|  | 
|  | 
|  13.08.2008, 08:40 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				Ventile einstellen
			 Hallo. Hab mal eine Frage. Hab ja bereits das Handbuch, aber da steht nicht drin wie man es macht. Wie stellt man die Ventile ein, bzw. genauer gesagt WO messe ich das Ventilspiel.   Irgendwo zwischen muß ich doch die Fühlerlehre schieben. Aber WO zwischen? Also von der "Brennraumseite" her zwischen Ventilrand und dem Ventilsitz ja nicht. Da zwischen ist garkein Spielraum, wäre aber ja auch unlogisch, dann wäre das Ventil ja nicht dicht. Also wo hin mit der Fühlerlehre?  | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 08:49 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 ist das jetzt ne Verarsche,oder was ?? wenn du sowas nicht weiß,dann lass lieber die Finger davon... das Messen erfolgt zwischen dem Tassenstößel mit eingebautem Plättchen und der "Rückseite" des Nockens der Welle... | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 09:11 | #4 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 und du musst den motor immer erst an die richtige stelle drehen, bevor du das spiel misst. dann brauchst noch die richtigen einstellplättchen, und ein werkzeug um den stössel runter zu drücken, das alte plättchen raus zu holen, und das neue unter zu legen. (mal ganz grob geschrieben) Viel Arbeit und ohne Ahnung FINGER WEG! EDIT: ich denk ich sprech für alle, dass wir es nicht böse meinen, aber man kann mit falschem Ventilspiel auch Motorschäden (wegen Überhitzung der Ventile wenn sie nicht mehr schliessen) verursachen. | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 09:24 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 Bevor ich das bei Toyota machen lasse und da abgezockt werde mache ich das lieber selber. Da stehen nachher zig neue Plättchen auf der Rechnung drauf, und dabei sind es in Wirklichkeit die alten, nur saubergemacht. Und wahrscheinlich nicht mal eingestellt, weil die wissen ja auch das wenn man den Kopf zum einstellen weggiebt, das man es selber nicht kann, und somit auch nicht kontrollieren kann. Da ist dem Beschiss ja Tür und Tor geöffnet! Und wenns doch so einfach ist wie Uwe sagt, dann mach ich das schnell eben selber. Und kauf auch nur die Plättchen die ich brauche. Mit dem was Uwe sagt kann ich ja schon was anfangen. Nicht mit dem ersten, sondern dem zweiten Kommentar. Also heißt das das die Rückseite des Nockens eigentlich nie das Einstellplättchen berührt, sondern dazwischen das Sollmaß sein muß. Kann man die Plättchen auch tauschen wenns an dem einen Ventil nicht mehr paßt, aber woanders schon? | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 09:27 | #6 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 @meckimesser;wenn du diverse arbeiten noch nie gemacht hast ist das weder eine schande noch wird dich wer auslachen wenn du es machen lässt.lass besser einen profi an die gute.bastelwut ist auf der karre nicht angebracht,ich halte sie für kein passendes übungsobjekt. | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 09:42 | #7 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 @Meckimesser und wenn du Pech hast und Mist messen tuest, dann gibts den Motor Gau.... Manche Arbeiten erstmal unter Anleitung machen, danach kann man immer noch alleine arbeiten. Jörg 
				__________________ Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 11:13 | #9 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 Wieso, die Anleitung hab ich doch jetzt. WO ich messen muß hat Uwe ja gesagt, und welche Werte stehen im Handbuch. Mehr macht eine Werkstatt auch nicht, wenn überhaupt. Muß mir dann nur noch eine passende Schraubzwinge zum runterdrücken besorgen. Vielleicht brauchen ja auch nur ein paar wenige Ventile raus, weil die meisten Maße stimmen. | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 20:50 | #10 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 Mit etwas Geschick braucht man kein Spetzialwerkzeug.  Sonder man braucht einen grossen Schraubenzier, einen kleinen Magnet und eine Luftpistole. Mit dem Schraubenzier den Tassenstossel nach unten drücken, mit der Luftpistole das Plätchen herausblasen und mit dem Magnet raus holen. Und das neue Plätchen reinlegen. | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 21:10 | #11 | ||
| Junger Hüpfer | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 Zitat: 
  Aber solange es funktioniert  
				__________________    Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat: 
 | ||
|   |   | 
|  13.08.2008, 21:26 | #12 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Dec 2003 Ort: Neuenburg am Rhein/  Lebanon oder Sarasota 
					Beiträge: 3.291
				 iTrader-Bewertung: (0)   | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 als ich vor 22jahren das erste mal ein Ventilspiel eingestellt habe, ist mir glatt ein Ventil verbrannt! War nicht weiter wild, so konnte ich gleich mal den ZKD-wechsel probieren, Ventile einschleifen und die Ventile aufs neu einstellen!  .....war nicht unbedingt günstiger als wenn es gleich eine Werkstatt gamacht hätte! Bevor man den Halsabschneider von Toyo 150€ in den Rachen steckt und garantie auf die Arbeit bekommt, würde ich auch alles lieber selber machen...kann ja nichts passieren!!  Geändert von suprawilli (13.08.2008 um 21:34 Uhr). | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 21:24 | #13 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 es ist eine ganz besch... fummelei. Ich habs noch SEHR gut von meiner Supra in Erinnerung. Und wenn man sich irgendwo vertut, dann dauerts immer länger. Ich bin Mechaniker. hätt ich den sch... Kopf zu Toyota gegeben und in der Zeit, die ich an diesem Kopf gerechnet, mich vertan, wieder gerechnet und ein- und ausgebaut hab, nen anderes Auto repariert, hätt ich mehr verdient als ich hätt bezahlen müssen. Obwohl ichs bei Kundenautos machen muss (wenn Chef das will) ists nervig. Und mit diesen Plättchengrössen: die bestellt man, nen paar Tage später kommen sie dann, und wehe es fehlt noch eins. Aber wie schon heut früh gesagt: es war von keinem böse gemeint. Ist nur echt praktisch jemand anderem die scheiss- Arbeit aufzuhalsen. kannst dir auch gern in München bei mir die passenden Hebel für die Stössel ausleihen kommen, ich schau auch gern bei den ersten zweien zu. bei den anderen 22 geh ich aber :-) | 
|   |   | 
|  13.08.2008, 21:53 | #14 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Ventile einstellen
			 Wir gehen mal davon aus er will es lernen. Wollen wir ihn doch nicht weiter davon abhalten. Vielleicht brennt ihm ja auch das ein- oder andere Ventil durch. Dann lernt er, wie du grad schon sagst, auch das Ventile einschleifen, Motor auf OT drehen und was es da noch so an tollen Dingen gibt. Vorher muss er sich mit den Wartezeiten für bestellte Plättchen anfreunden und damit leben, dass man verdammt oft so lang wartet, wenn irgendwo im messen, rechnen oder sonstwo nen kleiner Fehler lag. Da ärgert man sich halbtod. Vielleicht muss er auch nur messen und nicht einstellen. Warten wirs mal ab. Vielleicht berichtet er ja!?!?! | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Ventile einstellen? | DK96 | Technik | 57 | 14.12.2008 11:14 | 
| Ventile Motorschaden | Toshi | Technik | 12 | 10.05.2008 09:07 | 
| Ventile | suprasöse | Technik | 35 | 24.08.2006 20:43 | 
| Nockenwellenräder einstellen | stefankerth | Tuning | 3 | 30.05.2006 22:53 | 
| Ventile einstellen | SupraBob | Technik | 15 | 21.05.2003 22:52 |