Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2012, 12:55   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Die beste Art Kabel einzuspeisen?

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Feuchtigkeitsschutz (nicht vorhanden) reicht mir da schon als Hauptargument.
Naja, zum einen sollte ja jedem klar sein, dass man an exponierten Stellen feuchtigkeitsgeschützte Lösungen nutzen sollte. Zum anderen werden diese Wagoklemmen m.W. auch in Feuchträumen eingesetzt, also Badezimmer, Kellerräume usw. So eine Unterputzdose ist ja auch nicht wirklich dicht, wenn sie nicht zufällig mit Wandfarbe überstrichen wurde.

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Wäre schon blöd, wenn ausgerechnet bei 260 sich die Hebelchen so weit losvibriert haben, dass die Verbindungen aufgehen und es nen Kurzschluss gibt.
Du kennst die Dinger doch und weißt, wie viel Kraft man aufwenden muss, um die Hebel zu öffnen. Da habe ich eigentlich keine Bedenken. Das steht alles unter hoher mechanischer Spannung. Allerdings weiß ich auch nicht, wie die innen aufgebaut sind bzw. ob es da andere Schwachstellen gibt, die sich bei starken Vibrationen offenbaren.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten