![]() |
LMM-Probleme nach längerer Standzeit...
...und bei hoher Luftfeuchtigkeit!
Wenn ich nach ein paar Tagen Standzeit und oberbayerischem Nebelwetter 'mal wieder losfahren will bekomm' ich Aussetzer, Motorwarnleuchte und an der Ampel geht der Motor aus. Fehlercodes: Die üblichen LMM-Verdächtigen (LMM-Signal, Temp-Signal...) Wenn der Motor warm ist und ich ein bisserl an den LMM-Kabeln geruckelt habe geht's wieder wunderbar. Da ist wohl in den Kabeln der Wurm drin. Nun die Frage: Da sollte wohl der Kabelstrang von der ECU zum LMM erneuert werden. Ich kann sowas aber gar nicht! Macht sowas der gemeine Autoelektriker? Was darf das kosten? Kennt wer jemanden im Raum München, der das machen könnte? :beten: |
Mal stecker am LMM abziehen, mit pressluft ausblasen, bischen Kontaktspray rein, ein paar mal zusammenstecken und wieder abziehen, probieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain