![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
langweilig wird´s nicht mit Damon´s Motor. Nachdem wir gestern gemeinsam beschlossen haben den guten Gebrauchtmotor als Basis für den Neuaufbau zu nehmen hab ich heute den Block zerlegt. Bzw. zerlegen wollen.
Die Schraube an der Riemenscheibe schreckt mich nicht, ich hab ja nen Original-Werkzeug Gegenhalter. Nur ging diese erstaunlich leicht zu lösen. die Riemenscheibe selber sitzt ja auch meist recht fest auf der KW. Ich hab grad das Wort abzieher gesagt da hatte ich sie schon in der Hand. - Passfeder war noch drin, man kann auch noch erkennen was es mal gewesen ist. - Nut in der Kurbelwelle ausgeschlagen. auf einer Seite schräg und oben fast doppelt so breit wie original - die Gegenseite in der Riemenscheibe sieht nicht viel besser aus. solang die Zentralschraube fest war hat man´s nicht gemerkt beim mit der Hand durchdrehen. Dem Verkäufer ist kein Vorwurf zu machen. Wahrscheinlich ist die beim Zahnriemenwechsel nicht richtig festgezogen worden. Ich werd morgen erstmal die Grate am Kurbelwellenende abschleifen so das ich überhaupt weiter zerlegen kann (Zahnriemenrad geht nicht über die ausgeschlagene Nut) und die KW dann mal rundlauf prüfen/Lagerzapfen vermessen. Wenn die KW auch nur annähernd so gut ist wie anzunehmen werd ich wohl lieber die Passfedernut instandsetzen als die defekte umzuschleifen oder mit ner gebrauchten bei null anzufangen. Bilder gibts dann gleich. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Unbekannter Nr. 11 steuert mal die Bilder bei:
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Wir von der Supra-Klinik hatten schon 2 davon...
Beide rennen wieder ![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
hatte heute das selbe vergnuegen, man kann knapp noch
erkennen was da mal in der nut war, wie habt ihr in der supra klinik gemacht? nuten verbreitert und breiterer keil eingepasst??? schraube am pully sass auch locker!! geteiltes leid ist halbes leid ![]() ![]() ![]() gruss
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
War bei meiner Supra genauso! Beim Anlassen entstand ein Geräusch, welches nach kurzer Zeit fast komplett nachließ und von "diversen Toyota Werkstätten" nicht zu lokalisieren war !!! Ich vermute, dieses Geräusch hing mit der losen Riemenscheibe zusammen. Dann ging die ZK kaputt.
Als die ZK erneuert wurde, stellten wir das Problem mit der Riemenscheibe fest. Habe die Nut wieder herstellen lassen. Bin mal gespannt ob die echt so lange hält, wie mein Spezi mir das versprochen hat. Viele Grüße von einem, welcher seit 20 Jahren MK 3 fährt (2 Stück + vorher 1 MK 2) und morgen die reparierte Lady wiederbekommt. ![]() Ernie P.S. Die Reparatur wurde dann nicht mehr in einer Toyota Werkstatt in Auftrag gegeben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Da bin ich dann ja nicht ganz allein. Aber bitte laß das jetzt alles sein am Motor-nicht das das so weitergeht.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Also, KW aufschweissen, neue Nut fräsen und neuer Keil rein. Hält.....
![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Zitat:
Dann darfst Du jetzt auch bei mir mit beten. Da kauf ich (fast) alles neu, und selbst diese Teile machen Probleme..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Klar bete ich bei dir mit und hoffe inständig das es hilft. Kann mich ja jetzt leicht in dich reinversetzen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Habe das Prob auch. Kann das eigentlich jeder Instandsetzer machen? Wohl gemerkt, habe damals aber mit dem korekkten NM-Werkt die Schraube angezogen und auch mit Schraubensicherung eingesetzt.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
es gibt mal Neuigkeiten aber keine guten:
Ich habe gestern noch die Grate am KW-Ende abgeschliffen so dass ich das Nockenwellenrad demontieren konnte. anlaufflächen am Nockenwellenrad sind eingearbeitet durch die leicht drehende Riemenscheibe. Und der vordere Zapfen der Kurbelwelle wo das Riemenrad sitzt ist soweit eingelaufen das ein neues Riemenrad klappert. Diese Kurbelwelle verbau ich nicht wieder. Die Instandsetzung der Nut wäre nicht das Problem. Gibts verschiedene Reparaturmethoden und normal machen das auch wohl 50% der Instandsetzer. Welche Methode man da wählt ist im Prinzip wurst. Die Scheibenfeder überträgt keine Drehmomente, das geht nur über die Flächenpressung der Verschraubung. die methoden wo ich kenne - an der ausgeschlagenen Nut Material aufschweissen, Nut neu fräsen - größere Nut fräsen und größere Scheibenfeder einbauen. Da muss aber auch die Nut in der riemenscheibe vergrößert werden - Axial ein Loch in den KW-stumpf bohren bzw fräsen so das das halb in der KW und halb in der Riemenscheibe sitzt. Dann einen Zylinderstift rein - Loch quer durch Riemenscheibe und KW bohren und schwerspannstift einsetzen. am besten mit Auszugsbohrung, dann muss man nur halb durchbohren - Nut an einer anderen Stelle fräsen, da muss man halt die Zündzeitpunktmarkierung mit versetzen - Nut mit Flüssigmetall nachbauen, da gibts feine Sachen aus dem Chemiebaukasten. Oder gleich die scheibenfeder einkleben. Die muss ja nicht rausnehmbar sein. das eingelaufene Wellenende ist schon schwerer. Material aufschweissen oder aufchromen und dann wieder runterschweißen. Bei den Preisen für gebrauchte KW lohnt das aber alles nicht wirklich.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
und die Kakerlaken
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: riemenscheibe Kurbelwelle: Passfedernut ausgeschlagen
Nimmt das den gar kein Ende?? Wenns so weitergeht hab ich bald die Schnauze endgültig voll und verkauf den ganzen Plunder. Immer wenn man denkt ist behoben tut sich was neues auf. Ist aber jetzt nicht gegen d. John gerichtet sondern gegen die verd... Sache!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurbelwelle Sollmasse | Der Bär | Technik | 1 | 17.03.2008 10:14 |
Jetzt hat es auch meinen Supra erwischt, ZKD und Kurbelwelle | ernie | Suche | 23 | 07.02.2008 18:43 |
7M-GTE billet Kurbelwelle | free2444 | Tuning | 16 | 03.05.2007 13:41 |
Riemenscheibe Kurbelwelle | supra-normen | Technik | 15 | 25.03.2007 22:17 |
Riemenscheibe KW abmontieren! | Mubbel | Technik | 17 | 03.06.2006 19:33 |