![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Hi Leute.
Hat jemand von euch schon mal eine Dichtung gehabt die nur nach draußen undicht geworden ist. Meine ajussa is vor 45.000 km verbaut. Und hat jetzt bei #6 einen kleinen Wasser undichtheid. Compression Test sind alle oke kein Wasser beim Öl und keine abgasse beim Wasser. Jemand sowas schon gehabt?
__________________
Geändert von Medfear (14.05.2016 um 11:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Bei mir wurde auch schon mal eine ZKD nach außen undicht, aber da war es der Ölrücklauf am 6. Zylinder:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=44756
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
@suprafan, ist ja fast die selbe stelle. Gerade video Aufnahmen gemacht wo man nach dem start sieht, das es dort wasser nach außen drückt
![]() Naja 40 km für die Hochzeit wird sie hoffentlich noch halten. Das wird dan nummer BHG nummer 5 glaube ich. Bisher alle 5 Jahre ne ZKD ... die ajusa hat nu 2 Jahre gehalten ...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Warum nicht einmal richtig machen mit einer Stahldichtung und Ruhe haben?
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Zitat:
![]() Wenn die Ajusa so schnell wiedder durch ist, hast du an der Stelle wo sie durch ist eine ungereimtheit mit Kopf und Block sodas sie nicht sonderlich gut geschlossen hat an der stelle. Das liegt jetzt keinesfalls an der Ajusa wie ich denke sondern eher an dem Ausgangsmaterial ( Kopf und Block ) Evtl wurde an der stelle eines von Beiden nicht richtig gut gereinigt. Meine Toyota Dichtung läuft seit 60Tkm wunderbar mit Leistungssteigerung und die Ajusas von Kundensupras die ich gemacht habe laufen im Schnitt schon beim doppelten.
__________________
LG Toshi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Aber die MetallDichtung an sich ist gegenüber einer Metalmix nicht wesentlich teurer, dass einzige ist das planen von Kopf und Block und der Ausbau des Motors. Meine Meinung dazu ist einfach das sich dieser Aufwand lohnt und man kommt nebenbei auch dazu einige andere Schwachstellen zu beseitigen ;-) . Sollte jetzt nicht heißen das die andere Variante von dir schlecht ist mit einer Metalmixdichtung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Toshi hat da schon recht.
Wenn sauber gearbeitet wird, hält auch ne OEM Dichtung was aus. Die fliegt ja nicht auseinander weil sie Bock drauf hat, eine durchgeblasene ZKD ist immer der Folgeschaden von etwas anderem. Meistens zu viel Temperatur, unsaubere Planflächen oder zu schwaches/ungleichmäßiges Anzugsmoment. Einer Stahldichtung ist die Temperatur halt ziemlich egal. Dafür fehlt dann eben genau diese Sollbruchstelle und im Fall des Falles geht dann was teureres kaputt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Zitat:
So ist es und nicht anders. Eine normale Dichtung hällt genauso Gut. Sicherlich sind Metaldichtungen toll aber der Aufwand der damit verbunden ist, ist für die meisten Normal Nutzer oder Leute die nur geringfügig mit der Leistung hoch wollen Quark! Abgesehen davon haben wir hier im Forum auch Leute gehabt die mit Serien Dichtung haufenweise Leistung hatten. Ich kann es nicht Leiden wenn die Supra jedesmal als Raumfähre hingestellt wird. Toyota hat da ein durchaus sehr solides Auto auf die Beine gestellt was sicherlich hier und da verbessert werden kann. Aber dazu braucht es nicht zwangsläufig eine Metaldichtung. Selbst wenn man das in erwägung zieht, Reicht dei Ajusa in 90% der Fälle vollkommen aus. Ich möchte mal wissen wie viele hier im Forum ihre Motoren völlig unsinnig überbaut haben und mit Metaldichtungen und co fahren obwohl der Kiste nicht mal im Ansatz die Leistungen abverlangt wird die sie abkönnte. Die Empfehlungen mit den Metaldichtungen sind eine absolute Modeerscheinung geworden. Ohne zu wissen was der Nutzer für Anforderungen an sein Auto hat, schreien alle nur nach den Metaldichtungen. Das ist Murks. Nicht falsch verstehen, Das die Dinger ihre Daseinsberechtigung haben ist klar, nur gehört nicht in jedem Motor eine Metalldichtung rein. 2008 haben noch alle gesagt, Wenn ZKD dann eine Originale Toyota Dichtung weil alles andere Quark ist 2010 kam dann schon die Ajusa langsam dazu aber spätestens sein 2013 wird jedem gesagt er sol Metall einlegen.
__________________
LG Toshi Geändert von Toshi (20.05.2016 um 11:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Wenn ich n neuen Motor aufbaue, kommt da auch ne Stahldichtung rein. Aber eher nach dem Motto "wenn man schon dabei ist". Wichtiger ist da eher, die Kühlung vernünftig zu realisieren und das ist bei der mk3 Design-bedingt nicht so einfach.
Ich würde NIEMALS nur deswegen m Motor zerlegen, der ansonsten noch gut ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||||||
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Zitat:
![]() Zitat:
- abgetragene Hohnung aufgrund der Langhuber Charakteristik - durchbrennende Kopfdichtungen jede 4te Tankfüllung - Hitzestau am Turbolader ab Werk - Unterdimensionierte Bremsen - Hitzeproblem durch schlecht durchdachtes Kühlsystem - Druckgesteuerter Ölkühler (hallo Sinn?!?!) Das kann man alles ändern, aber "mal eben" ist das nicht gemacht. Hast du dir mal den 2jz angeschaut, was da alles verbessert wurde? Das hat man bestimmt nur aus Lange weile gemacht. Der 7M ist allerdings kein schlechter Motor, aber nur wenn man diverse Sachen ändert. Zitat:
Welche Dichtung hat die Mk4 nochmal verbaut? Ne Ajusa... achneee, war ja doch Stahl, ups. ![]() Der Verbau einer Stahldichtung hat nicht etwas mit Leistung zu tun, sondern mehr etwas mit dem guten Gefühl, nicht ständig während der Fahrt auf die Kühlmittelanzeige starren zu müssen. Ich möchte ein Auto fahren und nicht die Anzeigen fixieren, in der Hoffnung da wo ich es geplant habe anzukommen. Und das nicht "hoch auf dem gelben Wagen". Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also bitte! Nachher glaubt das noch jemand... ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (20.05.2016 um 16:21 Uhr). |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ZKD. Wieder mal eine Dichtung hinüber?
Chrono, immer mit der Ruhe
![]() Ich bin zu blöd, die Zitatfunktion gescheit zu nutzen, also mach ichs ohne: - abgetragene Hohnung aufgrund der Langhuber Charakteristik Das muss mir mal einer erklären. Je länger der Hub, umso kleiner ist der Winkel des Pleuels. Ok, die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist höher, aber normalerweise fährt man die MK3 ja eher im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Meiner hat jetzt knapp 180k gelaufen und die Hohnung ist noch zu erkennen, also ein Spiegel ist es noch nicht. Die JZ sehen nach der Laufleistung auch nicht besser aus ![]() - durchbrennende Kopfdichtungen jede 4te Tankfüllung Man kann auch übertreiben. Ist klar ein Problem werksseitig, das sich aber leicht beheben lässt. Auch mit einem Serien-Karton kann man fahren, wenn man a) das richtige Anzugsmoment wählt und b) die Kühlung stimmt. Natürlich nicht, wenn eine extreme Leistungssteigerung vorgesehen ist, das halten organische Dichtungen einfach nicht aus, ist aber nicht nur beim 7m so. Damals waren ZKD-Schäden im übrigen nichts soooo ungewöhnliches, heutzutage gibts das halt quasi garnicht mehr. Und generell: wie viele Threads mit "ZKD platt?" gibt es noch? Fast garkeine mehr, weil sie mittlerweile so ziemlich alle gefixt wurden. - Hitzestau am Turbolader ab Werk Keine Frage. Ist nur mit hohem Aufwand zu beheben, aber ich kenne kaum ein aufgeladenes Auto, das dieses Problem nicht hat. Die EU-MK4 hat halt die Hutze, aber mit einem JZ in der A7 Karosse wird das Problem nicht besser. - Unterdimensionierte Bremsen Keine Frage, das ist aber nicht problem des Motors ![]() - Hitzeproblem durch schlecht durchdachtes Kühlsystem Ist aber mehr ein Problem der Karosse, wenn man sich das genau ansieht, ist eine gute Kühlung sehr schwer zu realisieren. Aber machbar. - Druckgesteuerter Ölkühler (hallo Sinn?!?!) War nicht ungewöhnlich, Porsche hatte das auch. Ist nicht wirklich toll, aber besser als garnichts. Funktioniert aber NUR, wenn man an der Leistung nichts macht. Die Ajusa gibt es seit 2004, seit wann es die Stahldichtungen gibt weiß so genau anscheinend keiner... Was haben die Leute ende 80er gemacht, die ein HKS Sportturbo kit gekauft haben? Und mal mit 400-450 Pferden durch die Gegend gefahren sind? Oder auch nur so ne Fritzinger-Geschichte mit 300PS? Kollege hat in den 80s schon an den Dingern rumgeschraubt. Es gab nix anderes als die Serien-Pappen (bzw. wenn doch, hat man es einfach nicht bekommen, mit Internet war damals noch nicht), also hat man die festgeknallt und ist mit 400PS rumgefahren. Hat auch gehalten. Klar ist der JZ der bessere Motor, das bestreitet ja hoffentlich auch keiner. Der M ist eine Entwicklung aus den 60er Jahren, die einfach immer weiter aufgeblasen wurde, da ist irgendwann Ende (das haben die bei Toyota ja auch begriffen ![]() Nur er wird immer als die unzerstörbare Wunderwaffe dargestellt, das ist er aber defintiv NICHT! So lang beim 7m die Kühlung gescheit gemacht ist (und man ab und an mal den Kühler rausnimmt und die ganzen Insekten runterrupft...), passiert da auch nicht viel. Und bei ner Literleistung von 250PS und mehr ist es eh egal, da verrupft es jeden Motor irgendwann. Vom Block her kann es der 7m genauso wie der JZ, also die mechanische Grundlage ist auf jeden Fall da. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ajusa Kopfdichtungssatz - Inhalt | Tyandriel | Sonstiges | 23 | 14.01.2015 14:11 |
Defecte ZKD oder ISC / Drossel Kühlwasser verluste | Medfear | Technik | 1 | 02.05.2013 23:09 |
Ajusa Kopfdichtungssatz - Inhalt | Andreas-M | Bilder FAQ | 0 | 29.06.2010 18:31 |
Klima Expansionsventil oder Dichtung hinüber? | Flames | Technik | 11 | 25.05.2005 14:02 |
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) | BlackSupra | Technik | 3 | 06.05.2003 21:09 |