Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2008, 23:19   #33
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ein paar Fragen zur Kühlung

Nun der Hauptwasserkühler den ich mir bauen lassen habe zusammen mit dem hab ich auch das Seriensystem rausgeschmissen.

Somit ne hab diese "so aufwendig waren die Umbuaten nicht" Umbauten sozusagen nicht gemacht bevor ich das getauscht hab sondern habs gleich zusammen mitgemacht.
Behälter ist da wo normal das Tempomat sitzt.


Zitat:
Zitat von Waisenhaustuning Beitrag anzeigen
Hallo leutz

Bevor ich solche doch recht aufwendigen, aber durchaus effektiven, Umbauten machen würde, hätte ich eher zu einem geschlossenem Kühlsystem geraten.
Verwende dafür gerne die Kühler des Lexus LS 400.
Habe es zwar bisher nur bei der MKIV gemacht (mach ich auch demnächst wieder) aber hier kann ich sagen dass der Kühler leicht Modifiziert werden muss.
Sprich die Seitenkanten etwas stutzen so das der Kühler zwischen den Motorholmen passt. Dann noch den nichtwassersaugenden Schaumstoff dazwischen und man kann´s sogar noch ausbauen, wenn man den Lüfter rausnimmt natürlich.

Die Masse des Kühlers (nur Rippenmasse) sind 760x400x25 mm.

Weiterhin hat er unten noch einen Getriebeölkühler dran, welchen man ja auch in den Ölkreislauf des MT Motors integrieren kann oder halt die AT Getriebe besser kühlen kann oder was auch immer.....
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten