![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Möchte mal folgende Idee in die Runde werfen:
Die Ersatzteilbeschaffung wird naturgemäss immer schwieriger. Ich habe mir für meine Supra schon einige Kleinteile selbst mit dem 3D-Drucker gemacht. Kann mir vorstellen, dass ich vielleicht nicht der einzige bin, der das schon gemacht hat. Deshalb kam mir die Idee, dass man ein Rubrik schaffen könnte, in welcher man die Daten auch den anderen Usern zur Verfügung stellen könnte. Man müsste sich auf ein Datenformat einigen (normalerweise STL-Format und als CAD-Format evtl. DWG/DXF für Weiterverarbeitung). Wäre das was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registrierter Benutzer
|
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registrierter Benutzer
|
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Projektleiter
|
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Mit welchen Material druckst du? PLA ist z.B. ja nicht besonders hitzebeständig und gibt so ab 70, 80 Grad auf. Das ist nach meiner Ansicht fürs Auto nicht ausreichend - diese Werte werden alleine durch Sonneneinstrahlung bei stehenden Auto erreicht. Im Motorraum wirds noch schlimmer..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Ich würde vorschlagen, dass hier Diejenigen weiter diskutieren, die das interessant und nützlich finden - egal ob das im Endeffekt so ist oder nicht.
Wer kein Interesse daran hat kann sich ja raushalten, anstatt Anderen die Idee totzureden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Zitat:
Drucke selbst nur mit ABS Kunststoff, Hab da Halter für den Hallsensor ans Nockenwellenrad aktuell verbaut aber noch keine Langzeiterfahrung damit. man kann aber davon ausgehen das an Teilen die an den Motorblock geschraubt werden die Oberflächen bei ABS leicht anschmelzen, hatte ich bei meinen Adaptern des Limarelationkit gesehen. Lief aber ohne Ausfall.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Zitat:
Ich verwende einen BQ Hephestos-Drucker mit Heizbett (Preis mit Heizbett ca. 1000 €). Damit kann ich Teile von 21 x 29 x 25 und mit nahezu allen erhältlichem Filamenten drucken. Ich wähle das Filament nach dem Einsatzgebiet aus. Wie Du sagst ist PLA nicht sehr hitzebeständig. Es gibt aber auch Filamente die Temperaturen von über 100° standhalten (z.B. Polycarbonat PC Max). Carbon ist bis 85° Hitzebeständig. Es auch immer ein Abwägen der Eigenschaften des Materials: Wie hitzebeständig muss es sein? Muss es noch flexibel bleiben? usw. Oft muss man es auch erst mal ausprobieren, ob das Teil die gewünschten Eigenschaften hat. Das Druckmaterial wäre auch noch eine Information, die man weitergeben könnte, damit nicht jeder wieder bei den Dinosaurieren beginnen muss. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzteile für Fahrzeuge aus aller Welt bei RockAuto.com | RockAuto | MKIII | 1 | 31.01.2013 00:08 |
firefox browser auf dem Handy | Damon | Off Topic | 23 | 20.11.2012 22:19 |
EGT vor dem turbo und nach dem turbo | suprafan | Technik | 21 | 22.12.2008 07:47 |
Bedienunngsanleitung | Bleifuss | Off Topic | 1 | 04.05.2005 14:07 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |