![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Hallo Zusammen
Hab die Suchfunktion benutzt, leider erfolglos. Schäme mich schon fast für so eine Frage einen Thread aufzumachen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei meiner Supra sind auf der sauberen Seite zwei einzelne braune Kabel, die aus dem Kabelbaum abzweigen. Das eine etwa auf der Höhe des dritten zylinders, das andere etwa auf Höhe des Fünften. Könnt ihr mir sagen was das für Kabel sind und wo die hingehören? Schonmal vielen Dank. Gruss Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Ich meine die müßten für die Klopfsensoren sein. Gehen runter an den Block.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Danke für die schnelle Antwort.
Wie sind die Kabel an den Klopfsensoren angeschlossen? Meine zwei Kabel sehen abgerissen aus, vom Vorgänger war nur eine Notiz dran "neu verkabeln" jedoch nicht wo und wie 🤔 Danke und Gruss Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo.
Da mein Kopf eh gerade runter ist, hab ich die Sache mal fotografiert. Die Kabel sind Koaxial , also 2 Adrig; eine Kernleitung (Seele) und ein Außenmantel (Abschirmung). Die Seele geht direkt auf den Stecker und dann auf den Klopfsensor. Die Abschirmung ist kurz vor dem Stecker einfach abgekniffen und abgewickelt.(siehe Foto 2, nachdem der Schutzschlauch geöffnet wurde und das Iso-Band abgewickelt wurde). (Die Abschirmung ist auf der Steuergerät-Seite aufgelegt, deshalb nicht auf der Stecker-Motorseite) -> was gut für dich ist, denn dann muss du eigentlich nur die innere Ader verlängern und auf den Stecker legen(hoffe du hast die Stecker noch). ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Hallo, das mit der Masse ist etwas verwirrend. Wichtig ist, dass nur an einem Ende Masse angelegt wird. Am Steuergerät. Sonst können Störungen (Fehlercode 52 für Klopfsensor) auftreten.
Die Sache mit dem Verlängern des Kabels ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Am besten man zieht neue Kabel ein und sorgt für eine gescheite Zugentlastung am Stecker. Ich habe immer RG58 Kabel benutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Zitat:
![]() hab mir auch das RG58 Kabel dafür besorgt: "LAPP 2170000-1 Koaxialkabel Außen-Durchmesser: 4.95 mm RG58 C/U 50 Ω Schwarz Meterware" was noch "ebenfalls nicht zu empfehlen" ist außer das alte spröde Kabel zu verlängern erschließt sich mir nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Danke euch für die Tipps und Bilder dazu. Hilft mir sehr.
Werde dann noch ein RG58 Koaxialkabel besorgen. Muss man noch etwas bezüglich der Kabellänge beachten oder spielt ein paar cm keine Rolle? Eine Sorge von vielen weniger. Bin noch kein Meter mit der Lady gefahren, der Vorbesitzer meinte es "gut" mit mir 😅 Danke und Gruss Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zwei braune Kabel am Kabelbaum?
Geht das Kabel direkt zum Steuergerät? Ist RG58 nicht zu dick? Man könnte auch RG175 verwenden. Das ist dünner und flexibler. Beide sind "50 Ohm" Kabel falls das relevant ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TEIN EDCF Controlleinheit + Stellmotoren und Kabel für Supra MKIII | Knight Rider | MKIII | 1 | 28.07.2012 12:11 |
Welches Kabel? | Lords | Technik | 2 | 06.02.2011 10:04 |
Kabel am Getriebe | nanny | Technik | 1 | 12.01.2007 19:55 |
Frage Kabelbaum | kistner | Technik | 4 | 06.12.2005 15:38 |
kabelbaum (fahrgastzelle) | Mike B. | Technik | 4 | 25.06.2005 22:27 |