![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
tach allerseits.
Ich möcht gern mal eure meinung hören was ihr für besserhält bei regelmässigen, zügigen pässefahren. Ich hab momentan nen Grösseren kühler, und den normalen visko drin der auch schön aufheult wen er auf vollast läuft. wenn ich dann jedoch aufm pass oben bin und wieder runterfahre, mit absichtlich hohen drehzahlen um die 4000 rum, läuft er teilweise noch bis zu minuten voll mit, bei eigentlich geringer last, temperatur ist soweit mann da nach dem serienschätzeisen beurteilen kann immer ok, nie über halb. Nun frag ich mich obs nich besser wär mit elektrolüftern, da bei pässefahrten ja oftmal niedrige drehzahlen mit hoher last gefahren werden (harnadeln und so) auch wenn ich mal auf nem pass ne pause machen möchte, wären in verbindung mit nem turbotimer vieleicht E-lüfter schlauer, da ich ja nich noch 5 min im auto bleiben mag und den motor bei drehzahl halten zum kühlen. so und nun bin ich auf eure empfehlungen gespannt ![]() ps. fahre (noch) 100%stock, ausser grösserem kühler und ohne ersten kat. und semi MZKD
__________________
![]() ![]() ![]() Rasen ist was für Gärtner, Geniesser bevorzugen KURVEN power is nothing without control Geändert von poffmoff (07.09.2009 um 11:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
Mal zum Schätzeisen: Halb ist schon zu weit!! Es darf nie höher sein als gegenüber der 1000 U/min Markierung.
Zu den Lüftern: E-Lüfter habe ich erst bestellt, also noch keine Erfahrung. Visko habe ich seit ich eine revidierte Visko-Kupplung montiert habe nie wieder Probleme beim Pässefahren gehabt. (Original Kühlsystem!) Mit E-Lüftern habe ich nun schon Verschiedenes von Anderen hier gehört. Eigene Erfahrungen folgen sobald die Lüfter da sind. ![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
ok die aussage mit der tempanzeige muss ich demfal kokretisieren, ich hätte von auge noch nie eine bewegung feststellen können über die norm position bei bei besagter höhe von 1000, egal ob der visko läuft oder nicht, immer etwa am gleichen ort, +/- 1 Strich vielicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der goldene Splint
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
mal vorweg, wo die tempanzeige steht ist völlig egal, ist sowieso bei jeder anders. Wichtig ist, dass sie dort bleibt.
Ich fahr ja viel im Extrembereich, sprich pässe oder aufm track, bisher war ein neuer Visko immer die beste Wahl. Ich hab bei mir noch zusätzlich zwei blasende E-Lüfter vor den Kühler gesetzt die bei 90°C zuschalten. Hab Absolut keine Probleme mehr. Nur auf E-Lüfter vertrauen würde ich nicht, das System ist viel zu träge und kühlt dann erst wenn es zu spät ist.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
oke, das mit den 2 elüftern zusätzlich zum visco klingt intresannt, gugg ich mir mal an bezüglich machbarkeit und kosten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
Ich bin anderer Meinung wie Daniel, aus meiner Erfahrung raus sind E-Lüfter im Vorteil, wenn einiges beachtet wird:
passender (Temperaturbereich) und an richtiger Stelle montierter Temp-Schalter oder noch besser einstellbar, dazu keine BilligLüfter am besten irgendwas passendes von OEM und richtige Zarge (sehr wichtig es soll ja kalte luft durch den Kühler geblasen/gezogen werden und nicht irgendwas was gerade in der Nähe ist und eventl. auch noch warm...) Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
DJURADJ
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
also, ich kann behaupten dass ich mich mit pässefahrten auskenne. mache eigentlich nur pass- und bergstrecken mit der supra. und das hauptsächlich sehr sehr zügig.
ich hab mein kühlsystem wie folgt: - 10-blatt-visko-lüfter mit neubefüllter kupplung - e-wasser-nachlaufpumpe (5min) - die zwei kleinen e-lüfter auf dauerplus (105°) - 24-reihen-ölkühler (nein, kein öl-relocation-kit) fertig. hab bis jetzt noch NIE auf'nem pass kühlprobleme gehabt (eher bremsen ![]() gruss HE-MAN achtung: autobahn bzw. autobahnvollast- und rennstreckenerfahrungen hab ich keine! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
Bei 195 PS gibts auch keine nennenswerte Abwärme..
![]() ![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Der goldene Splint
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
Zitat:
wir redest da von Lüftern deren Preis hier jeder scheut ![]() Problem beim Pässe fahren ist, dass du den Motor unter Volllast prügelst und so gut wie keinen Fahrtwind bekommst. Vergleichbar mit einem Dynorun ohne Lüfter. So ein richtiger (teurer) E-Lüfter kann mehr Luft fördern als der Visko, aber der entscheidende Vorteil am Visko sehe ich darin dass er permanent läuft und dadurch kein Hitzepeak auffangen muss. Passfahren ist echt nicht mal kurz Gas geben, das ist ne Thermik für sich ![]() Optimal wären zwei geile E-Lüfter die eine ähnliche Charakteristik wie der Visko haben, also temp/drehzahl abhängig.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
@Daniel
Was du beschrieben hast gibt es, aber es ist nicht preiswert und in dem fall ist geiz ist geil der falsche Weg. Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
vom geld hab ich bis jetzt erstma nix gesagt, aber lieber was rechtes als was biliges das dan schlusentlich doch fas nix bringt, is dan ja schade ums geld. hab eben noch zur sicherheit nen video vom visco gemacht, könnt ja dan urteilen ob er noch i.o. ist, ich denk schon. wirt halt schon alles dolle warm... 1 min bei 3000 laufen gelassen, dan 20 sek leerlauf und ausgemacht, beim ziehen des ölmesstabes hats rausgedampt/gequalmt, nur leicht aber es hatt....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrolüfter oder Viscolüfter fürs Pässefahren
jup, und den möcht ich auch behalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
viscolüfter | supra_1988 | Technik | 4 | 19.06.2007 22:28 |
Viscolüfter und kleine Elektrolüfter für Supra 3.0i Turbo (Typ A7), Bj. 89 | Samurai | Suche | 0 | 26.09.2005 13:33 |
zuverlässige ansteuerung für elektrolüfter? | suprafan | Technik | 12 | 24.02.2004 23:54 |