![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
"Oil Catch" Behälter
Grüß euch!
Hat so ein "Oil Catch Can" denn Sinn? Hat jemand sowas bereits verbaut? Bin nur drauf gekommen weil ich am Intake leichten Ölfilm austritt habe, ich glaub am Luftmengen Sensor. (was ich weiß aber nicht mehr das Serien Teil). Hab mich daraufhin etwas umgelesen, und in den Ami-Foren wird recht stark dazu geraten, einen zu verbauen. Eigentlich ja keine große Sache, aber der richtige Anschluss wäre wichtig, bzw. auch dass es ein geschlossenes System ist. (-wieder in das Intake zurück, das nun hoffentlich saubere Bypass Zeug). MfG LexChris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Vermacht
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Ein Bild davon kann natürlich nie schaden
![]() Ich hab an meiner schon gesehn dass sich durch das offene BOV, auch hier ein Ölnebel breit macht, im umkreis des BOV. Nicht viel, aber ist eben da. Da will ich mir ja gar nicht ausmalen was da am Turbo oder Ladeluftkühler alles drin is.. Normalerweise sollte das dann nach "Catch Can" montage, vorbei sein. Und das ganze wieder sauberer ablaufen. Aber is halt dennoch sicher genug drin von bisher.. Hat eigentlich jemand erfahrung, dass bei jemanden das Öl in der Ansaugung für Probleme sorgte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: "Oil Catch" Behälter
Eine Catch Can dient dazu, die Dämpfe aus der Kurbelgehäuse- und Ventildeckelentlüftung aufzufangen und da den Ölnebel rauszuholen.
Öl in der Ansaugung und im LLK kann daher stammen, kann aber ebenso gut von einem angeschlagenen Turbo kommen, der Öl durchlässt. Kann also sein, dass dein Ölnebel weiterhin bestehen bleibt, trotz Montage eines Catch Tanks. Ganz blöd wärs natürlich, wenn du ordentlich Ölnebel aus Lader UND der Entlüftung hättest - dann wäre es mal Zeit für einen Kompressions- oder besser gleich Druckverlusttest ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Ein wirkliches Problem stellt der ölnebel erstmal(!) nicht dar, ist halt nicht schön. Er bleibt zwar auf den Einlassventilen hängen, aber da wird er zum Glück vom Sprit wieder runtergewaschen. Bei modernen Direkteinspritzern stellt das allerdings tatsächlich ein Problem dar nach gewissen Laufleistungen.
Verbrennt der Motor wirklich viel Öl aufgrund defekter Kolbenringe oder Schaftdichtungen, bekommst du auf Dauer Verkokungen auf den Auslassventilen. Dann schließt das Ventil nicht mehr richtig, Abgase Pfeifen durch, dazu kann es seine Temperatur nicht mehr an den Kopf abgeben ---> Ventil brennt durch. Darum sollte man prüfen: wie hoch ist der Ölverbrauch, wenn hoch, wo kommmt er her? Wenn das nur die Gehäuseentlüftung ist, dann sollte dein Problem mit dem Catchtank erledigt sein.
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
also bei mir war der Behälter nach 2 Jahren leer (trotz Kondenationssieb und Stahlwolle), hab den wieder ausgebaut.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Intressant, danke für eure Antworten!
![]() Ölverbrauch ist momentan keiner da, zumindest am Ölmessstab noch nicht ersichtlich, schön bei max. wenn warm. Hab es eigentlich nur gesehn dass am Originalen Luftmengenregler (nur noch zur Zierde drin), etwas Ölaustritt zu sehen ist, Gewinde etwas undicht. Und eben am BOV, das an das Intake Rohr den Ölnebel bläst. Ich denke ich werde kommendes Jahr trotzdem vorsorglich mal einen Behälter ausprobieren. Die Lage, bzw. den Anschluss am richtigen Schlauch, wär noch toll rauszufinden ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Oil Catch" Behälter
Könnt ihr euch Sparen, nimmt nur wertvollen platz weg und beseitigt die Ursache nicht.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Behälter zwischen Turbo und Heizungsregelventil | Prätorianer | Technik | 2 | 13.09.2011 10:49 |
Nt- servo Behälter | Dark Shadow | Suche | 6 | 22.06.2011 08:12 |
WTF? Servo-Öl drückt aus dem Behälter! | gitplayer | Technik | 15 | 16.09.2009 10:01 |
für was ist der aktivkohle behälter? | pearse | Technik | 19 | 29.12.2006 22:10 |
servoöl behälter | sid | Technik | 1 | 18.03.2005 17:47 |