![]() |
Ventile einstellen
Hallo. Hab mal eine Frage. Hab ja bereits das Handbuch, aber da steht nicht drin wie man es macht. Wie stellt man die Ventile ein, bzw. genauer gesagt WO messe ich das Ventilspiel. :mnih: Irgendwo zwischen muß ich doch die Fühlerlehre schieben. Aber WO zwischen? Also von der "Brennraumseite" her zwischen Ventilrand und dem Ventilsitz ja nicht. Da zwischen ist garkein Spielraum, wäre aber ja auch unlogisch, dann wäre das Ventil ja nicht dicht.
Also wo hin mit der Fühlerlehre? :dusel: |
AW: Ventile einstellen
ist das jetzt ne Verarsche,oder was ??
wenn du sowas nicht weiß,dann lass lieber die Finger davon... das Messen erfolgt zwischen dem Tassenstößel mit eingebautem Plättchen und der "Rückseite" des Nockens der Welle... |
AW: Ventile einstellen
puuuuhh:jawd:
|
AW: Ventile einstellen
und du musst den motor immer erst an die richtige stelle drehen, bevor du das spiel misst. dann brauchst noch die richtigen einstellplättchen, und ein werkzeug um den stössel runter zu drücken, das alte plättchen raus zu holen, und das neue unter zu legen. (mal ganz grob geschrieben)
Viel Arbeit und ohne Ahnung FINGER WEG! EDIT: ich denk ich sprech für alle, dass wir es nicht böse meinen, aber man kann mit falschem Ventilspiel auch Motorschäden (wegen Überhitzung der Ventile wenn sie nicht mehr schliessen) verursachen. |
AW: Ventile einstellen
Bevor ich das bei Toyota machen lasse und da abgezockt werde mache ich das lieber selber. Da stehen nachher zig neue Plättchen auf der Rechnung drauf, und dabei sind es in Wirklichkeit die alten, nur saubergemacht. Und wahrscheinlich nicht mal eingestellt, weil die wissen ja auch das wenn man den Kopf zum einstellen weggiebt, das man es selber nicht kann, und somit auch nicht kontrollieren kann. Da ist dem Beschiss ja Tür und Tor geöffnet! Und wenns doch so einfach ist wie Uwe sagt, dann mach ich das schnell eben selber. Und kauf auch nur die Plättchen die ich brauche.
Mit dem was Uwe sagt kann ich ja schon was anfangen. Nicht mit dem ersten, sondern dem zweiten Kommentar. Also heißt das das die Rückseite des Nockens eigentlich nie das Einstellplättchen berührt, sondern dazwischen das Sollmaß sein muß. Kann man die Plättchen auch tauschen wenns an dem einen Ventil nicht mehr paßt, aber woanders schon? |
AW: Ventile einstellen
@meckimesser;wenn du diverse arbeiten noch nie gemacht hast ist das weder eine schande noch wird dich wer auslachen wenn du es machen lässt.lass besser einen profi an die gute.bastelwut ist auf der karre nicht angebracht,ich halte sie für kein passendes übungsobjekt.
|
AW: Ventile einstellen
@Meckimesser
und wenn du Pech hast und Mist messen tuest, dann gibts den Motor Gau.... Manche Arbeiten erstmal unter Anleitung machen, danach kann man immer noch alleine arbeiten. Jörg |
AW: Ventile einstellen
lasst ihm, er will es selber machen, trotz warnungen...:heul2:
|
AW: Ventile einstellen
Wieso, die Anleitung hab ich doch jetzt. WO ich messen muß hat Uwe ja gesagt, und welche Werte stehen im Handbuch. Mehr macht eine Werkstatt auch nicht, wenn überhaupt. Muß mir dann nur noch eine passende Schraubzwinge zum runterdrücken besorgen. Vielleicht brauchen ja auch nur ein paar wenige Ventile raus, weil die meisten Maße stimmen.
|
AW: Ventile einstellen
Zitat:
möchte nich unhöflich sein, aber theorie ohne erfarung und praxis sind zwei dinger. wenn glück hast, wirds gehen, wenn nicht sowieso wirds erfahren wenn schon angefangen hast, und nicht weiterkommst. |
AW: Ventile einstellen
da ja bereits abzusehen ist, dass sich demnächst dein Motor selbst zerstört, und du das Auto schlachten musst, würde ich die Achsmanschetten hinten haben wollen.
aber mal Spaß beiseite. Es ist sein Auto und er wills halt mal probieren. Wenn man sich gut einliesst, und jemanden hat, der einem über die Finger schaut,kriegt man eigentlich alles hin. Das Risiko dass er seine Karre "verfriemelt" ist zwar sehr hoch, aber wenn ers eingehen will, dann soll er halt. Im schlimmsten Falle gibts demnächst nen Foreneintrag, wo jemand rumweint, dass sein Auto kaputt ist. Wir haben es ihm ja extra aufgeschrieben, dass dies profiarbeit ist, wenn ers selber machen will hut ab. (hab damals auch meine ZKD selbst gewechselt, unterschied war, dass ich nen KFZ mechaniker neben mir hatte, der täglich mal drübergeguckt hat, und mir gesagt hat, wie ich was zu machen habe, und was als nächstes drankommt. bei ihm wäre dass dann nur das forum. dass dann natürlich keine detailgetraue prognostition möglich ist, sollte ihm ja klar sein, und dass hier vom forum auch keiner dafür haftet auch. extra aufgeschrieben habt ihrs ihm ja jetzt. ob ers beherzigt ist seine sache. im schlimmsten falle gibts ne supra weniger, und der wert eurer ist gestiegen :) |
AW: Ventile einstellen
@Meckimesser:Wie wäre es den wenn du mal hier im Forum mal nachfragst ob jemand mit der nötigen Erfahrung in deiner Nähe wohnt?Er muß ja nur dabei sein wenn du die Rep. durchführst :lui:
|
AW: Ventile einstellen
vor allem fehlt Dir das passende Werkzeug um die Shims da raus zu kriegen oder willste jedesmal komplett die Nockenwellen abbauen ,na dann viel Spaß
|
AW: Ventile einstellen
Mit etwas Geschick braucht man kein Spetzialwerkzeug.
Sonder man braucht einen grossen Schraubenzier, einen kleinen Magnet und eine Luftpistole. Mit dem Schraubenzier den Tassenstossel nach unten drücken, mit der Luftpistole das Plätchen herausblasen und mit dem Magnet raus holen. Und das neue Plätchen reinlegen. |
AW: Ventile einstellen
Zitat:
Aber solange es funktioniert :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain