![]() |
![]() |
#1 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
Volt- und Amperèmeter
hallo
ich hab schon die suche benützt und nichts wirklich befriedigendes gefunden. wo liegt der effektive nutzen einer Volt- bzw. Amperèanzeige? welche akkuten/chronischen defekte kann ich damit aufdecken/bemerken? bzw. lohnt es sich die einzubauen oder ist es nur unnötiges gewicht? ![]() wo baut man sie genau ein? volt: Plust und minus? beispiele für spezifische einbauorte? amperè: irgendwo hintereinander? beispiele für spezifische einbauorte? gruss dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Volt- und Amperèmeter
also voltmeter hat ja nochn bißchen sinn, amperemeter find ich eher kokolores... zu sehen wenn die bordspannung nicht ok ist macht ja sinn. aber ampere, wo man sieht ob die batt geladen oder entladen wird, naja... ist ja ein selbstregelndes system, und wenn da was nicht stimmt, kommt eh die ladekontrollleuchte. es sei denn man ist ein zusatzinstrumenten-fetischist, dann kann man einbauen was man möchte.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Volt- und Amperèmeter
hallo
was nützt es mir, wenn ich weiss, ob die bordspannung ok ist? wenn sie nicht gut ist,dann spührt man das doch? oder gibt es 6V spannung und der wagen läuft. gruss dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Volt- und Amperèmeter
deshalb hab ich ja auch geschrieben "bißchen sinn".
![]() ![]() Mein Apexi-turbotimer hat auch ein voltmeter mit drin, aber nutz ich nie... Hab auch noch nie ein auto gehabt, wo die bordspannung nicht stimmte... zu wenig merkt man schon beim starten, zuviel früher oder später an ständig durchbrennenden birnchen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Projektleiter
|
AW: Volt- und Amperèmeter
Das Amperemeter wird normalerweise "nur" in das Ladekabel des Alternators gehängt. Macht aber wirklich kaum Sinn.
Ein Voltmeter macht Sinn, wenn du z.B. oft bei stehendem Auto (Motor) Musik hörst oder so, damit du weisst wann Schluss ist damit du nacher nicht Anschieben musst ![]() Ich habe ja meine LD-Anzeige zum Voltmeter umgebaut (-->FAQ), weil ich zwei (naja, 1.5) Ladedruckanzeigen doof fand, und ich auch kein totes Instrument wollte. Etwas Böse formuliert: Die Kombination Voltmeter/Amperemeter sieht man oft bei Proleten, die nicht in der Lage sind, sich ordentliche Instrumente einzubauen, aber dennoch ein paar Zeigen im Innenraum möchten.. Besonders peinlich finde ich die Varianten, wo diese in Plasmaversion in der A-Säule verbaut werden.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
AW: Volt- und Amperèmeter
da das thema bei mir grad akut ist (schleifkontakte der LiMa verschlissen) hab ich mir von einem fachkundigen landsmann von dir sagen lassen dass der motor tatsächlich noch bis etwa 6V runter laufen müsste
![]() es wurde ja auch vor kurzem im anderen thread ("kabeldurchmesser zum starter" oder so) erwähnt, dass beim anlassen oft nur noch um die 7-8V da sind und das offenbar trotzdem noch für zündfunken und betrieb der ECU reicht.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
AW: Volt- und Amperèmeter
du kennst ihn ja nichtmal (glaub ich)
![]() einem eidgenössich diplomierten monteur/mechaniker/diagnostiker glaub ich so ziemlich alles was mit autos zu tun hat ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.075
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Volt- und Amperèmeter
beim Voltmeter merkst Du erst wenn die Batterie fast leer ist, dass Du ein Problem hast, denn die ca. 12 Volt bleiben lange ziemlich stabil. Beim Amperemeter ist sichtbar, dass Du - wenn Du so weiterfährst - in ein paar Stunden ein Problem haben wirst. Nach meiner Erfahrung geht die Ladekontrollleuchte nur an, wenn die LiMa gar nicht arbeitet. Wenn sie aber schwach ist und weniger Strom liefert als verbraucht wird, dann ist das ein Fall fürs Amperemeter.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Volt- und Amperèmeter
Ich finde ein Voltmeter durchaus sehr sinnvoll, denn wenn du im Fahrbetrieb nur noch < oder = 12 Volt hast und dann wild über das Land fährst, braucht man sich nicht wundern wenn der Motor wg. Spritmangel (Magerlauf) zwar recht knackig geht aber stark überhitzt (die Benzinpumpen reagieren deutlich auf Unterspannung ... und die liegt theoretisch bei < 13/14 Volt an).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschluß Amperemeter | w.w. | Technik | 7 | 03.07.2004 15:05 |