![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Drehzahlwarner anschließen
Hi,
habe mir hier einen Drehzahlwarner gekauft, und bin am überlegen, wie er genau angeschlossen wird. Hier ist die Anleitung und der Schaltplan: http://www.h-tronic.com/Presse/downl...schaltplan.pdf Gehe ich richtig in der Annahme, das das Signalkabel wie bei der ZZP-Pistole mit einer Klemme um ein Zündkabel geklemmt wird? ![]() Viele Grüße Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Nein, die Schaltung ist für den direkten Anschluß an der geschalteten Seite der Zündspule gemacht. ("Klemme1")
Du kannst am einfachsten an das Signal für den Drehzahlmesse gehen, testweise z.B. direkt am Diagnosestecker Pin IG- Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Also so wie hier? http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar....aspx?S=IG&P=2
Wo kann ich das denn am besten abnehmen, am liebsten im Innenraum. Beim Drehzahlmesser sind so nen haufen Kabel... Edit: Wie erkenne ich das Signal, dann kann ich die Kabel mal durchmessen. Weil die Farben vom TEWD stimmen grundsätzlich nicht...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Stecker M1, Übergang vom Motorkabelbaum Richtung Armaturenbrett. Schwarze Ader auf Pin 4.
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=28 Welche Farben stimmen grundsätzlich nicht? Der Meinung bin ich eigentlich nicht. Bestenfalls Ausnahmen bzw. Dinge die grundsätzlich anders sind bei den Amis, aber davon gibt es nicht viele. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Hi,
vielen Dank. Ich hoffe das ich den Bausatz morgen bekomme, dann kann ich ihn gleich einbauen. Beim Tempomat hat z.B. überhaupt nichts gestimmt. Aber seit gestern weiß ich ja, das die Amis einen anderen Schalter haben... ![]() Viele Grüße Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Hi,
hab das Teil gerade bekommen... Der Einbau ist soweit klar, ich möchte aber zwecks besserer Bedienbarkeit einen anderen Poti einbauen. Im Schaltplan ist er mit 100K angegeben. In meinem Sortiment habe ich einen Poti mit 100K Ohm gefunden, der müsste ja gehen. Da dieser aber andere Anschlüsse hat, ist mir nicht ganz klar, wie ich den einlöten soll. Also welche Ader an welchen Lötpunkt kommt. Werde übrigens über 2 Relais 4 superhelle, blinkende gelbe LED und 4 superhelle rote LED anschließen... ![]() Viele Grüße Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
da wär ein Bild vom Poti hilfreich. In der Regel ist der mittlere Anschluß immer der Schleifer, auf der Leiterplatte ist es der Anschluß an der runden Seite des Potis, soweit man das auf der Beschreibung erkennen kann.
Was für Relais willst Du nehmen? Achte darauf, das der IC nur 20mA treiben kann, das ist für ein übliches KFZ-Relais viel zu wenig. Dann auch eine Freilaufdiode parallel zur Relaisspule nicht vergessen. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Lol, du warst 1min zu langsam. Hab`s mir gerade von meinem Vater erklären lassen...
Was für Relais das sind, kein Plan. Sind kleine 12V Relais, die ich noch gefunden habe.... Werde mich nun an den Einbau machen, danach gibt`s Bilder und vllt. ein Video. Viele Grüße Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Captain Slow
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Gab's da nicht noch lineare und logarithmische Potis? Sollte man vermutlich nicht vertauschen? Sorry falls ich Müll rede, aber ich dachte ich werf's mal in die Runde, bevor irgendwas kaputtgeht oder eine endlose Fehlersuche beginnt...
![]() ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
Zitat:
![]() ![]() ![]() Rat mal, was mein Vater zu mir gesagt hat, als ich ihm meinen Poti gezeigt hab, den ich einbauen wollte... War tatsächlich ein logarithmischer. Wäre auch gegangen, nur lässt es sich damit scheiße regeln. Wir haben nun einen Poti mit Übersetzung gefunden, damit lässt es sich sehr fein regeln. ![]() Hab inzwischen alles einbaufertig montiert, morgen baue ich es ein... ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlwarner anschließen
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinpumpe anschließen | stefankerth | Technik | 0 | 26.01.2008 05:48 |
Wo anschließen? | manni | Technik | 2 | 22.01.2008 21:01 |
Wo muss ich denn da was anschließen? | Corollus | Car-HiFi | 17 | 18.12.2007 13:54 |
Wie das externe Wastegate anschließen? | NightDriverXY | Technik | 20 | 20.06.2007 20:58 |
Air/Fuel anschließen, Narrow simulieren | Aprophis | Technik | 12 | 23.12.2006 23:13 |