![]() |
|
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölwanne abbauen ohne....
Hallo manni
Ja, geht ohne Motorausbau, musst aber halt die Vorderachse entfernen oder runterhängen. Steht aber auch in dr FAQ, oder nutze einfach mal die Suchefunktion. Warum willst du die denn ausbauen ? Hoffe ist nichts schlimmes sondern was für deinen Umbau ! Bye Sven
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölwanne abbauen ohne....
na,hier werden ja wieder so richtig fachmännische Tips gegeben...
![]() ![]() also,konkret: natürlich geht das...die Vorderachse muß gelöst und abgesenkt werden...vorher müssen die beiden Motorlager auch losgeschraubt werden... die Servoschläuche an der Servopumpe und am Servobehälter auch demontieren,vorher Öl ablassen/absaugen... so ein Motorbock quer über die Federbeindome spannen und den Motor damit abfangen... Zwischengelenkwelle ausbauen... komplette Servolenkung vom Vorderachsträger abbauen... nun hat man den Platz,den man braucht,um vernünftig die Ölwanne abzubauen ohne irgendwas zu beschädigen oder zu verbiegen...ich denke da speziell an das Saugrohr der Ölpumpe... kann sein das es auch noch einfacher geht...aber ich würde es so machen wie eben beschrieben... und als kleinen Tip am Rande für alle anderen: Wenn man auch keine Ahnung hat...ist ja auch nicht weiter schlimm...trotzdem,einfach mal die Fr...e halten,gell ?! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölwanne abbauen ohne....
Gereizt ?
Zum Ablassen der Achse müssen dann noch Bremsleitungen und ABS-Kabel getrennt werden. Lenkung würde ich anders machen. Servobehälter und Servopumpe vom Motor abschrauben und alles mit der Achse zusammen ablassen. Die Pumpe mit Draht fixieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölwanne abbauen ohne....
ach nö...
![]() p.s. deine lösung mit Servobehälter und Pumpe geht natürlich auch,aber ist ein ganz schöner Fummelkram die Pumpe im eingebauten Zustand zu demontieren...wenn der Motor an gleicher Stelle bleibt,dann müssen keine Bremsleitungen weggebaut werden,schau dir den Verlauf und die Befestigungspunkte mal genau an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölwanne abbauen ohne....
Bei meiner Supra BJ 2.90 laufen die Bremsleitungen / Schläuche zu den Bremssätteln. Wenn die Achse abgelassen werden soll muss man sich da etwas einfallen lassen. Bremssättel lösen und an der Karosse / Federbein anbinden geht natürlich auch. Kabel zu ABS-Sensoren müssen auch getrennt werden.
Ich mach das so: |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwanne demontieren | NightDriverXY | Technik | 10 | 10.06.2007 14:20 |
Suche Ölwanne für 5M-GE und Diverses | slowrider | Oldies | 2 | 27.03.2007 20:19 |
Suche Ölwanne für 5M-GE und Diverses | slowrider | Suche | 3 | 25.03.2007 14:38 |
Große Ölwanne? | nanny | Suche | 34 | 26.04.2005 11:27 |
Ölwanne ab oder watt ? | oggy | Technik | 4 | 14.10.2003 20:58 |