Zitat:
Zitat von bax
Nach dem, was von meiner Schulbildung noch hängen geblieben ist, braucht man eine Kraft von 750N, um eine Scheibe mit einem Gewicht von 10kg (als Punktlast im Schwerpunkt mit einem Abstand von 250mm von der Achse angenommen) innerhalb von 2 Sekunden auf eine Umfangsgeschwindigkeit von 150m/s (entspr. 6000 RPM) zu beschleunigen.
Um 1500kg Supra in 2s von 0 auf 13,8 m/s (50 km/h) zu beschleunigen, bedarf es einer Kraft von 10500N.
Ich kann mir nicht vorstellen, das man merkt, ob zusätzlich zu den 10500N noch 750N oder 350N bei einer halb so schweren Schwungscheibe zu beschleunigen sind.
Wie lange braucht ein Motor mit originaler Schwungscheibe, ohne Last, um bei Vollgas von der Anfahrdrehzahl bis in den Begrenzer zu beschleunigen?
Der Gewinn der Zeit, die es mit einer leichteren Scheibe schneller geht, im Leerlauf zu beschleunigen, kann es doch maximal sein, der auch unter Last zu erreichen ist. Eher viel weniger, da ja unter Last die Beschleunigung der Schwungscheibe auch langsamer von statten geht als im Leerlauf.
Ich weiß, alles graue Theorie, aber gegenteilige Meinungen bitte ich auch mal fundiert zu untersetzen
Rajko
|
Sorry, aber es ist eher so dass sich das Ganze wie folgt rechnet:
Benötigtes Drehmoment = Winkelbeschleunigung mal Massenträgheitsmoment 2. Grades, d.h. für eine 12 kg schwere Scheibe mit Durchmesser 300mm ergibt das bei einer Beschleunigung von 0 auf 5000 Umdrehungen/min in 3s:
M = 1/8 x 0.3^2 x Pi x 5000 /(30 x 3) = 23.6 Nm oder in Leistung ausgedrückt 12.3 kW und wenn die Schwungscheibe nur 1/6 des ursprünglichen Gewichts hat, braucht Du auch nur 1/6 der Leistung. Du hättest also rund 10kW mehr zum beschleunigen zu Verfügung. Praktisch stimmt das nicht ganz, da noch andere Faktoren berücksichtigt werden müssen. Aber dennoch, da müsste man schon was merken - ansonsten Handbremse lösen
