![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Turbo-A Lader Unterschiede
es haben ja doch einige so einen Lader und vielleicht hat sich der eine oder andere eingehender damti beschäftigt. Was genau unterscheidet den vom original-Lader, speziell interessiert mich das Abgasgehäuse. Ich hab hier ein neues Abgasgehäuse was in Nuancen anders ist als das originale. größere Wastegate-Öffnung und Klappe und das Abgasgehäuse selbst ist etwas größer. auf den ersten Blick sieht man zwar das es unterschiedlich ist aber wenn man ausmisst ist erstmal zumindest die Öffnung für´s Turbinenrad identisch. Sieht so aus als ob´s ein etwas größeres A/R hätte. Lässt sich nur bescheiden messen. Falls jemand zufällig einen ausgebaut rumliegen hatt wär´s mal interessant ein paar Masse zu vergleichen.
Werd heut abend auch mal SM konsultieren und das turbo-a.net aber vielleicht weiß ja hier auch jemand was. Danke John |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
Na das passt gerade.....
hab gestern noch Bilder gemacht von Stock-Turbo und dem Gruppe A Stock-Turbogehäuse mit größeren Öffnungen und Schaufelrädern. Ich stell die morgen mal rein...... Was ich jetzt schon sagen kann, Einlaßöffnung ist wesentlich größer (naja)Auslassöffnung etwas größer, auch um die Wastegateklappe, und das Auslaß-Schaufelrad hat zwei Flügel mehr....aber die Bilder sagen mehr aus.... Grüße sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
Zitat:
CT26 original: ab Seite 19 Turbine-Inducer 68mm / Turbine-Exducer 52mm / Turbine hat 10 Flügel ! Compressor-Inducer 46mm / Compressor-Exducer 65mm / 10 Flügel Innendurchmesser im Abgasgehäuse 60 / 53,4mm CT26E Gruppe A : ab Seite 106 Turbine-Inducer 72mm / Turbine-Exducer 58mm / Turbine hat 9 Flügel ! Compressor-Inducer 54mm / Compressor-Exducer 75mm / 10 Flügel Innendurchmesser im Abgasgehäuse 60 / 59,4mm ----------------------------------------------------- das heisst man müsste das zumindest über den Innendurchmesser Abgasgehäuse eindeutig identifizieren können. die 6mm Unterschied hätt ich aber schon gesehen bei mir. Waste-Klappendurchmesser steht leider nirgends. Und laut den Papieren hat der Turbo-A abgasseitig 1 Flügel weniger, nicht 2 mehr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
2 mehr wär ja auch sinnlos wenn dem CT26 die Luft so schon aus geht... dann würden die abgase ja noch mehr blockiert werden...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
naja, die meisten die nen a-lader haben, werden auch am drumrum was getan haben: LLK, etc. Also direkter vergleich wird wohl schwer zu bekommen sein. wunder würd ich vom a-lader auch nicht erwarten. ihm wird obenrum natürlich nicht so schnell die luft ausgehen wie dem ct26. und dementsprechend etwas kühler wird die luft auch sein. aber PS-mäßig wird das auf schätzerei hinauslaufen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
schau mal in die homolagationspapiere in den FAQ... da sind beide lader drin mit maßen...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
na das passt ja wirklich. Hab aber nur das abgasgehäuse und die Öffnungen an sich (Durchmesser Turbinenrad) sind gleich wie original. Wollte das eigentlich mit nem 57er Rad verbauen und gehe im Moment mal davon aus das die original Turbine passt. Ansonsten wär´s blöd. Die H-Papiere werd ich gleich mal anschauen, runter geladen hatt ich die eh schon.
Ist auch nicht gesagt das das ein Turbo-A Gehäuse ist. Bilder mach ich auch heute abend erst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
unbestätigten Gerüchten zu Folge erkennst Du einen Gruppe A-Lader am mit dem Körner eingeschlagenen großen "E", zumindest wenn Du Ihn bei SF kaufst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
Ja, das dritte Bild hab ich mir vor kurzem zur Doku hier aus einem Thread abgespeichert, hoffe, hab niemads Copyright weh getan.
