|  | 
|  | 
|  20.06.2010, 19:29 | #1 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jan 2008 Ort: Öhringen 50km nördlich von Stuttgart 
					Beiträge: 347
				 iTrader-Bewertung: (11)   | 
				
				Fehler auslesen...
			 Hallo Jungs, hab grad versucht mal an meiner supra die fehlercodes auszulesen... hab also wie in der beschreibung "code auslesn für dummies".. den Diagnoseschalter überbrückt.. dann zündung auf ON.. aber dann blick ich es nicht wirklich was welches blinken beudetet... bei mir blinkt es einmal... und kurz darauf nochmal.. dann eine kurze pause und wieder das selbe.. könnt ihr mir vllt erklären wie ich die Blinkzeichen deuten muss... kenn es eig nur von Opel  Gruß Jogi | 
|   |   | 
|  20.06.2010, 20:01 | #2 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jan 2008 Ort: Öhringen 50km nördlich von Stuttgart 
					Beiträge: 347
				 iTrader-Bewertung: (11)   | 
				
				AW: Fehler auslesen...
			 Also ist der Fehlercode 11 Momentane Unterbrechung der Stromversorgung der ECU? -Zundschalter - Hautrelais - ECU Was ist jetzt kaputt? | 
|   |   | 
|  21.06.2010, 19:24 | #4 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Fehler auslesen...
			 mehr sitzt da auch nicht zwischen. batterie, hauptsicherung, hauptrelais, zünschl´ßschalter und dann ab zur ECU. Evtl auch nur nen wackelkontakt irgendwo in der reihe. und mal stecker an der ECU selber checken.  dann mal fehlercode löschen (fürn paar minuten batterie abkl. oder EFI-Sicherung ziehen). und dann mal schauen ob der code überhaupt wiederkommt. 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  22.06.2010, 01:22 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fehler auslesen...
			 ich hatte fehlercode 11 als ich eine tür nicht richtig zu gemacht habe und die batterie dann leer gesaugt wurde   aber ich denke mal das ist nicht die lösung für dein problem?! 
				__________________ Wenn etwas klemmt, wende Gewalt an! Wenn es dabei kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen!   | 
|   |   | 
|  23.06.2010, 20:06 | #6 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Fehler auslesen...
			 ne leere batterie macht auf jeden fall keinen fehlercode nur weil sie leer ist. dann könnte man ja auch nie nen anderen fehlercode durch abklemmen der batterie oder ziehen der EFI-Sicherung  (beides macht die ECU stromlos) löschen, ohne anschließend selber damit den FC11 produziert zu haben.    fehlercode 11 ist eindeutig ne kurzzeitige unterbrechung der spannungsversorgung im laufenden betrieb. 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  23.06.2010, 20:32 | #7 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Fehler auslesen...
			 hmmm...stimmt auch wieder   auf jeden fall hatte ich den fehlercode nachdem meine batterie leer war.worans gelegen hat keine ahnung.auf jeden fall ist jetzt aber alles wieder tutti 
				__________________ Wenn etwas klemmt, wende Gewalt an! Wenn es dabei kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen!   | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fehlerspeicher auslesen ohne Tacho? | p. wolf | Technik | 14 | 15.03.2010 19:34 | 
| fehler löschen? | Toshi | Technik | 2 | 27.05.2008 23:39 | 
| Finde die 10 Fehler | Bleifuss | Off Topic | 7 | 05.06.2007 01:31 | 
| Fehler 34 | stefankerth | Technik | 8 | 20.04.2007 10:47 | 
| Ölverbrauch + Schwachstellen(ZKD z.B.) 2JZ-GTE - ein starkes Triebwerk, ohne Fehler? | BAD_SUPRA | Technik | 31 | 15.03.2005 23:28 |