![]() |
![]() |
#16 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Funktionsweise Silencer?
Die Fuji hat übrigens keinerlei Verengungen in den Töpfen. Man kann da schön von vorne bis hinten durch sehen. Innerhalb der Töpfe ist das Rohr gelocht. Im Topf, ums gelochte Rohr aussen rum, ist Dämmmaterial. Funktionsweise: Schallwellen sind ja Longitudinalwellen, d.h. es wechseln sich Zonen hohen Drucks mit Zonen niedrigen Drucks ab. Ebenso gibt es, aufgrund der Druckunterschiede, Zonen mit geringer Geschwindigkeit der Luftbewegung (das sind die Bereiche mit Druckmaxima/Minima) sowie Bereiche mit hoher Geschwindigkeit der Luftbewegung (das sind die Bereiche dazwischen). Das gelochte Rohr bzw. das Dämmmaterial drumrum bremst grade an den Stellen der starken Luftbewegung diese Bewegung ab ==> Schallpegel wird abgeschwächt. Dieses Prinzip ist in der Akustik gängig, z.B. um schalldichte, dennoch offene Durchgänge in Akustik-Messräumen einzubauen (Lüftungskanäle, Kabeldurchführungen). Nachteilig ist, dass das Prinzip nur dann anständig funktioniert, wenn sich wirklich genügend "Wellenberge" und "Wellentäler" innerhalb des Absorberbereichs befinden, d.h. die Frequenz muss hoch sein im Verhältnis zu den Abmessungen des Absorbers (hohe Frequenz = kleine Wellenlänge). Aber grade beim Auspuff passt das perfekt: hohe, lästige Frequenzen werden weggefiltert, der dumpfe Sound bleibt. Hier noch ein Foto:
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funktionsweise Mittelschalldämpfer | Flames | Technik | 6 | 15.10.2005 09:13 |