Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 20:11   #1
Marc St
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 99
iTrader-Bewertung: (1)
Marc St befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Problem mit der Servolenkung

Hallo zusammen,

wenn ich mit niedriger Drehzahl langsam durch eine Kurve fahre und die
Klimaanlage mitläuft, habe ich ab und an das Problem das die Servounterstützung
der Lenkung für so eine Sekunde ausfällt. Die Servopumpe ist schon auf Dichtheit
geprüft worden, war alles ok. Das Servoöl ist auch schon gewechselt worden.

Das ganze kommt zwar selten vor, ist aber mitten in der Kurve,
wenn man nicht darauf vorbereitet ist, ziemlich nervig.

Habt ihr ein paar Tipps für mich ?
Marc St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 20:30   #2
Toyota Supra
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toyota Supra
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 3.730
iTrader-Bewertung: (12)
Toyota Supra befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Problem mit der Servolenkung

Ist der Keilriemen gespannt?
__________________
Toyota for ever!

Toyota Supra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 20:43   #3
Nexuid
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nexuid
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Österreich/Baden
Beiträge: 452
iTrader-Bewertung: (8)
Nexuid ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Problem mit der Servolenkung

Also wenn mich nicht alles täuscht hat die Klima sowieso einen eigenen Riemen und ist somit nicht an den Riemen der Servo gebunden. Kann mir nicht erklären warum auf einmal die Servo ausfällt.

Ich glaub da hats was mit der Progressive Power Steering Steuerung
__________________
Kleider machen Leute? Felgen machen Autos!
BTW: Alles unter 1bar Ladedruck is Vakuum
Nexuid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 18:52   #4
Marc St
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 99
iTrader-Bewertung: (1)
Marc St befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Problem mit der Servolenkung

Hallo zusammen,

ich habe hier einen alten Beitrag von Kefu mk3 gefunden.

Da war die Ursache wohl ein verstopftes Sieb im Servobehälter

Hier der link: http://www.supra-forum.de/showthread...t=Servolenkung

Mal schauen ob das die Ursache sein könnte.

cu Marc
Marc St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 19:30   #5
Schponk
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Schponk
 
Registriert seit: Jul 2004
Ort: im falschen Dorf
Beiträge: 836
iTrader-Bewertung: (1)
Schponk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Problem mit der Servolenkung

genau das wollte ich gestern schreiben, fands aber eher unwahrscheinlich wenns drehzahlabhängig ist bzw. wenn klima an is
Schponk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 10:51   #6
kefu_mk3
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kefu_mk3
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 188
iTrader-Bewertung: (3)
kefu_mk3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Problem mit der Servolenkung

Ich hatte aber garkeine servounterstützung,egal bei welcher Drehzahl...
Und wenn das Sieb verstopft ist macht deine Pumpe in lautes surrendes Geräusch...

Lg kevin
__________________


Streetracing ist not a crime
kefu_mk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 11:18   #7
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Problem mit der Servolenkung

Nein, macht sie nicht

Sieb war bei der grauen Supra auch verstopft, war auch nix mit Servo - aber eben ohne Geräusche.

Leider hat das Säubern des Siebs nichts gebracht, ich denke mal, da ist die Pumpe ebenfalls versifft (240tkm gelaufen).
Mal gucken ob wir die einfach tauschen oder ob ich versuche, die zu spülen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 11:32   #8
Toshi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toshi
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3.706
iTrader-Bewertung: (23)
Toshi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Problem mit der Servolenkung

vieleicht sollte da solangsam jemand mal ne Anleitung in die FAQ schreiben, fürs Reiniges des Behälters und der Pumpe. Kommen ja momentan auch immer mehr.
gleich mit rein welches öl man danach braucht usw.
__________________
LG
Toshi
Toshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 14:11   #9
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Problem mit der Servolenkung

Ich habe zwei Pumpen ausprobiert, beide machen Gerausche aber bringen normalen Druck. Das Sieb in der Pumpe ist sehr klein, es sitzt hinter der Druckschlauchverschraubung.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:36   #10
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Problem mit der Servolenkung

Die Pumpen an sich verschleißen aber auch wohl mal.
Hatte im Leerlauf keine Servounterstützung,
erst bei etwas erhöhter drehzahl.
System durchspülen & Siebe reinigen brachte garnix.
Immer noch das gleiche.
Also Pumpe rausgebaut (123.000 km),
und meine alte aus der roten supra (290.000 km) eingebaut, von der ich wußte das sie bis zum ausbau auch funktionierte, und alles war wieder tiptop.
Werd demnächst auch mal die "defekte" 123.000km-pumpe auseinandernehmen, irgendwas muß da drin ja verschlissen sein.
Aber ist schon komisch, das die eine schon nach 123.000 km hops ist, und die andere mit 300.000 km immer noch tadellos funktioniert.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 18:26   #11
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Problem mit der Servolenkung

Ich kann mir da einen Verschleiss fast nicht vorstellen, vielleicht haengt das Druckregelventil offen....
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Wiechers Domstrebe DennisG89 Tuning 25 16.06.2010 06:38
Problem mit der Servolenkung Rino Technik 27 11.09.2009 06:07
Reisengrosses Öl Problem Breth Technik 5 17.10.2007 13:03
Servolenkung funktioniert erst ab 1500 UPM Andre Technik 17 26.07.2005 15:01
MKII - Wieder mal ein Problem... Boostaholic Oldies 9 02.06.2005 21:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain