Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Alu-Kühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49812)

Michael 30.09.2015 12:12

Alu-Kühler
 
Moin moin,
habe da eine Frage zum Alu-Kühler.
Was wäre besser;
Kühler in Verbindung mit Visco oder
Elektro-Lüfter.
Dank im voraus.
Gruß Michael

sche1 30.09.2015 12:38

AW: Alu-Kühler
 
Also es gibt geschätzt 375,3 beiträge zu dem thema.

Ich bevorzuge einen intakten (wenn möglich neuen) visco. Der bringt richtig viel wind unter die haube und ist in sachen kühlleistung unerreichbar.
aber von wegen nachlaufen lassen etc. Blablabla, nehmen sie gerne elektrolüfter.
Aber wie gesagt nachlesen hilft ! Es wird sowieso wieder eine riesen diskusion entstehen und am schluss weisst du genau gleich viel.

Max T. 30.09.2015 12:42

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687223)
Moin moin,
habe da eine Frage zum Alu-Kühler.
Was wäre besser;
Kühler in Verbindung mit Visco oder
Elektro-Lüfter.
Dank im voraus.
Gruß Michael


Ein Visko ist weitaus effektiver. Mit einem Elektrolüfter kommst du an den Durchsatz eines Visko's nicht ran.

Ich persöhnlich mach mir ein großen zusätzlichen E-Lüfter hin und werde nen anderen Thermoschalter einbauen. Der/Die Serienmäßige-/n E-Lüfter gehen nämlich erst bei 105 Grad an (Starlet z.b. Bei 85 Grad).

Ich hoffe ich konnte dir helfen.


Gruß Max

pmscali 30.09.2015 12:49

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687223)
Moin moin,
habe da eine Frage zum Alu-Kühler.
Was wäre besser;
Kühler in Verbindung mit Visco oder
Elektro-Lüfter.
Dank im voraus.
Gruß Michael

Wie ist denn dein Fahrprofil?

wenn nur Stadt dann lass den Visco drin,

wenn jetzt viel Überland und Ab dann Elektro.

Michael 30.09.2015 13:11

AW: Alu-Kühler
 
Danke erst einmal für Eure schnellen Antworten.
Vielleicht habe ich Frage zu blöd gestellt.
Mein Gedanke war,
den alten Kühler raus und durch einen Alu-Kühler zu ersetzen.
Entweder einen nackten Kühler mit dem vorhandenen Visco-Lüfter
oder einen Alu-Kühler mit 1 oder 2 Elektro-Lüfter zu verbauen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Visco mit den
E-Lüftern nicht zusammen passt.
Ich hoffe doch, man kann jetzt nachvollziehen was ich meinte.
Gruß Michael

Toshi 30.09.2015 14:26

AW: Alu-Kühler
 
Ich denke die Frage haben alle verstanden denn sie haben genau auf deine Frage geantwortet.
Ich denke der Alukühler schadet natürlich nicht aber ich finde mit einem Visko machst du nichts falsch.
Wenn der Visko weg ist erreichst du das dein Motor zwar etwas freier hoch dreht weil er den Visko nicht mit antreiben muss aber der durchsatz ist wie schon oft gesagt wurde wesentlich größer.
Ich denke aber du könntest es so machen wie es auch Original ist. der große Visko und versuchen einen 10 Blatt Lüfter zu bekommen und dann zwei kleine E lüfter daneben. Ich bin also für die Visko variante

Spargelstecher 30.09.2015 16:06

AW: Alu-Kühler
 
Jo, neuer Kühler ist immer gut. Kupfer wäre zwar noch besser, aber sowas gibts auf dem freien Markt nicht zu kaufen ;)

Der Wind, den der Visko macht, kriegst du mit den handelsüblichen E-Lüftern nicht hin. Der macht ja schon im Leerlauf ordentlich Wirbel.

Was Sinn macht, ist eine kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe in Verbindung mit den 2 originalen E-Lüftern zum Nachlaufen. Dadurch kriegst du die enorme Stauhitze nach dem Abstellen in den Griff.

pmscali 30.09.2015 17:58

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687233)
Danke erst einmal für Eure schnellen Antworten.
Vielleicht habe ich Frage zu blöd gestellt.
Mein Gedanke war,
den alten Kühler raus und durch einen Alu-Kühler zu ersetzen.
Entweder einen nackten Kühler mit dem vorhandenen Visco-Lüfter
oder einen Alu-Kühler mit 1 oder 2 Elektro-Lüfter zu verbauen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Visco mit den
E-Lüftern nicht zusammen passt.
Ich hoffe doch, man kann jetzt nachvollziehen was ich meinte.
Gruß Michael

Du kannst nen anderen schalter verbauen und alle lüfter rausschmeissen und 2 große lüfter verbauen in verbindung mit einem 85grad öffner, ich hab das so verbaut die lüfter "VOR" dem kühler. Somit entfällt die visco und schleppst die nicht unnötig mit.

Spargelstecher 30.09.2015 18:36

AW: Alu-Kühler
 
Ob die Lüfter drücken oder ziehen ist relativ wurst, so lang man (ich kann mich nur wiederholen ;) ) dafür sorgt, dass die Luft ihren Weg auch durch den Kühler findet und nicht außenrum.



Hat jemand mal getestet, wie viel negativ-Einfluss der Visko tatsächlich hat?

Michael 30.09.2015 20:23

AW: Alu-Kühler
 
Du kannst nen anderen schalter verbauen und alle lüfter rausschmeissen und 2 große lüfter verbauen in verbindung mit einem 85grad öffner, ich hab das so verbaut die lüfter "VOR" dem kühler. Somit entfällt die visco und schleppst die nicht unnötig mit.
Wie passt es dann mit dem Klima-Kondensator?

Was Sinn macht, ist eine kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe in Verbindung mit den 2 originalen E-Lüftern zum Nachlaufen. Dadurch kriegst du die enorme Stauhitze nach dem Abstellen in den Griff.
Wo wäre den der ideale Einbauort?

Ich denke aber du könntest es so machen wie es auch Original ist. der große Visko und versuchen einen 10 Blatt Lüfter zu bekommen und dann zwei kleine E lüfter daneben. Ich bin also für die Visko variante
Wo bekommt man den so einen 10 Blatt her, und was kostet so ein Teil?

Wie ist denn dein Fahrprofil?
Durch die Bank weg. Stadt, Land, AB. Siehe Berlin, Oldenburg:huepf:

Ich hätte gerne die Zitate anders dargestellt. Bin für mein Alter wahrscheinlich zu dumm :beten:.

Dank an Euch, muß denken :dusel:

Schönen Abend erstmal :winky:.

Gruß Michael

US-Supra 30.09.2015 20:30

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 687242)
Was Sinn macht, ist eine kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe in Verbindung mit den 2 originalen E-Lüftern zum Nachlaufen. Dadurch kriegst du die enorme Stauhitze nach dem Abstellen in den Griff.

Die Idee ist super.
E-Lüfter auf Dauerplus gibts je nen Einfachen Umbau für. Da noch ne Pumpe mit dran, sollte ja nicht das Problem sein.

Ist nur die Frage, was man da am besten nimmt.
Das einzige was mir jetzt einfallen würde, wäre ne Wasserpumpe von ner Standheizung oder diese Wasserpumpe, die es im W124 Benz gibt (,damit Opa am Bahnübergang nicht friert). Wobei diese Pumpen von MB an meinem Winterbenz relativ häufig verrecken. Ob das nun an gebraucht und alt liegt oder die grundsätzlich nicht so toll sind,bin ich unschlüssig.

Toshi 30.09.2015 20:40

AW: Alu-Kühler
 
Zum Visko hab ich dir mal eine Pn geschickt ;)

Die Zusatzwasserpumpe kommt an den platz des heizungsventils da gibt es eine anleitung in der FAQ wenn ich mich nicht irre

Edit: hab gesucht und nichts gefunden. Kann auch an meinen Augen liegen wenn nicht ist es echt traurig das der Beitrag mit der Einbauanleitung nicht in die FAQ übernommen wurde!
Musst du mal mit der Foren Suche das Forum durch suchen

Spargelstecher 30.09.2015 20:48

AW: Alu-Kühler
 
Ja. Gibts bei Sandtler in allen größen, sogar so groß, dass man auf die original Wapu verzichten könnte. Nicht ganz billig ;)

Die VR6 aus den 90ern hatten auch so ein Ding. Das war sogar genau so geschaltet: Ging mit den Lüftern zusammen nach abstellen des Motors und erreichen einer Temperatur über x°C an.

US-Supra 30.09.2015 21:07

AW: Alu-Kühler
 
Und ist die Frage, wo man die Pumpe hinsetzt.
Die Pumpen für MB, die es auch an diversen VW zu geben scheint (z.B. Boschnummer 0392020024), sind relativ günstig und auch relativb klein, auch wenn sie die originale Wapu nicht ersetzen können.
Aber die sitzen normal in kleinen Heizungskreislauf für den Innenraum.
Entsprechende Durchmesser haben somit die Wasseranschlüsse.
Hab gerade die Wasserschläuche von der Supra nicht gut genug vor Augen, um sagen zu können, ob man die da irgendwo sinnvoll einschleifen kann, so daß auch der große Kühler mit bedient wird und nicht nur die Innenraumheizung.

Toshi 30.09.2015 21:45

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von US-Supra (Beitrag 687250)
Und ist die Frage, wo man die Pumpe hinsetzt.
Die Pumpen für MB, die es auch an diversen VW zu geben scheint (z.B. Boschnummer 0392020024), sind relativ günstig und auch relativb klein, auch wenn sie die originale Wapu nicht ersetzen können.
Aber die sitzen normal in kleinen Heizungskreislauf für den Innenraum.
Entsprechende Durchmesser haben somit die Wasseranschlüsse.
Hab gerade die Wasserschläuche von der Supra nicht gut genug vor Augen, um sagen zu können, ob man die da irgendwo sinnvoll einschleifen kann, so daß auch der große Kühler mit bedient wird und nicht nur die Innenraumheizung.

Lese doch bitte meinen Beitrag nochmal :hmmm:

US-Supra 30.09.2015 21:50

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 687252)
Lese doch bitte meinen Beitrag nochmal :hmmm:

Ups.
Entschuldigung. Hab den glaube ich übersehen und nur den vom Spargelstecher gelesen.
Ich werd die Nacht mal die Suche quälen.
Wenn ich den Beitrag finde, poste ich denk Link hier.

Michael 30.09.2015 22:53

AW: Alu-Kühler
 
Habe zufällig eine Pumpe vom Prius liegen.
Von den Anschlüssen könnte es passen.
Brauche dann theoretisch nur noch einen passenden Kühler.

Toshi 30.09.2015 23:06

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687256)
Habe zufällig eine Pumpe vom Prius liegen.
Von den Anschlüssen könnte es passen.
Brauche dann theoretisch nur noch einen passenden Kühler.

http://www.japspeed.com/index.php?page=product&info=720

oder nen Hunni mehr und Mishimoto im selben Shop

http://www.japspeed.com/index.php?page=product&info=508

US-Supra 30.09.2015 23:07

AW: Alu-Kühler
 
Ich glaube, ich habe ihn gefunden.
Sind zwar keine Bilder drin, aber ist an sich recht gut erklärt.
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16770
Elektrischer Anschluß denke ich in reihe zur Pumpe ein Relais mit Öffnerkontakt, daß über Zündplus angesteuert wird.
Das zusammen dann parallel zu den vorhandenen (auf Dauerplus umgebauten) E-Lüftern anstecken und dann sollte an sich eine schöne Nachlaufkühlung vorhanden sein.

Vielleicht noch nen anderen Temperaturschalter dazu, der etwas früher einschaltet.
Habe bei meiner Suche einen Beitrag gefunden, in dem ein 85°C Schalter empfohlen wird, der Plug and Play passen soll.
Die Bezeichnung ist: Triscan 8625 51087. (Derzeit massive Lieferprobleme bei diversen Anbietern.)
Alternative: Herth & Buss J5655000 (Danke Mk3Luxemburg)


Wenn man dann ohnehin die Viscokupplung behält, würde sich das stärkere Lüfterrad anbieten.
Teilenummer dafür ist 16361- 42020. Sind dann 10 Flügeldran statt 7.
Habe ich hier gefunden: http://www.knight-rider.privat.t-onl...erkuehler.html
Der Preis ist leider nicht mehr aktuell. Hab mir das anfang des Jahres gegönnt. Um die 170€, aber immerhin, es war noch lieferbar.

patrickp1979 01.10.2015 06:09

AW: Alu-Kühler
 
Lass den Viscolüfter drin ist besser ;-)

pmscali 01.10.2015 10:15

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687246)
Du kannst nen anderen schalter verbauen und alle lüfter rausschmeissen und 2 große lüfter verbauen in verbindung mit einem 85grad öffner, ich hab das so verbaut die lüfter "VOR" dem kühler. Somit entfällt die visco und schleppst die nicht unnötig mit.
Wie passt es dann mit dem Klima-Kondensator?

Wie ist denn dein Fahrprofil?
Durch die Bank weg. Stadt, Land, AB. Siehe Berlin, Oldenburg:huepf:

Ich hätte gerne die Zitate anders dargestellt. Bin für mein Alter wahrscheinlich zu dumm :beten:.

Dank an Euch, muß denken :dusel:

Schönen Abend erstmal :winky:.

Gruß Michael


Die Lüfter kannst du natürlich auch Saugend hinter dem Kühler verbauen,

bei mir ist kein Klimakondensator mehr vorhanden und ich will den Platz hinter dem Kühler frei lassen für einen Wllk.

sche1 01.10.2015 12:56

AW: Alu-Kühler
 
Zudem sollte man die zuverlässigkeit von solchen(hochwertigen:weird::weird::weird:) elektrolüftern z.Bsp. SPAL geraffel etc. beachten. Dan raucht dieser schrott wieder ab und voila du hast keine kühlung mehr und du bleibst stehen.
Investier lieber in eine OEM Aisin Viskokupplung und du hast wieder 15 jahre ruhe. Gibt nichts zuverlässigeres als einen viskolüfter.

Michael 01.10.2015 14:22

AW: Alu-Kühler
 
Moin moin,

Dank an alle für Eure Tip's und Ratschläge :top:.
Ich verbleibe jetzt wie folgt;
- Alu-Kühler mit den 2 originalen E-Lüftern,
- Visko mit 10-Blatt ( Dank Toshi )
- zus. elek. Wasserpumpe

Wie gesagt, nochmal Danke. Vielleicht sieht man sich auf dem einen
oder anderen Treffen.

Gruß Michael

Silent Deatz 01.10.2015 14:54

AW: Alu-Kühler
 
Die Viskokupplung solltest du entweder neu befüllen oder halt ne neue kaufen. Danach macht der Visko mehr Lärm als die Supra :D

Snake23 01.10.2015 16:46

AW: Alu-Kühler
 
Gibts diesen Dichtungs-/Überholungssatz für die Visko noch? Vermutlich muss ich meinen auch irgendwann mal wieder machen.

Silent Deatz 01.10.2015 16:57

AW: Alu-Kühler
 
So etwas gab es mal? Vor Jahren konnte man noch das Viskoöl bei Toyota bestellen. Aber das geht bestimmt seit 5 oder 6 Jahren nicht mehr. Über die Suche kannst du aber die benötigte Viskosität für das Öl finden.
Das Öl gibts es dann im Zubehörbereich von RC-Autos (Dämpferöl)

Mk3Luxemburg 01.10.2015 19:14

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687256)
Habe zufällig eine Pumpe vom Prius liegen.
Von den Anschlüssen könnte es passen.
Brauche dann theoretisch nur noch einen passenden Kühler.

Kannst mal ein Foto machen von der Pumpe samt Anschlussdurchmesser Angabe bitte? :asia: Danke im voraus.

Michael 01.10.2015 22:12

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 687279)
So etwas gab es mal? Vor Jahren konnte man noch das Viskoöl bei Toyota bestellen. Aber das geht bestimmt seit 5 oder 6 Jahren nicht mehr. Über die Suche kannst du aber die benötigte Viskosität für das Öl finden.
Das Öl gibts es dann im Zubehörbereich von RC-Autos (Dämpferöl)

Moin moin,
kannst Du mir sagen, was es für Öl ist.
Oder was würde es an Alternativen geben.

@ Mk3Luxemburg: Bekommt Ihr.

Gruß Michael

dreas 02.10.2015 05:20

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687285)
Moin moin,
kannst Du mir sagen, was es für Öl ist.
Oder was würde es an Alternativen geben.

@ Mk3Luxemburg: Bekommt Ihr.

Gruß Michael

hallo Michael , es ist 6000 oder 7000 er öl zb von Conrad... hab ich selber bei mir drinne seit jahren, funktioniert perfekt!!

gruss

Michael 02.10.2015 11:35

AW: Alu-Kühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin moin,
anbei 2 Bilder von der WP Prius.
Die Anschlüsse sind: außen 16mm / innen 12mm.
Gruß Michael

Max T. 02.10.2015 12:32

AW: Alu-Kühler
 
Ich hab mit einem Öl mit einer Viskosität von 10.000 aufgefüllt.

Gruß Max

Mk3Luxemburg 02.10.2015 17:59

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 687291)
Moin moin,
anbei 2 Bilder von der WP Prius.
Die Anschlüsse sind: außen 16mm / innen 12mm.
Gruß Michael

Tausend dank Michael.Die Anschlüsse passen also auf unsere Schläuche.Das ist genau die richtige Pumpe für mich. :bleifuss:

Auf [Youtube] wird eins vorgestellt und die ist nicht schlecht . . .

Mk3Luxemburg 02.10.2015 18:01

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Max T. (Beitrag 687295)
Ich hab mit einem Öl mit einer Viskosität von 10.000 aufgefüllt.

Gruß Max

Und wie ist es jetzt?

dreas 02.10.2015 19:34

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Max T. (Beitrag 687295)
Ich hab mit einem Öl mit einer Viskosität von 10.000 aufgefüllt.

Gruß Max

Oder bring ich jetzt grade was durcheinander, bin nämlich auch modellbauer! Ich hab aufjeden fall modellnauöl drinne und das funktioniert seit Jahren

Silent Deatz 02.10.2015 20:40

AW: Alu-Kühler
 
@dreas

Hab auch Öl ausm Modellbaubereich. Aber ich glaub ich nutze 7000er oder 8000er.

Macht ordentlich Lärm :D

Max T. 02.10.2015 22:19

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 687306)
Und wie ist es jetzt?

Ist eben dicker wie das 7500er. Da dreht der Visko schon ordentlich. Das 10000 ist eigentlich wie Honig...
Auf Leistungsverluste kann ich verzichten, solang die Kühlung einwandfrei (und wie ein Orkan) bläst :dd:

sche1 03.10.2015 14:09

AW: Alu-Kühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so hat das mit dem Viskoöl mal ausgesehen:

Toyota Teilenr: 08816-03001
Vielleicht noch irgendwo im Internet erhältlich (Restbestand etc)

Michael 03.10.2015 15:38

AW: Alu-Kühler
 
Also ich habe Öl bestellen lassen.
Toyota TeileNr. 08816-06001
Mal sehen ob Lieferbar.

US-Supra 03.10.2015 19:11

AW: Alu-Kühler
 
Zu dem 85°C Temperaturschalter Triscan 8625 51087 ist übrigens zu sagen, daß es bei dem mittlerweile offenbar massive Lieferprobleme gibt.
Ich habe bei zwei unterschiedlichen Anbietern mein Glück versucht und beide male war der Schalter nicht mehr vorrätig und nicht mehr nachbestellbar. :-/
Wenn da jemand noch eine Alternative zu weiß, wäre ich für nen Tipp dankbar.

adams003 04.10.2015 10:29

AW: Alu-Kühler
 
Was besser ist, sollte jedem klar sein, der die Fahrzeugentwicklung der letzten Jahre beobachtet.
Meiner Meinung nach, haben beide Systeme Vor- und Nachteile, die hier schon gefühlte 1000 mal diskutiert wurden.
Ich würde das Problem nicht Motorleistung abhängig betrachten, da die Anforderungen an die Kühlerlüfter fast identisch sind, ob man einen Supra Motor mit 200 oder 500 PS fährt. Fahre selbst seit 5 Jahren Elektrolüfter, und habe die noch nie bei Fahrten über 50 km/h laufen gesehen (höchstens direkt nach dem losfahren- durch die Trägheit des Systems) .
Voraussetzung ist natürlich die richtige Luftführung des Fahrtwindes DURCH den (GROSSEN) Kühler, aber das ist eine andere Baustelle.

Mk3Luxemburg 04.10.2015 11:46

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von US-Supra (Beitrag 687322)
Zu dem 85°C Temperaturschalter Triscan 8625 51087 ist übrigens zu sagen, daß es bei dem mittlerweile offenbar massive Lieferprobleme gibt.
Ich habe bei zwei unterschiedlichen Anbietern mein Glück versucht und beide male war der Schalter nicht mehr vorrätig und nicht mehr nachbestellbar. :-/
Wenn da jemand noch eine Alternative zu weiß, wäre ich für nen Tipp dankbar.

Herth & Buss J5655000 [LINK] oder ebay . . .

supramkIII 04.10.2015 21:25

AW: Alu-Kühler
 
Hi Michael

Hab den Thread grad erst gelesen und gebe nun meinen Erfahrungsbericht ab :)

Ich hab seit etwas mehr als 5 Jahren den 2JZ verbaut mit großem Alukühler und 2 großen E-Lüftern. Hatte nie Temp-Probleme und die Anzeige war immer auf der bekannten " halbneun " Stellung. Egal ob Stadt, Land oder BAB. Auch bei Abstimmungsfahrten wo wir nach 200 km den Tank leer geballert hatten, war nie die Temp angestiegen.

Aber dann kam das Murten Treffen 2012. Wir sind von Murten hoch auch nen Pass gefahren und es waren gut 1000 Höhenmeter zu überwinden. Die letzten paar Kilometer wurden die Kurven immer enger und die Geraden dazwischen immer kürzer. Bin dann gut 10 min im 2. Gang gewesen und immer im Bereich 20 - 60 km/h. Als ich bemerkte, dass mein Temp-Anzeige nach oben steigt :boah:

Sie stieg bis wenige Milimeter vor den roten Bereich. Ich kurz rechts ran, da ich zuerst dachte, dass die E-Lüfter ausgefallen wären. Also Motorhaube auf und gesehen das beide Lüfter auf Vollpower arbeiten. Hab dann ca. 30 Sekunden mit laufendem Motor und offener Haube dort gestanden und dann war die Temp wieder runter. Das war das einzige mal das bei mir die Temp angestiegen war.

Daher kann ich sagen, dass der Visko eine sehr viel bessere Wirkung hat als E-Lüfter :top:

Gruß Holger

Dirk-S 04.10.2015 21:33

AW: Alu-Kühler
 
Hi,

bezüglich der Ansteuerung der beiden kleinen original e-Lüfter und zusätzlichen
Wasserpumpe gab es doch von bax eine Steuerung.

http://www.supra-team-eastside.de/el...fpc/index.html

Selber fahre ich seit 2007 auch großen Alu Kühler / funktionierender Visco 10 Blatt Lüfter / zusätzliche Wasserpumpe und die Steuerung von bax.:)

Funktioniert bis heute tadelos:dd:

patrickp1979 05.10.2015 21:36

AW: Alu-Kühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt ein Mazda MX5 71° Rennthermostat und das in Verbindung mit dem großen Alukühler läuft top ;-)

sche1 05.10.2015 22:56

AW: Alu-Kühler
 
OT an: Auch zu empfehlen sind Rennelektrolüfter (dazu die passenden Rennsicherungen (selbstverstàndlich in einem Rennsicherungshalter montiert)), rennwasserkühler (mit Rennkühlerdeckel), Rennwasserpumpe (den passenden Rennkeilrippenriemen nicht vergessen), Rennwasserschläuche (mit Rennbriden montiert) und nicht vergessen das Rennkühlwasser. Bei den ganzen Modifikationen muss man jedoch aufpassen das einem das Auto (oder je nach dem, auch die Frau) nicht wegrennt. OT aus

:engel::engel: Finde immer wieder spannend was alles als Rennartikel verkauft wird. :D:D

Mk3Luxemburg 06.10.2015 00:27

AW: Alu-Kühler
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 687372)
Es gibt ein Mazda MX5 71° Rennthermostat und das in Verbindung mit dem großen Alukühler läuft top ;-)

Das ist aber nicht das Mazda Thermostat auf dem Foto . . . :haeh:

Ich hab mittlerweile eins wo bei 76°C aufgeht.Muss aber erstmal schauen, wie die Temperaturen sind mit dem 71°C Thermostat.Sollten zuviele Temperaturschwankungen geben, werde ich den 76°C Thermostat einbauen müssen . . .

patrickp1979 06.10.2015 20:56

AW: Alu-Kühler
 
Kann sein das das Thermostat etwas anders aussieht als auf dem Bild, bei mir passte das auf jeden Fall ohne am Gehäuse herum zu säbeln damit es passt, meine Anzeige liegt bei normaler Fahrweise im 1/4 Bereich und bei Vollgas geht es 2mm höher aber unter dem Mittelbereich der Anzeige bleibt es konstant . Es gibt ja noch eines von Mishimoto das kostet aber auch 99,00€ !!!
Ich denke die Wasserkühlung weiter zu optimieren ist auch nicht weiter wirkungsvoll und Sinnvoll, klar geht da noch immer mehr, einen Kühler der bis zur Riemenscheibe reicht vom Durchmesser, Lüfter auf Dauerbetrieb usw...

Das Thema wurde aber schon 100 mal durchgekaut und man findet unter "Suche" reichlich Infos und Erfindungen :-)

Mk3Luxemburg 06.10.2015 21:13

AW: Alu-Kühler
 
Also ist es ein anderer Thermostat . . .

Ich hoffe dass du recht hast, dass der einwandfrei auf geht.

Max T. 07.10.2015 07:24

AW: Alu-Kühler
 
Reinpassen tut er ja, aber macht er auch ganz auf?!
Bei mir musste ich auch wegfeilen¯\_(ツ)_/¯

patrickp1979 07.10.2015 20:36

AW: Alu-Kühler
 
Das öffnet 100% ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain