![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
![]() |
Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Gibt es sowas auch für uns oder hat einer nee Idee wie man das am besten bauen kann!!!!!?????
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Luft <-> Wasser Wärmetauscher sind um Welten effektiver als Luft <-> Luft Wärmetauscher Somit sollte die Frage beantwortet sein ![]() EDIT: ein extra Wasserkreislauf sollte aber schon sein. Gibt ja auch Leute, die schließen sowas an das reguläre Kühlwassersystem mit an... Gab ja schon damals den Werbetext "Nichts ist unmööööglich..." - aber ich verzichte dankend auf den zusätzlichen Aufwand. Für unsere PS Junkies ist sowas natürlich optimal, so als nonplusultra sozusagen. @Andreas: Die Berieselung des LLK gibts auch heute noch Serie (Muschibuschi Evo und Subaru Impreza WRX STI). Bringt sicherlich auch etwas mehr Leistung, der LLK wird eben kühler durch die Verdunstungskälte. Wenn du sowas vor hast und dir dein LLK egal ist, dann nimm halt gleich CO2. Das kühlt dann gescheit runter ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
bei
www.turbo-parts.de gibts nen kompletten wassergekühlten ladeluftküher mit allem drum und dran, pumpe, extra kühler und so weiter!! kost aber stolze 550 euro!!! http://turbo-parts.de/components/com...34d50b7d1d.jpg ich glaub aber wenn man alles einzeln kaufen würde , wäre es günstiger!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
550 Euro is eh noch wenig Geld sogar bei nem normalen LLK (wenns n anständiger sein soll)
In meinen MR2 Turbo kommt auch irgendwann der WasserLLK von der Celica GTFour mit 3sgte. Der passt optimal auch auf den 3sgte des MR2. Den Wärmetauscher nach vorne und schon is das ergebnis besser als der kleine LLK der seitlich hinterm Lufteinlass sitzt. Ganz zu schweigen von einem Ladeluftweg von ca 30cm ![]() Das oben genannte Kit sieht aber eher wie ein Ölkühlerkit aus+WLLK+Oil-Catch-Tank^^ Ich glaub der Wärmetauscher sollte für die Größe des WLLK´s n bissl größer dimensioniert werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Nur mal so zur Info!
Wasergekühlte Ladeluftkühler haben nur geringfügig einen besseren Wirkungsgrad als Luftgekühlte. Der bessere Wirkungsgrad kompensiert sich aber durch das höhere Gewicht und die Wasserpumpe. Ausser man befüllt den Kühler vor jeder Fahrt mit Eis! Deshalb werden wassergekühlte LLK´s nur da verbaut wo man einen luftgekühlten LLK nicht verbauen kann. Hab mich vor ein paar Monaten auch mal mit det Thematik befasst. Auf Wunsch such ich mal den Bericht raus! MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Besseres Ansprechverhalten bzw weniger Lag beim Turbo.
Ansonsten: wie warm wird das Wasser beim WLLK?? Könnt man den nicht als Nachlaufkreis missbrauchen oder wäre das Wasser dafür zu kalt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Hallo Andreas.
Klar geht wasser LLK und der steht bei mir schon zum einbau bereit... kannst ja mal anrufen wenn du dazu noch was wissen möchtest. Allterdings ist mein Wasser LLK zu groß daher kein platz mehr für den normalen Wasserkühler ich bau da dann die Karosse um und lass mir gerade schon wieder nen dafür passenden Wasserkühler bauen. Ansonsten noch ne E Pumpe seperat und ein seperater Wasserkühler und gut ist. Einziges problem ist der Platz wenn du nen großen Wasser LLK nimmst dann muss der normale Wasserkühler weichen und dann musst wieder irgentwo genug platz schaffen für nen großen normalen Wasserkühler. Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Na pnp gibt`s da nichts, aber Universalkühler gibt`s natürlich...
![]() Wieso willst das einbauen? Klar, ist effizienter, aber ob sich der riesen Umbau lohnt? Vorallem brauchst da ja nen zweiten Wasserkreislauf, Wasserkühler, etc...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
![]() |
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
êntweder seperater kreislauf,epumpe etc. ........
oder wie es renault früher gemacht hat,den ladeluftkühler mit wasser angenebelt.... der grund müsste ja sonn spezi klar sein,oder?
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
...die frage wäre ja eher:.. warum hat der spezi dat noch nicht verbaut
![]() ...und da ich ja immer wissbegierig bin wollt ich mal nachboren warum du den verbauen willst ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Wo willst das Teil hinbauen? Anstelle vom originalen is ja auch nix, steht ja dann voll im Wind vor den Wasser/Ölkühler je nachdem wo man den hingepackt hat.. Lässt ja nix durch
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Zitat:
aber gut ![]() ![]()
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
Hab mir sowas auch schon überlegt, aber das ist so wie ich es will nicht straßenverkehrstauglich... Würde dann einfach den LLK anstelle des 3000er Rohr`s einbauen, das gäbe extrem kurze Luftwege. Einfach Kompressorgehäuse um 180° drehen, direkt in den Kühler und dann in die DK...
Naja, ist im endeffekt viel zu aufwendig...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Hilfe meine Wasser Kocht | onutu | Technik | 16 | 28.04.2008 21:54 |
Wasser Methanol einspritzung | stefankerth | Technik | 13 | 09.01.2008 16:33 |
Mal ne frage wegen wasser drücken | Supralord22 | Technik | 6 | 01.07.2007 15:27 |
Wasser vs. Bier | HE-MAN | Off Topic | 11 | 24.02.2005 12:04 |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 08:12 |