Hab gestern beide Turbos noch mal nachgemessen: Die Gehäuse sind absolut identisch, auch am Wastegate, haben beide die Kennung 42010, bis auf die größeren Bohrungen für die Laufräder (61,5mm und 57,5mm)……. Was mir aufgefallen ist, dass das Turbinenlaufrad fast 14mm tiefer im Gehäuse liegt und dafür das Verdichterrad einige mm weiter rausschaut als Serie……. By the way, mein angeblicher Gruppe-A-Lader hat erhebliches Spiel: Axial fast zwei mm, radial kommen die Schaufeln fast ans Gehäuse……wenn der Ölfilm zentriert, wäre das allein noch fahrbar, aber das Axial-Spiel ist merkwürdig…. John: War in Dresden nicht ein guter Turbo-Instandsetzer, wo Oggy u.a. gute Erfahrungen gemacht haben? Um zu sehen, ob Dein Gehäuse ein anderes A/R als Serie hat, hilft nur mit Innentaster nachmessen…..wenns innen doch gleich zu Serie ist (42010), also dass Dein Gehäuse außen dicker bzw. größer als Original, könnte ungüstigstenfalls auch am Gussmodell liegen, vielleicht haben die versehentlich eine falsche (größere) Außenform genommen zum richtigen Kernkasten (Modellteilverwechslung passiert in unserer Gießerei häufiger, als einem lieb ist) Oder was auch möglich ist: Es war Absicht, eine dickere Wandung zu bekommen, um eine bessere Festigkeit bzw. Rissunempfindlichkeit zu erhalten, dass würde auch die größere Wastegatebohrung erklären… …hier schliesse ich mich der Meinung an, die Regelung der größeren Klappe müsste zumindest überprüft werden, irgendwo hab ich gelesen, die muß ab einer gewissen Motordrehzahl und damit Abgasmenge/ -geschwindigkeit abregelnd aufgehen, weil sonst die Strömung abreisst (bei (70m/s?) dann ist doch aber das shimming ins Blaue……… Die beiden letzten Läufe von Buchtelino (Nucleons homepage) haben unterschiedliche Ansaugtemperaturen (27°C und 43°C), unter gleichen Bedingungen (27°) hätte der Gruppe A Turbo geringfügig besser abgeschnitten… Außerdem würd ich trotzdem gern Licht im Dunkel der Gruppe A und Turbo A sehen, wer weiß noch was? Was kann man über das Verhalten 12-Flügel-Rad sagen? Sollte durch zwei mehr leichter anlaufen aber eben nicht so große Abgasmenge durchlassen? Grüße sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
Servus
Ich habe auch nen Gruppa A Lader verbaut. Habe zum einen auch gehört das er bis ca. 1,6 bar standfest ist und zum zweiten habe ich auch auf dem Abgasgehäuse die Teile Nummer 42020 stehen ( CT 26 42010 ). Bei mir kommt er ca. bei 2600 U/min auf Touren und drückt richtig bei ca. 2900 U/min. Dann dreht er aber auch mit voll Druck bis zum Begrenzer. Habe komplett 3" ab Turbo. Gruß Holger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
Ja so was...
Ich hatte damals auch schon bei Nucleon einen Turbo-A bestellt. Doch dann kamen (damals) die Aussagen und Erfahrungswerte, dass der Turbo-A im Vergleich zur Serie später einsetzt. etc.tec. Da ich einen Lader haben wollt, der genau so früh einsetzen sollte, hab ich den Turbo-A storniert (gegen Ausgleichszahlung), und jetzt den Garrett gekauft. Was soll's, die Würfel sind gefallen..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
AW: Turbo-A Lader Unterschiede
Naja, bei einer kompletten 3" Anlage is klar, dass der früher kommt...
Bei mir hab ich erst bei 3700 U/min vollen Ladedruck natürlich bis zum Ende... ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe Supra Turbo mit grossem Lader! Bis 500PS | Breth | Biete | 10 | 29.08.2007 18:56 |
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. | Epsonator | Sonstiges | 60 | 11.04.2006 01:34 |
Turbo Lader | SupraJoerg | Sonstiges | 9 | 08.08.2004 22:22 |
Turbo noch zu retten oder auf den Müll... | Kryger | Technik | 9 | 30.05.2004 12:30 |
Großer Lader vs. Kleiner Lader | fumpeltröte | Technik | 20 | 11.08.2003 12:47 |