![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Bissl Prüfstandlauf blissl allgemein blabla deshalb hier besser aufgehoben. :)
Zum verteidigen der 500 PS träumer.
Ab ner gewissen leistung verliert man auch irgendwie bissl das gefühl wie viel leistung man hat. 400 PS z.b. sind schon recht gewaltig. Zu Sumis setup kann ich nur sagen da es jetzt sowieso raus ist. Das war klar, 670 PS ist niemals drinnen mit dem verbauten Fuel Setup. Hab ich damals nur nicht erwähnt weils mir prinzipiell eigentlich egal war und ich sumis bluff net auffliegen lassen wollte. 1ne Walbro packt das niemals meine war mit den nur 550 ps schon nach etwas über 3000 KM quasi tot. Quiekt hin und wieder wie ne Maus der man auf den Schwanz tritt. ![]() Bei der Leistung von z.b. 670 PS gehts mal dran z.b Fuelrail von beiden Seiten zu speisen die Einspritzung wird ungleichmäßig. Die serien Zuleitung und ableitung rauszuschmeißen, am besten gleich andere Benzinfilter und 2 starke Pumpen für jede seite eine und die entsprechenden Düsen mindestens 750er. (rede jetzt von ner MK3 mit MK3 Motor) Wobei man da auch nicht weit drüber raus gehen kann über 750er weil zumindest mit 1000ern läuft der wagen schon im Standgas nicht mehr wirklich gut weiß ich von meinem weil die Öffnungszeit nicht weiter runtergeschraubt werden kann von den Düsen. Da geht man dann her und fährt Leerlauf/Teillastdüsen und Vollastdüsen oder mixt das jedenfalls mit 12 Düsen. Einmal kleine und dann noch große zusätzlich. Dann kommt man zu nem punkt wo man auch mal das Benzin kühlen könnte, da 2 Pumpen dauernd rumpumpen Benzin wird warm. Deswegen eines ist sonnenklar vergesst Walbro bei 500+ Ich persönlich würde die nur bis 450 PS verbauen. beispiel wie ein voll ausgebautes Benzinsetup aussehen kann das funktionieren würde, ein komplettes serienbenzinsystem 440er Düsen für stand und nen kleinen Teillastbereich. 2 externe starke mit 2 Benzinkühlern, Rennbenzinfiltern 10 an Anschluss für die Fuelrail diese beidseitig gespeist mit 1000er Einspritzdüsen die über die 440er gebaut werden für Teil und Vollast. Drüber kommt wieder 6 440er mit ner Walbro für die Wassereinspritzung die wieder einseitig gespeist wird. Das ist dann praktisch wenn man z.b. die Verdichtung nicht weiter reduzieren kann um mehr Ladedruck fahren zu können damit man eben doch mehr Ladedruck fahren kann. Die 1000er fuelrail mittig ihren Ablauf setzen mit nem Benzindruckregler. Die Wassereinspritzungsfuelrail auch nen Benzindruckregler damit der Einspritzdrück für die Wasserdüsen höher gesetzt werden kann. Da klappts dann mit der Benzinversorgung. Für die 440er Fuelrail für stand und teillast braucht man z.b. garnix einfach serie lassen. Nur mal so als Beispiel wie ein funktionierendes Benzinsystem im voll ausgebautem Zustand aussehen könnte, die vollastdüsen kann man dann wieder variieren und vergrößern wenn gewollt, da ists nimmer so dragisch wegen der öffnungszeit. Bei 750ern würd ich auch schon beidseitig speisen weil die Düsen für die serienfuelrail einfach bissl groß sind. Mein braucht man normal nicht erwähnen, weil nicht viele über 500 PS wollen. Viele Grüße aus England. Hier ists total cool. Es geht auch ohne basteln. ![]() ![]() ![]() Bin vielleicht wieder 2009 mit meinem Hobbysupra dabei. Möglicherweise 2008 mal sehen wie es Beruflich freizeittechnisch weiter geht. Den Alltagssupra stell ich auch mal drauf der hat momentan ja 0 PS weil die AEM futsch is. Steige jetzt wohl auf ein frei programmierbares zuverlässigereres um weil mein Alltagswagen ja auch damit läuft und ich hab keinen Bock mehr drauf das wieder die AEM ausfällt. Werde die wohl reparieren lassen von AEM, danach steht die zum verkauf. Gleich mal vorab wer interesse hat. Sensorentechnisch hätte ich. 5 Bar map Sensor vom Hobby, 3,5bar Map sensor vom Alltags, 2 Temperatursensoren, 1ne Abgastemperatursonde ebenso von AEM und ein GM Boost Control seloid ebenso ansteuerbar über die AEM. Wie das geht mit dem anschließen und das ansteuern kann ich erklären. Bei mir ist die AEM jetzt rund 6000 KM gelaufen dann war sie tot. Vorher hatte sie Sumi bei ihm ist sie garnicht gelaufen. Er hatte sie wohl neu. Soviel zur Zuverlässigkeit. Man kann die Zuverlässigkeit stark erhöhen wenn man so die typischen fehler beseitig. Die Schrauben auf der Platine mit Locktide sichern haben die Angewohnheit sich zu lösen und Kurzschlüsse zu verursachen die auch mal den Motor kosten können also sichern. (Hab ich gemacht) Der Eprom bekommt oft kontaktprobleme im Sockel. Dagegen hab ich noch nichts gemacht. Die Lötstellen sind manchmal nicht gut vom Sockel des Eproms etc. da mal nachsehen. Hab ich schon gemacht das wars bei mir auch nicht. Mehr weiß ich noch nicht. Ich konnte bisher Englisch schreiben aber für die Technische Hotline von AEM hats net gereicht 1 versuch konnte ihm das problem schildern, das es sicher an der AEM liegt aus den und den Gründen wann es passiert ist und was ich bis jetzt gemacht habe an der AEM. Soweit so gut nur konnte ich nicht verstehen welche weiteren Schritte ich noch prüfen könnte bevor ich sie zurückschicke. Wird aber wenn ich zurückkomme nimmer das problem sein. Konnte bisher nur lesen und mich schriftlich verständigen. Gesprochen in dem Sinn hab ich Englisch nie und hab übelste Probs auch am Anfang hier mit dem Dialekt gehabt. Momentan in Schottland (krasser Dialekt) ![]() aber ab nächster Woche wohl um London rum. Da ists Englisch gut aber schweine teuer. Beispiele Hotel keines unter 100 Euro, Das man aufm Stadtring fahren kann 12 ein tag Parken 30. Allgemein Essen. Ne Pizza so 15 Euro Steak mit Pommes so 20 sind alles nicht wirklich große Portionen. ![]() Werde hier voll arm, ich futter zu viel. Ist n ganz schlechtes Land für mich. Mein Wirkungsgrad ist mal extrem daneben esse mindestens 1/3 mehr wie meine Kollegen und nehme dabei nie zu. Tja und das dann bei den Preisen. Bin schon öfter mal im Supermarkt einkaufen statt essen zu gehen in den letzten Tagen das sich das bissl im Ramen hält. So dann mal bis demnächst
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (13.09.2007 um 02:13 Uhr). |
![]() |
![]() |