![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
LMM-Probleme nach längerer Standzeit...
...und bei hoher Luftfeuchtigkeit!
Wenn ich nach ein paar Tagen Standzeit und oberbayerischem Nebelwetter 'mal wieder losfahren will bekomm' ich Aussetzer, Motorwarnleuchte und an der Ampel geht der Motor aus. Fehlercodes: Die üblichen LMM-Verdächtigen (LMM-Signal, Temp-Signal...) Wenn der Motor warm ist und ich ein bisserl an den LMM-Kabeln geruckelt habe geht's wieder wunderbar. Da ist wohl in den Kabeln der Wurm drin. Nun die Frage: Da sollte wohl der Kabelstrang von der ECU zum LMM erneuert werden. Ich kann sowas aber gar nicht! Macht sowas der gemeine Autoelektriker? Was darf das kosten? Kennt wer jemanden im Raum München, der das machen könnte? ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Forum Probleme | Boostaholic | News | 14 | 13.07.2007 11:22 |
Biete Lexus LMM inkl neuem K&N und neuem Akkordeon Schlauch, 7 neue 550 Düsen | Götti | Biete | 3 | 10.10.2005 23:21 |
Elektronik vom Serien LMM | DEF | Suche | 1 | 26.04.2005 21:41 |
Möglichkeiten ohne Lexus LMM | Art | SupraSport Europe | 21 | 31.07.2004 22:33 |
lmm | bianco | Tuning | 20 | 22.01.2004 10:44 |