Ladedruck wird ernsthaft über das Abschalten der Benzinpumpe umgesetzt und nicht etwa durch ein Aussetzen der Einspritz- oder Zündsignale der ECU? Wenn man der ECU einfach die Kontrolle über die Benzinpumpe wegnimmt (Pin "FC" am ECU-Stecker?), gibt's also keinen Fuelcut mehr?
Ich dachte immer, das wäre nur ein uralter Mythos.
Warum werden dann seit Jahrzehnten FCDs verwendet, die aufwändig die Frequenz des LMM-Signals verfälschen, wenn's auch so einfach ginge?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:23   #13
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Ist soweit ich weiß Bj abhängig.
Bei manchen geht es so, bei manchen nicht.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 10:05   #14
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.484
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

die Walbro ist nix besonderes, aber für die meisten die hier groß tunen wollen und von denen man nie wieder was hört mehr als ausreichend.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 10:30   #15
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Gute Düsen wären bei 2 jz bis 800ps immer stockfuelrail mit Sard/De so/Blitz, darüber Injektordynamics

7m umgearbeitete Stockrail mit Siemens mehrstrahlig = relativ preiswert, oder auch Injektordynamics
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Walbro 255 Pumpe, wieviel PS schaft die? Breth Tuning 20 01.01.2011 18:03
Walbro 255 l/h bis 12.4.09 suNji_mkIII Sammelbestellungen 12 01.05.2009 22:20
Apexi S-AFC, Lexus AFM, Walbro 255 l/s Vangsoe Biete 5 30.12.2004 08:23
Walbro ? Einbau Probleme? Knight Rider Tuning 32 02.12.2004 17:29
Walbro 255 Skeletor Tuning 11 24.05.2004 01:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain