Zitat:
Zitat von King of Queens
@suprafan
ich hab dich ganz richtig verstanden. Denke auch, dass man mit "dynamischem fahren" auf kurze sicht nicht so schnell müde wird. meiner meinung nach steht das nicht im verhältnis zu den risiken die man mit mehr geschwindigkeit aufsich nimmt.
|
okay, dann hab ich das wohl falsch verstanden, als du in deiner antwort an Dark Shadow schriebst:
Zitat:
Zitat von King of Queens
ich sag wenn man so müde ist, dass man am steuer einschläft, dann sollte man es gleich lassen bevor man einfach 200fährt um wach zu bleiben... 
|
zum erhöhtem unfallrisiko brauchst du dir nur nochmal die zahlen aus dem tagesschau-artikel anzuschauen, den ich weiter oben verlinkt habe.
dazu schriebst du:
Zitat:
Zitat von King of Queens
interessanter artikel...was sagt das bundesverkehrsministerium zuden zahlen? sind die so unrelevant?
|
auch wenn der ADAC nicht unparteiisch ist, wird er die zahlen wohl kaum frei erfunden haben. habe dazu den artikel "Unfallgeschehen im Straßenverkehr 2006" beim statistischen bundesamt gefunden, ich hoffe diese quelle genügt deinen ansprüchen:
http://www.destatis.de/jetspeed/port...rty=file.p df
dort steht u.a.:
Zitat:
Zitat von destatis
Im Vergleich zu 2005 sind die Unfälle mit Personenschaden im letzten Jahr innerorts um 1,9 % auf 221 504, auf Autobahnen um 2,4 % auf 20 434 und auf Landstraßen außerorts um 4,2 % auf 86 046 zurückgegangen.
|
wenn du die nackten zahlen mal zusammenrechnest, kommst du genau auf den vom ADAC erwähnten 6,2%-anteil der autobahn an unfällen mit personenschäden. noch fragen? ist das so okay für dich? können wir diesen punkt abhaken?
übrigens: in der deutschen rechtsprechung bekommt man automatisch eine mitschuld zugesprochen, wenn man auf der autobahn in einen unfall verwickelt wird und schneller als 130 km/h gefahren ist, es sei denn man kann beweisen dass der unfall auch bei niedrigerer geschwindigkeit passiert wäre (und versuch sowas erstmal zu beweisen). egal ob man der verursacher war oder nicht. geschwindigkeiten über 130 km/h werden also bereits teilweise sanktioniert.
und noch was zur klarstellung:
ich bin auch kein raser und drängle nicht usw., ich fahre außerdem nur wenige male im jahr auf strecken auf denen nicht ohnehin ein tempolimit gilt. trotzdem stört mich der gedanke an ein generelles tempolimit sehr, einfach weil es IMHO viel mehr nach- als vorteile bringt.
Zitat:
Zitat von King of Queens
ich merk schon wie ich hier alle aufstachel....
|
das passiert ja auch ziemlich schnell, wenn man lauter so komisches zeug schreibt
edit:
im verlinkten PDF steht der prozentuale anteil der autobahnen sogar direkt drin, seh ich grad:
Zitat:
Zitat von destatis
Von den 327 984 Unfällen mit Personenschaden in Deutschland im Jahr 2006 ereigneten sich 68 % innerhalb geschlossener Ortschaften, 26 % auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften und 6,2 % auf Autobahnen.
|