Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2007, 10:47   #4
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Abgaswerte Supra vs. Lexus

ok, also vorerst, bei der supra steht genau das gleiche wie beim lex:
CO: 0.0-0.5
HC: <100
CO2: >12

@Dänu
ja, beim vierten mal lesen hab ich glaub ich begriffen um was es beim Kat geht, merci.
vor allem dieser teil hat es mir angetan:
Zitat:
Wenn alles stimmt, dann kommt eben hinten nur noch wenig CO raus (Das C wird weiterverwendet beim CO2; Das O wird mit einem 2ten O verbunden) und Wasser (deshalb rosten viele billige Töpfe...). Wasser ist H2O, das H ist im HC vorhanden und der O kommt wiederum vom überschüssigen Sauerstoff O bei Magerbetrieb. das "C" vom HC wird ebenfalls in CO2 umgewandelt.
aber wie gesagt, jetz hab ichs begriffen.

somit sind oben also die "Richtwerte" bzw. der Rahmen in dem sich die abgase befinden müssen. der rest-CO darf 0.5% nicht überschreiten und HC (das tödliche) darf eine menge nicht überschreiten.


->
Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Sobald du bei nem Swap da was anderes verbaust ist das alles hinfällig und vom goodwill des Prüfers abhängig. Regulär müsste man wohl nen Abgasgutachten machen. Ich bin mir aber sicher das das in dem Fall auch ohne geht da der Motor wie gesagt in Deutschland offiziel in Verkehr war

ok, wenn ich 'nen lexus ls400 nehme und er, mit seinen Kats (ich glaube es sind 4) folgende werte einhaltet, dann wären sie gleich gut bzw. in der gleichen schadstoffklasse wie die supra. demzufolge sollte ein reiner motorwechsel inkl. kats kein problem darstellen (unabhängig vom getriebe- oder von der achsübersetzung), da ich ja die grenzwerte der supra mit dem motorwechsel nicht überschreite.

und wegen getriebe. da bin ich mir noch unsicher, aber klar ist, ich würd automat bevorzugen - und soweit ich weiss, ist das automatengetriebe der supra mit dem des lexus aus den ersten jahrgängen identisch, also nahezu p&p - ansonsten sollte es mit adapterplatten möglich sein NUR den motor quasi als antriebseinheit zu ersetzen.
somit würde sich auch die Vmax nicht ändern, was in der CH schon zu weiteren konsequenzen führen würde. im gegenteil, die redline des 1uz-fe liegt bei 6'000upm was eine theoretische Vmax von ca. 245km/h ergeben würde.


gruss
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten