Zitat:
Zitat von King of Queens
ich hab ein "problem" mit ALLEN leuten, die irgendwo profitieren wollen, aber nichts dazu beitragen wollen. MIT ALLEN. arbeitslose schmarozzer, Invalidenrenten-schmarozzer, etc.
|
deiner formulierung entnehme ich, dass du jetzt nur diejenigen meinst, die in der CH arbeiten, aber nicht dort wohnen? oder wen meinst du mit "schmarozzer" (das heißt übrigens "schmarotzer").
weil diejenigen, die tatsächlich migrieren, zahlen ja auch steuern in der CH und kaufen auch dort ein (meistens).
und eben um die migranten ging's ja eigentlich in dieser diskussion.
und migrieren darf man als Deutscher ja nicht, solange man keinen arbeitsplatz in der Schweiz hat. ich weiß aber leider nicht wie das ist, wenn man den arbeitsplatz wieder verliert.
Zitat:
Zitat von King of Queens
ich werde hier betrachtet, als ob ich PRINZIPIELL was gegen deutsche habe, dem ist aber nicht so.
|
nein, du wirst nicht so "betrachtet". das war nur ein scherz, um die diskussion etwas aufzulockern, daher auch der smiley dahinter. das ist aber offenbar nach hinten losgegangen
Zitat:
Zitat von King of Queens
2. wenn man einfach abhaut, weil es schlecht läuft, dann wird man das in einem anderen land auch tun. wenn man sich für die schweiz, deutschland, portugall, etc. entscheidet, dann muss man auch die negativen sachen nehmen und sie versuchen zu verbessern.
|
und die Deutschen einwanderer tun das nicht, im gegensatz zu den einwanderern aus dem osten Europas?
denk dran: diejenigen die in der CH nur arbeiten, aber in D wohnen, sind keine migranten.
Zitat:
Zitat von King of Queens
Das ist das minimum, was man hier machen kann, denn in der schweiz zählen die schweizer regeln und nicht die, die man mal früher gelebt hat.
|
ich vermute du meinst immer noch die geschichte mit den deutschen autokennzeichen? hast du irgendwelche zahlen, wieviele migrierte Deutsche ein auto in der CH eingelöst haben und wieviele ausschließlich mit deutscher zulassung fahren?
ansonsten stimme ich zu, dass integration (egal wo man herkommt) pflicht ist, wenn man sich in einem anderen land ansiedelt. und da die Deutsche kultur im vergleich zu den kulturen vieler anderer typischer herkunftsländer der Schweizer kultur noch relativ ähnlich ist, halte ich das bei den Deutschen auch für kein großes problem.
aber ich fürchte, diese diskussion führt nirgendwohin... einigen wir uns einfach darauf, dass wir unterschiedlicher meinung sind
