![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo zusammen,
jetzt muß auch ich euch Experten mal mit ner Frage quälen !!! Ich habe bei mir das komplette Fritzinger-Paket verbaut (315 PS), also HKS PFC F-CON, HKS FCD und HKS EVC1. Im Moment schwieren im Ebay diese schönen blau/silbernen Zauberkästchen rum =====> Apexi S-AFC. Was genau bringt der Einbau des Apexi ? Macht es überhaupt Sinn, dieses Ding zusätzlich zum Fritzinger-Paket einzubauen ? Braucht man noch irgendwelche weiteren Teile ? Wie stressig ist der Einbau (Deutsche Einbauanleitung ?) ? Muß man das Ding bei Toyota oder auf nem Prüfstand abstimmen ? Ich glaub, daß wars fürs erste, schon mal vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe !!!! ![]() Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Dein F-Con hat 9 Stufen zum Einstellen wie fett/mager das Gemisch ist.
Das ist jetzt nicht sooooooooo genau, wenn man bedenkt, wieviele mögliche Punkte es bei Drehzahl und Ladedruck gibt. Beim S-AFC ist es so, dass dieses 8 Drehzahlpunkte liefert, an denen du das Gemisch einstellen kannst (mager/fett). Dazwischen errechnet das Gerät selber die Werte. Nachteil S-AFC: Es errechnet nur drehzahlabhängig, das F-Con druckabhängig. Wenn du jetzt zusätzlich zum F-Con das S-AFC anschliesst, dann kannst du dein Gemisch genauer anfetten/abmagern, du benötigst dann allerdings ne Breitbandlambdasonde oder das Wissen, wer eine hat ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
danke für die Antwort, den ersten Teil habe ich kapiert, aber was meinst du mit der Aussage zur Lambdasonde ?? Ach ja, bist du "Ehrlich Kauf" - mir ist es als wohler, wenn ich weiß, mit wem ichs zu tun habe..... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Jau, bin ich.
Es gibt quasi 2 Arten von Lambdasonden - einmal die, die wir haben und einmal die Breitbandlambda. Kurz gesagt: Breitbandlamda ist um einiges genauer und deshalb geeignet, einen Motor damit einstellen zu können. Da du ja beim S-AFC das Benzin-Luft Gemisch ändern kannst, hast du das Problem es irgendwie kontrollieren zu müssen - sonst fackelst dir den Motor ab wenn du zu mager fährst. Da kommt jetzt die Breitbandlambda ins Spiel: Mit ihrer Hilfe kannste Einstellfahrten machen, das S-AFC einmal richtig auf deinen Motor einstellen (weder zu mager noch übermäßig zu fett) und die Werte speichern. Hilfreich wäre noch eine EGT Anzeige, dann kannste auf garkeinen Fall mehr was falsch machen - und wenn doch siehst es auf jeden Fall.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Nächste Frage: Was kostet so ne EGT-Anzeige bzw. wo bekomme ich sowas ? Wegen der Lambdasonde: Heißt das, ich muß die originale gegen eine andere austauschen oder geht die Abstimmung beispielsweise auch anhand eines AU-Testers oder Motordiagnose-Terminals ?? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Die Originale sollte beibehalten werden, es sei denn du klemmst die Breitband mit an die Originalanschlüsse (weil sonst ECU im Notlauf läuft).
Ob die AU Geräte und Motortester das auch schaffen weiß ich leider net ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
Hi Stefan,
ohne eine Breitbandsonde + Anzeige + Laptopanschluss geht gar nichts. ( plus Software ) Die Breitbandsonde ersetzt die alte Lamdasonde und wird auch mit an der ECU angeschlossen. Für das Abstimmen braucht man einen 2. Mann / Frau, viel Benzin und eine LAUELEHRENACHTAUTOBAHN. ( cooles Wort ![]() Wenn Du willst, können wir uns ja am Sonntag mal unterhalten. Gruß nach ENTEN-Hausen ![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
...die Originale fliegt im HOHENBOGEN RAUS !!! ![]() ...die AU Motortester fliegen noch viel weiter. ![]() Gruß nach Duddel-Hausen ![]() |
|
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Ah, ok - danke
![]() War mir halt nicht sicher, ob nicht die Serienlambda andere Werte an die ECU gibt als die Wideband. Nicht das die ECU dann kollabiert weil falsche Werte (zu genau für die ECU ![]() Danke für die Aufklärung ![]() Gruß zurück nach Enten... äh, Essen-Hausen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Gruß aus FREIBURG-hausen PS: mach dich doch mal schlau wegen der vielen funkelnden Motorenteile, ob sowas, wie ich dir das Bild gemailt habe aufzutreiben ist bzw. was es generell für die Optik gibt....Kannst mir ja Bilder mailen. Ich schau mal obs mir Sonntag reicht zum durchrufen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Die Breitbandlamda braucht auch n Steuergerät weil sie selber ja mit 0-5V funktioniert und nicht mit 0-1 nem wüßte nicht was das Originale Steuergerät sagt wenn es an dem O2 Sensorkabel plötzlich 5V hat...
nur mal so noch dazugemerkt... Sumi weiß das ja scho. Hat ja scho eines verbaut...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
So, ich fasse mal zusammen:
- Die originale Lambdasonde wird durch eine Breitbandsonde ersetzt, welche dann ans ECU angeschlossen wird Woher bekommt man eine solche Sonde und mit was für Kosten sind zu rechnen - kann sie problemlos anstelle der originalen eingebaut werden ? Die spätere Abstimmung kann doch bestimmt mein freundlicher Toyota-Händler machen, oder ? (Meine Kollegen liiieben mich...) Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Hallo Franky alter Schrauber, ![]() natürlich braucht man ein Steuergerät ( ich meinte das mit der Anzeige ) mein Fehler. Gruß sumi88 ![]() |
|
![]() |
![]() |
#15 | |||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Stefan[/quote] |
|||
![]() |