Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2008, 12:39   #1
GTR
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Niklasdorf, AT
Beiträge: 529
iTrader-Bewertung: (12)
GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Serieller LMM

Wie begrenzt ist der Luftmassenmesser?
Bei wieviel % Maximaler Auslastung ist er beim Serienzustand des autos?

Ich überlege mir etwas in Verbindung mit Benzindruckregler, Seriendüsen, Serienlader.
Druck nur ein wenig erhöhen, höhere Einspritzmenge. Das wars. Worauf ich hinaus will ist ein besseres Ansprechverhalten des Motors bzw. Leistung schon ab den unteren Drehzahlen(sprich Drehmoment ab spätestens 3000U/min)(das hat aber garnichts mit meiner Frage zu tun).
Also ich will nicht PS sondern Drehmoment(und das von unten weg ).

Wann kommt der Fuelcut? Ab 0,8 oder so? Bis wieviel geht der Serienlader?
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 13:38   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Serieller LMM

die Suche ist dein Freund. Nur ganz grob die antworten:

Fuelcut kommt kurz vor 0,8 bar. Je nach Wetterlage. Serienlader ist sinnvoll bis max. etwa 0,9. Ist also kein großer Unterschied.

Bessere Ansprechverhalten bringt ein BoostController. nicht wegen dem Ladedruck sondern weil das Wastegate bis Regelgrenze immer zu ist. original geht das bei mehr Druck ja schon langsam auf bevor maximal Druck erreicht wird. Das ist aber abhängig von der Regelkennlinie des BoostController. ein Profec A zum Beispiel regelt das recht aggresiv, bei manchen kann mans richtig einstellen (AVC-R). Geht auch mit einem mechanischen.

Benzindruck erhöhen würd ich nicht. Läuft serie eh recht fett und es hat mit den oben beschriebenen effekten nichts zu tun.

Es wird von den Werten sicher einige abweichend eMeinungen geben. das sind meine persönlichen Erfahrungen.

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 14:08   #3
GTR
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Niklasdorf, AT
Beiträge: 529
iTrader-Bewertung: (12)
GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serieller LMM

@bitsnake: Danke für dein Beitrag

Weiß jemand bei wieviel Ladedruck der CT-26 am effizientesten ist? (Sprich am meisten Luft mit wenig Verlusten fördert). Weil ich denk nicht dass er beim maximalen Druck, was der erreichen kann, am effizientesten ist.

Wegen höherer einspritzmenge.. da hab ich es fahlsch formuliert. Ich dachte nur dass man es so einstellt dass im Open Loop der Lambdawert bei ca. 0,9 liegt da hier das Größte Leistungspotenzial ist. Und im im Closed loop(oder halber last) logischer weiße bei 1.
wie ist die A/F im Serienzustand im Open Loop?
Leider hab ich noch keine A/F anzeige.. also konnte ich das nicht messen.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 14:20   #4
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serieller LMM

Zitat:
Zitat von GTR Beitrag anzeigen
Wegen höherer einspritzmenge.. da hab ich es fahlsch formuliert. Ich dachte nur dass man es so einstellt dass im Open Loop der Lambdawert bei ca. 0,9 liegt da hier das Größte Leistungspotenzial ist. Und im im Closed loop(oder halber last) logischer weiße bei 1.
wie ist die A/F im Serienzustand im Open Loop?
Leider hab ich noch keine A/F anzeige.. also konnte ich das nicht messen.
Das A/F ändert (zumindest bei meiner Supra) im Open Loop abhängig von der Last zwischen Lambda 0.9 und 0.7 oder noch weniger Ich glaub das kleinste was ich bisher gesehen hab war 0.64. Bei Serienladedruck lags immer bei etwa Lambda 0.82.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 15:45   #5
GTR
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Niklasdorf, AT
Beiträge: 529
iTrader-Bewertung: (12)
GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serieller LMM

Wie kann man den Lambdawert auf a/f umrechnen?Oder die beiden Werte vegleichen?(Ich finde nirgendwo eine Tabelle oder Umrechnung)
Lambda 1 = 14,7 A/F

0.64 klingt schon ziemlich fett.

Bei wieviel Lambda wird es zu mager(dass es gefährlich wird)? 1.1?
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 16:11   #6
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serieller LMM

Zitat:
Zitat von GTR Beitrag anzeigen
Wie kann man den Lambdawert auf a/f umrechnen?Oder die beiden Werte vegleichen?(Ich finde nirgendwo eine Tabelle oder Umrechnung)
Lambda 1 = 14,7 A/F
Steht ja schon da: Lambda * 14,7 = A/F
Gilt für Benzin, nicht für andere Treibstoffe..

Naja das 0.64 war auch nur recht kurzzeitig, beim beschleunigen.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 16:12   #7
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Serieller LMM

Bei mir ist das Gemischverhältnis bei Volllast mit Serienlader und Serien-LMM, Ladedruck kurz vor Fuelcut, ohne irgendwelche Zusatzelektronik, auf bis zu 10.0:1 abgefallen. Hab damals einfach mal auf der Autobahn gefahren was so ging, also 30 Sekunden oder so Dauervollgas.
Tendenziell war's dabei so, dass das Gemisch mit steigender Drehzahl - bzw. je länger ich Vollgas gegeben habe - immer fetter wurde. 10:1 oder knapp drunter war dabei das Fetteste was ich geschafft habe.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede LMM Tyandriel Technik 75 15.06.2008 11:39
Schraube Lex LMM Supramaniac Tuning 2 15.01.2008 08:59
Lex Riemer LMM Supercharger Biete 2 22.05.2007 21:55
Abmessungen Supra LMM und MR2 Turbo LMM supra-inzane Technik 0 14.04.2006 15:58
lmm bianco Tuning 20 22.01.2004 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain