Zitat:
Zitat von HöfiX
aber irgendwie auch nicht, wieso wird den ab da die Verlustleistung grösser? die wird ja dann noch dazuaddiert?! durch den Bypass sollte sie doch wegfallen? oder mach ich da jetzt einen Denkfehler?
|
wird die wirklich dazuaddiert? oder ist es vielleicht so dass sowohl beim beschleunigen als auch beim ausrollen lassen die wandler-überbrückung bei derselben geschwindigkeit (de-)aktiviert wurde?
bin nicht sicher wie sich das steuergerät da verhält, bin schon zu lange keine AT-Supra mehr gefahren

grundsätzlich sollte ja gelten: wenn die wandlerschaltkupplung aktiviert und damit der wandler überbrückt ist, ist beim ausrollen die verlustleistung höher als wenn der wandler aktiv ist, denn bei starrer verbindung zwischen motor und antriebsstrang wirkt ja die motorbremse. wenn der wandler unterhalb einer gewissen geschwindigkeit dann nicht mehr überbrückt wird, wirkt die motorbremse ja auch nicht mehr (so stark).
aber da die WSK ja eigentlich abhängig von der gaspedalstellung gesteuert wird, sollte beim ausrollen lassen für mein verständnis zumindest der schaltpunkt (und damit der knick in der kurve) woanders liegen als bei vollgas. wobei ich nicht mehr im kopf habe wie die AT-ECU das regelt, wenn der "overdrive" deaktiviert ist. ich kann mich aber erinnern, dass dann der effekt der "motorbremse" deutlich zu spüren war.
man müsste zum testen mal mit einer AT-supra bei ausgeschaltetem OD auf 200 beschleunigen und wieder ausrollen lassen, um zu beobachten ob die motorbremse auf einmal weniger stark wirkt, wenn man im 3. gang unter eine bestimmte geschwindigkeit fällt.
das ist jetzt alles mal nur so ins blaue reingeschwätzt, vielleicht kann ja auch John/bitsnake was dazu sagen...