![]() |
schwammiges Fahrverhalten bei schneller Autobahnfahrt MK3 BJ 90
Hallo,
ich habe bei meiner Supra ein ziemlich schwammiges Fahrverhalten bei schneller Autobahnfahrt. Insbesondere bei Seitenwind. Wenn ich ruckartig aus höheren Geschwindigkeiten über 200 km/h vom Gas gehe, dann reicht manchmal fast die Fahrspur nicht aus. Sowohl mit neuen 225er-Sommerreifen auf Originalfelgen, als auch auf neuen 205er-Winterreifen auf Originalfelgen. Luftdruck stimmt. Achsvermessung und Einstellung ok. Sämtliche Gelenke und Buchsen sind einwandfrei. Optisch ist an der Lenkung auch nichts festzustellen. Die Stoßdämpfer sind original, trocken und schwimmen nicht auf. km-Stand ca. 160.000. Die Lenkung hat von Hause aus schon ziemlich viel Spiel, soll aber normal sein. Bei verengten linken Autobahnfahrstreifen wird es manchmal schon ziemlich eng. Kann man die Lenkung vielleicht irgendwie "strammer" einstellen ? Vielleicht liegt es auch an meinem Gefühl !? Fahre sonst ab und zu den Alfa 147 meiner Freundin und der hat ne ziemlich direkte Lenkung. Hatte allerdings vorher einen noch älteren MR2, der zwar keine Servolenkung hatte, aber überhaupt nicht schwammig bei schnelleren Geschwindigkeiten war. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Boku |
klingt für mich sehr nach fahrwerksgeometrie oder stoßdämpfern.
du hast die fahrwerksgeo ja scheinbar schon prüfen/einstellen lassen, blieben noch die stoßdämpfer. hast du ne ahnung ob die vor kurzem mal gewechselt wurden? da muss nicht sichtbar öl rauskommen, wenn sie verschlissen sind. |
Sind definitiv die originalen Stoßdämpfer, wurden NICHT getauscht.
Habe sie nicht prüfen lassen. Kenne aber das Fahrgefühl mit defekten Stoßdämpfern. Wollte sowieso irgendwann demnächst auf Koni-Dämpfer wechseln, aber die Federn original lassen. Ich will noch möglichst den originalen Fahrkomfort haben und kein bretthartes Fahrwerk, da ich sehr viel in Brandenburg auf schlechten Strecken unterwegs bin. Bin wirklich der Meinung, dass das von der Lenkung kommt ! |
wenn das lenkgetriebe ein wenig spiel hat kann sich das durchaus bemerkbar machen.
wenn du dann auf andere stoßdämpfer wechselst überlege dir das nochmal mit den konis, schau dir die bilstein an. im forum steht einiges darüber...... |
Zitat:
Gruß John EDIT: Mir fällt noch was ein: Die Gummilager der Servolenkung, vor allem wenn´s unterm Motor etwas ölig ist. Das macht die Gummis sehr schnell hinüber. |
Ich sage Stoßdämpfer!
Hatte genau das gleiche Problem beim KM Stand von 130.000 (da fand ichs scho schwammig :D) und bin bis 140.000 so weiter gefahren. Hab dann gewechselt auf Konis (sind mir nicht zu hart wie alle immer sagen) und bin seitdem super zufrieden. Kein wegschwimmen, kein nachschwabbeln, fährt sich eben wie ein etwas härterer Gran Turismo :) mit Bilsteindämpfern ist auch das härtere Weg, die sind sehr komfortbetont im Vergleich zu den Konis. |
ich bin meine ersten originalen Dämpfer bis 271.000 gefahren. Fahrverhalten war noch gut. Werden jetzt wieder durch originale ersetzt. Bin mal gespannt, wie sich die Änderung anfühlt.
|
Ich werde wohl auch wieder zu den originalen greifen.
Bekomme schön allmälich eine "Fremdteile-Allergie"! |
kann man denn nun an der Lenkung etwas nachstellen ?
|
das mit den Gummilagern an der Servolenkung nehme ich mal in Angriff
|
Zitat:
kann dir zu deinem problem nicht wirklich helfen, aber deinen wunsch kann ich dir erfüllen. mit dem wechsel aller gummibuchsen auf PU-buchsen, verändert sich das auto radikal. schau mal hier gruss dusko p.s.: habs selbst noch nicht gemacht, aber alle, die es gemacht haben, sind begeistert... :top: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain