![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Overdrive
Frage: Also mal angenommen es klappt und ich nenne irgendwann bis April eine Supra MK III mein Eigen, und vielleicht mit Automatik (bin von der Vision eine mit Schaltgetriebe zu bekommen ab), wie legt man da den Overdrive ein? Gas weg und Knöpfle drücken? Overdrive war doch direktübertragung oder nicht?
Oder muss man im Stand den OD einschalten... (würde meines erachtens keinen Sinn machen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
Keine Sorge, der Overdrive ist praktisch wie der 4. Gang zu sehen, er wird ganz normal von der Automatik geschaltet. Wenn Du ihn ausschalten willst gibt es einen Schalter im Wählhebel dafür. Den kannste jederzeit schalten wie Du willst
![]() greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Overdrive
Egal ob du stehst oder fährst.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Overdrive
... insofern frage ich mich, warum man dem Fahrer überhaupt das Wort Overdrive incl. separatem Schalter zumutet. Es würde doch genügen, den Wählhebel mit einer weiteren Gangstufe auszustatten. Hinter den Kulissen darf das dann ja durchaus auf das zuschalten des Overdrives hinauslaufen, aber davon muss der Fahrer ja gar nichts mitbekommen. Oder versteh ich da was falsch (hab gar keine AT) ???
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
Also ich finde den Overdrive eine recht gute Sache... Ein kleines Knöpfle drücken ist auf jeden Fall eleganter und nonchalanter als den Schalthebel zu bewegen - bei einem AT-Getriebe sowieso. Und ich persönlich "sperre" den 4.Gang ganz gerne - so wird das Potential der Maschine besser genutzt, sie reagiert besser auf's Gasgeben und der Föhn spricht bei höherer Drehzahl aufgrund des Abgasdruckes auch noch besser an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
AW: Overdrive
der sog. "overdrive" ist bei der MKIII faktisch der 4. gang und wird im getriebe über die gleichen magnetventile angesteuert wie die ersten 3 gänge auch.
die starre verbindung (wandlerüberbrückung) dagegen wird ausschließlich durch das AT-steuergerät gesteuert und wird im 3. und im 4. gang je nach gefahrener geschwindigkeit und gaspedalstellung aktiviert. warum für diesen 4. gang nun ein "OD"-schalter eingebaut wurde, leuchtet mir auch nicht wirklich ein ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
weil overdrive geiler klingt als 4 !
![]() ne keine ahnung. ich schalt den overdrive ab, sobald ich inne stadt komme. ansonsten schaltet mir das getriebe im stadtverkehr zuviel
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
so, da ich ja auch erst seit kurzem eine mkIII AT fahre, und das hir lese, also schlatet die supra gar nicht in den 4ten wenn das knöpfle nicht gedrückt wird? Oder wie ist das zuverstehen? Und was hatt es mit dem ect knopf neben dem "schaltknüppel-auswahlhebel" aufsich? Was passiert wenn man diese beiden drückt? Wie holt man die maximale power aus dem auto?
![]() Ist der overdrive also eigentlich immer drinn? und mit dem knopf macht man ihn raus?
__________________
meins |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
jo der overdrive ist immer drin bis du ihn ausschaltest. Der ECT Schalter neben dem Schalthebel schaltet das "Power" Programm der A/T, da werden die Gänge höher ausgedreht. Also maximale Beschleuningung hast du mit "ECT-Power" und O/D-off, beim Rauffahren auf die Autobahn musst du aber aufpassen. Damit kann man ganz leicht in den Begrenzer fahren.
Was ich noch nie verstanden habe: ich weiß schon das der O/D an der Supra quasi ein 4. Gang ist. Eigentlich bedeutet Overdrive aber was anderes, nämliche eine zusätzliche Übersetzung die auf alle Gänge wirkt. Also wie ne Untersetzung im Geländewagen nur umgekehrt. Hatte sowas mal in nem alten Jaguar (Schaltgetriebe), da wurde das auch über nen kleinen Schalter im Schaltknauf betätigt. Ist eigentlich was zum Spritsparen. Ich denke da kommt auch die Bezeichnung her bei der Supra. Ist aber eigentlich falsch deklariert. Overdrives gibts zum Beispiel für TH400 Getriebe zum Nachrüsten, da wird dann wirklich hinten am Getriebe noch eine Übersetzungsstufe drangeflanscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Overdrive
Hatte bei meiner alten Honda-Mopped auch den letzten Gang als Overdrive mit leila Kontrolllämpchen ausgewiesen, war nix anderes als ein sehr lang ausgelegter 5.Gang. In der Betriebsanleitung stand etwas von Spritsparen durch Drehzahlveringerung bei erreichter beabsichtigter Reisegeschwindigkeit....also nix mit Beschleunigen oder so....
Tja, entweder schmücken sich die Japse mit fremden Federn, oder die Fremdsprachen-Übersetzung gibt’s nich anders her.... Greets sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TippTronic Umbau ( Bestellung ) | Nitrousholic | Technik | 361 | 22.06.2009 10:41 |
wie funktioniert overdrive mkIII? | SigmaOne | Technik | 10 | 25.04.2004 13:29 |