Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2014, 12:25   #1
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Bei OEM-Werten ja. Bei Übermass natürlich nicht mehr
Ist daher schwer das so zu beantworten ohne seinen Motor zu kennen
Das stimmt, ich bezweifle aber, dass der Filter so schmalbandig ist, dass es auf die 350Hz ankommt.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 12:23   #2
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Das ist eine Faustformel! Genau wird's nur wenn man es misst. Da spielen die Brennraumgeometrie, der Verbrennungsschwerpunkt bzw. die Position bei der es klopft und die Schwere des Klopfens rein...
__________________
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 21:26   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen

Zum Einbau braucht man Geduld, Zeit, einen Lötkolben und 3x 470 Ohm Widerstände und 3x Dioden (z.B. 1N4001). Es muss eine Spannungsüberbrückung eingelötet werden (geniale Idee von Stefan K.).
Dazu gibts noch was zu sagen, es gibt neuere Versionen des EMU, bei denen das nicht mehr notwendig ist, da die Widerstände auf dem Board sind.

Das soll nur bei Geräte mit einer Seriennummer unter 4000 notwendig sein.

Man sieht es aber auch auf dem Board:



Neben den Dioden, oder was die Dinger mit dem 0,47 Ohm Aufdruck sind, sitzen recht dicke 510 Ohm Widerstände. Die ersetzen die Injektorschaltung, daher braucht man die bei der Version nicht mehr zu verbauen.

Zusätzlich haben die späteren Versionen 21 Jumper, statt nur 20. Leider hab ich kein Handbuch, in dem der JP21 beschrieben ist, laut Internet soll es auf Seite 46 stehen, allerdings hat keines meiner Handbücher so viele Seiten.

Hier steht zumindest, was der tun soll:

http://www.preludepower.com/forums/a.../t-371593.html

Zitat:
21 is the same as 18. from the book;

" Injector input/output signal CH1-6 set to 1-2 when using injector adj. map to trim and add fuel, and set to open to add only."
Man muß also 18 auf Open setzen, aber 21 auf 1-2. Keine Ahnung, in welchen Fällen das relevant ist bzw. inwieweit sich JP18 und 21 in der Funktion unterscheiden oder ergänzen.

Sicherheitshalber halt so setzen und gut.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:39   #4
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Und noch was zu den Jumpern: Jumper 13, der eigentlich zwischen Knock Sensor Signal und Temp Sensor umschalten soll, darf bei der Mk3 nicht auf 1-2 Temp Sensor (Pull Up Type) stehen. Ich habe das neulich umverkabelt, um die Seriensensor abzugreifen und entsprechend umgestellt. Resultat war ein in den ersten Minuten unglaublich fetter Leerlauf (AFR 9,6) und RPMs von 1500.

Der AFR hat sich nach ein paar Minuten eingependelt, aber der Leerlauf ging nicht unter 1200 RPM.

Weiterhin hat die Nachlaufregelung, die ich verbaut habe, nicht mehr funktioniert.

Hab den Jumper nun wieder umgesetzt und jetzt ist es wieder normal.

Ich weiß nicht, ob das mit der zusätzlich verbauten Tempsteuerung zu tun hat oder ob die Einstellung generell das Signal irgendwie verändert, jedenfalls hat es bei mir diesen Effekt gehabt.

Und die angezeigten Werte waren auch für den Anus.

Macht eventuell mehr Sinn, hier wirklich externe Sensoren zu verwenden.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:45   #5
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Hatte auch das mit 21 Jumpern gehabt, leider kommt das jetzt zu Spät.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 13:12   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
Hatte auch das mit 21 Jumpern gehabt, leider kommt das jetzt zu Spät.
Die Infos, die ich da gefunden habe, stammen aus 2013.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 12:25   #7
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Das mit dem Jumper 21 stimmt so!
hat die gleiche Funktion wie der andere keine Ahnung warum......

Da s mit Knock/ Temp liegt daran das du bei Temp den Eingang über ein pullup Widerstand auf 5 Volt ziehst und der Tempfühler zieht den je nach Temperatur mehr oder weniger Richtung Masse, dadurch stellt sich eine Spannung zwischen 0,x und 4,x Volt ein je nach Temperatur.

Das gleiche mach den Sereinecu aber auch (Sonst würde der Tempfühler ja nicht gehen), da du nun den Sensor 2 mal mit Spannung beaufschlagst fliest ein höherer Strom dadurch liefert der Sensor flasche Werte bzw. stimmt die in der ECU hinterlege Kalibriertabelle (Spannung x Temperatur) nicht mehr.

Da an dem Temperatureingang dadurch bei gleichem Widerstandswert des Fühlers eine höhere Spannung abfällt denkt die ECU es sei sehr kalt, deshalb fettet die an.

Also den Jumper immer auf Knock stellen egal was angeschlossen ist höchstens man nimmt einen extra Fühler.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe

Geändert von stefankerth (20.08.2015 um 12:46 Uhr).
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 12:32   #8
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Das erklärt das natürlich.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2021, 17:41   #9
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---

Wie habt ihr denn den Temperatursensor angeschlossen?
Ich hab bei mir nun einen zusätzlichen Seriensensor, der für die Serienmäßige Temperaturanzeige, ins Thermostatgehäuse gesetzt (hatte noch einen Port frei), angeschlossen und als Type MT_WT-1 gesetzt, jedoch sind die Werte nicht plausibel. Er steigt bis 130 Grad bei reellen 70 Grad und dann zählts nicht weiter.
Wo ist mein Denkfehler?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wer fährt mit Greddy eManage ? bitsnake Tuning 19 25.02.2020 20:24
An alle Emanage blue / Ultimate Fahrer stefankerth Technik 34 03.09.2011 10:41
Emanage Ultimate stefankerth Biete 14 12.01.2009 09:32
Anschluss Ignition Harness vom eManage UweT Tuning 53 11.02.2007 00:32
GReddy e-manage Ultimate gaijin09 Biete 18 01.02.2007 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain