![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Wollt mal an alle, die eine leichtere Schwungscheibe fahren, die Frage stellen.
Habt ihr beim Einkuppeln und Anfahren aus dem Stand auch das nervige rubbeln und ruckeln und schütteln? Wenn der Wagen dann fährt, ist alles in Ordnung, aber bei jedem Schaltvorgang rubbelt es wieder. Ist das normal, wenn man ein Lightwheel (leichtere Schwungscheibe) verbaut hat? Schlimmer ist es beim Rückwärtsfahren (nur beim Einkuppeln und anfahren). Am Schlimmsten ist es, rückwärts ne leichte Steigung hoch zu fahren. Ist mir am Wochenende passiert, und es hat den ganzen Weg (solange ich rückwärts gefahren bin) brutalst geschüttelt, als wollte man aus Milch Butter machen. Spürbar ab Getriebe. Ich hab gedacht, das Getriebe fällt ab. Oder lag das nur an meinem Spec Lightwheel? Hatte ja berichtet, dass die Specs schwer montieren zu sind, weil der Lochdurchmesser für die Kurbelwelle minimal kleiner als die Kurbelwelle selbst ist. Und weil mein Spec Lightwheel eine Unebenheit von -0,1 mm bis +0,3mm hat. Gemessen von bitsnake, als ich bei ihm die gesamte Kupplung erneuern liess. Neue Spec Stage 1+ Kupplung samt neuem Spec Lightwheel.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Also zu Deiner speziellen Schwungscheibe kann ich nichts sagen, aber:
Bei meinem ehemaligen Calibra V6 war serienmäßig eine ca. 6cm(!) dicke Schwungscheibe verbaut. Das taten die Opel-Ingenieure, um den etwas kürzeren V6-Motor genauso "mittig" verbauen zu können wie die 4-Zylinder. Ebenso hatte das Getriebe eine etwas tiefere Glocke. Durch den Umbau auf ein anderes Getriebe wurde aufgrund der kürzeren Glocke neben dem Motorversatz-Kit auch eine dünnere (geschätzte 3cm) Schwungscheibe nötig. Daß diese Schwungscheibe nurnoch etwa die Hälfte wie das Originalteil wiegt erklärt sich ja von selbst. Durch den Umbau hat sich am Anfahrverhalten nicht sonderlich viel verändert, außer daß beim Einkuppeln die Motordrehzahl minimal und nahezu nicht spürbar (jemand der das Auto nicht kennt, auch wenn er selbst einen V6 fährt, würde den Unterschied nicht bemerken) weiter abgesackt ist als bei der Serienschwungscheibe. An der Getriebeübersetzung kann das nicht liegen, denn die ist im ersten Gang identisch. Sicher, ein Calibra ist keine Supra und der Motor ist auch ein ganz anderer, aber: - mein Calibra hatte laut Prüfstand ca. 180PS an der Kurbelwelle, also weniger Leistung bei einem Leergewicht von eingetragenen ca 1400kg. - das Gewicht der Supra Serien-Schwungscheibe dürfte in etwa das gleiche sein, wie das der Schwungscheibe meines Calibra nach dem Umbau, also dürfte der Vorher-/ Nachher- Gewichtsunterschied bei deiner Supra nicht ganz so krass sein wie bei mir. Bei diesem Hintergrund betrachtet finde ich das Ruckeln eher nicht normal...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
das F16/20/28 haben im ersten Gg 3,57 und das F25 hatt 3,38, ist also nicht gleich..
mfg.pete
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Moin Peter,
du hattest ja vorher ein genau identisches Schwungrad. Das Verhalten müsste ja da genauso gewesen sein oder ? Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Ja, das Verhalten war gleich. Doch zuvor wars ne Spec Stage 2 Kupplung mit höherem Anpressdruck. Deshalb bin ich ja auf Spec Stage 1 gegangen.
Deswegen wollte ich ja auch gleich das Getriebe mit austauschen lassen. Getriebe wurde ja nicht getauscht, und beim Schwungrad gabs eben die Probleme wegen dem Loch und der Unebenheit. Die Kardanwelle von Gerhard hab ich ja jetzt drin. Hab sogar mit den Gedanken gespielt, mir das Getriebe von Gerhard einzubauen, und ein neues Fidanza Schwungrad zu kaufen. Da wurde nix bekannt, dass das Innenloch zu klein wäre. Wollt einfach alles ausschliessen. Auch den Verzug auf der Schwungscheibe. Doch bevor ich wieder über 1.000 Euro ausgeb, wollt ich mal nachfragen, ob das Rubbeln und Ruckeln nicht auch andere haben.. und die kein Spec Lightwheel , sondern eine andere leichtere Schwungscheibe haben. Das ich vorher auch die Probleme hatte, heisst nicht, dass dies Verhalten normal sei. An meiner MKIII ist doch selten was normal. Erst, wenn ich alles getauscht hätte, hätte ich Sicherheit gehabt (Schwungrad, Getriebe und Kardanwelle).
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
ich wage jetzt mal ne gewagte Theorie und sage: liegt an der ausgeschlagenen Hinterachse. Bitte nicht ganz so ernst nehmen.
EDIT: Das Getriebe würd ich mal ausschließen. Du hast ja mittlerweile 3 Getriebe in dem Auto gehabt mit diesen beiden Kupplungen.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Geht mir auch so (Fidanza + "Stage3" Kupplung)
Ist auch in vielen Foren nachzulesen. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass ich kein Ruckeln habe, da meine Kupplung gefedert ist - ist aber leider nicht der Fall, es ruckelt schon arg ![]() Auch die Problematik rückwärts einen Berg hochzufahren oder gar einzuparken kenne ich sehr gut ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Bei mir ist auch ein Fidanza mit einer Stage 2 Kupplung verbaut.
Ruckelt auch beim anfahren, war aber am anfang schlimmer, jetzt nach ca. 300 km ist es schon spürbar besser geworden. Aber ruckeln tuts immer noch
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Spec Lightwheel und Spec Kupplung | Knight Rider | Tuning | 2 | 27.03.2011 16:37 |
Schwungrad / Schwungscheibe | Helter-Skelter | Biete | 1 | 18.08.2010 19:02 |
Ruckeln beim anfahren bei AT | Christian-MKIV | Technik | 7 | 21.05.2010 21:33 |