Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2004, 19:26   #1
Steve_00750
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Wollerau (Schweiz)
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
Steve_00750 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein Supra kocht!!!

Letzen Herbst, als ich von Südfrankreich nach Hause fuhr, da fing mein Supra an zu kochen, sobald ich nicht mehr auf der Autobahn war. Als ich dann zu Hause war, da bemerkte ich, dass mein Supra ganz schön durstig war. Mein Verdacht: die Zylinderkopfdichtung. Kühler wurde erst vor zwei Jahren ersetzt und der rest vom Kühlsystem ist ok. Habe schon was in anderen Foren gelesen, dass man zuerst was plan schleifen muss, bevor man die neue Zylinderkopfdichtung einsetzt. Gleicht die kleinen Unebenheiten nicht die Dichtung aus? Was ist beim Ersetzen besonders heikel? Kann mir jemand ein paar Tips geben?
Steve_00750 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 19:44   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Plan schleift man nur den Zylinderkopf, wenn der dermaßen heiß am kochen war das es diesen verzogen hat. Ist der das nicht, dann reicht beim auswechseln der normalen zylinderkopfdichtung gutes säubern und sauberschmigeln der flächen.
Heikel ist da nix sonderlich dran. schau doch mal in die handbücher die hier online stehen z.b. in der signatur von goorooj. oder guck mal unter suche. da ist schon so ziemlich alles vorhanden was man wissen muß.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 19:44   #3
unique
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von unique
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: SOUTHSIDE
Beiträge: 580
iTrader-Bewertung: (0)
unique befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also ich hab volgende teile gewechselt:

- Ventil (des beim zulauf zum Wasserkühler)
- Kühler deckel
- Wapu
und last but not least:
- Zylinderkopfdichtung

...jetzt kocht meine nimma ^^ ...hab ich noch n teil vergessen ? ...glaub net

Zitat:
Zitat von Andreas-M
Plan schleift man nur den Zylinderkopf, wenn der dermaßen heiß am kochen war das es diesen verzogen hat. Ist der das nicht, dann reicht beim auswechseln der normalen zylinderkopfdichtung gutes säubern und sauberschmigeln der flächen.
joa, ich hab mein kopf zum überarbeiten geschickt,... war bissi verzogen,...
...hab den kopf komplett überholen lassen.

und sonnst hab ich eingentlich nix grossartig gemacht, ausser sämtliche dichtungen erneuert , und ausser das mir meine Stehbolzen auf der abgasseite entgegen kahmen und neu reingemacht werden mussten gabs kaum probleme ^^
__________________



Love is like oxigene

Rechtschreibfehler gefunden ?
- prima, darfst du behalten ^_^
unique ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 19:45   #4
DEF
Blindfisch
 
Benutzerbild von DEF
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1.439
iTrader-Bewertung: (8)
DEF befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Willkommen im Forum

Lese Dir mal diesen Beitrag durch. Da werden einige Details näher erklärt.

Als Ergänzung diesen hier.

Gruss
DEF
DEF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 21:09   #5
Steve_00750
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Wollerau (Schweiz)
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
Steve_00750 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Beiträge. Habe in den angegebenen Links herumgestöbert. Was mir aber immer noch nicht so klar ist: Braucht es da noch Spezialwerkzeug um bis an die Zylinderkopfdichtung zu gelangen?
Ich habe letzen Herbst mich erst mal bis zu den Ventilen vorgewagt, damit ich das Ventilspiel überprüfen könnte. War eine sehr interessante Erfahlrung! Aber die Ventile ausbauen, reinigen und wieder einbauen scheint mir schon noch was zu deftig. Was meint Ihr dazu? Ist das nicht zu komplex?
Steve_00750 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 21:16   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
ventile brauchste ja nicht ausbauen. theoretisch kannste alles am zylinderkopf dran lassen, krümmer, turbo, ansaugbrücke, das ganze gedöns. Das einzige etwas speziellere ist ein langer 10er imbus für die kopfschrauben.
sonst 08/15-Standartwerkzeug. wenn der kopf verzogen ist kannste das dann immer noch alles abbauen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 06:37   #7
Steve_00750
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Wollerau (Schweiz)
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
Steve_00750 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist es denn nicht sinnvoll, gleich die Ventile zu reinigen, wenn man schon den Motor soweit zerlegt hat?
Steve_00750 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 08:53   #8
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Würd ich machen!

Das heißt: Ventilsitze fräsen und Ventile reinigen und schleifen.
Ventilschaftabdichtungen erneuern.
Ventile einstellen.

Kopf und Block plahnen. Pleullager und Kurbelwellenlager erneuern.
Ölpumpe neu,Alle Dichtringe erneuern, und fertig, natürlich kein Urlaub
mehr die nächsten 2 Jahre, oder jeh nach Einkommen.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 11:42   #9
Steve_00750
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Wollerau (Schweiz)
Beiträge: 27
iTrader-Bewertung: (0)
Steve_00750 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Das ist ja toll! Dann kann ich mein Supra ja gleich beim Schrottplatz voranmelden!!!

Spass bei Seite....

Wie gross ist der Zeitaufwand für die Zylinderkopfdichtung zu ersetzen?

mfg
Steve_00750 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain