![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Hallo,
habe folgendes Problem: An meinem MA61 leuchtete während der Fahrt plötzlich die Ladestromlampe auf und eine zu niedrige Spannung wurde angezeigt. Die Messung der Klemmen-Spannung an der Batterie bei ausgeschaltetem Motor betrug dann 11,8 V und bei laufendem Motor 11,45 V. Die Batterie wird also nicht mehr geladen und der Motor fährt nur noch über Batterie. Bin gerade dabei, die Fehlersuche laut Werkstatt-Handbuch abzuarbeiten. Unter anderem soll dazu das Ladestrom-Kontrollrelais ausgebaut und durchgemessen werden. Laut Handbuch gibt es dazu die Klemmen 1-4. Das jetzt ausgebaute Original Relais hat jedoch nur die Klemmen 2,3 und 4. Die Stelle, an der Klemme 1 sitzen soll, ist nicht belegt. So könnte ich die Tests dann nicht machen. Kann jemand vielleicht etwas dazu sagen? Was mich auch ein etwas stutzig macht ist, dass das Relay die Bezeichnung "Charge Lamp Relay" trägt. Dabei macht es doch mehr, als nur die Ladestromlampe zu schalten, oder? Danke! Stephan
__________________
MA61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Da selbe Problem hatte ich damals bei meinem Mazda.Da war die Lichtmaschine defekt.
Da du das Relais eh ausgebaut hast, kannst ihn ja testen.Ansonsten mach mal Foto von den Pin's vom Relais.
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Guten morgen,
Ich hatte bei meiner das gleiche,da war der Regler defekt.In der Tat ist das etwas verzwickt geschaltet.Habe mir das Relais auf Lager gelegt für Try and Error Prüfungen.Es kann gut sein das es je nach Baujahr wieder unterscheide gibt. Das Relais scheint wirklich nur die Kontrollleucht zu steuern...
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Das verstehe ich nicht ganz: Dann hast Du doch nicht die gleichen Symptome gehabt, oder? Bei einem defektem Regler sollte doch die Ladespannung zu hoch werden.
VG Stephan
__________________
MA61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Hallo Thorsten,
mit nur 3-jähriger Verspätung habe ich Dir jetzt auch mal hier http://www.toyota-forum.de/threads/e...n-ma61.156390/ endlich geantwortet. ;-) Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Ja, tippe auch auf die Lima aber versuche, systematisch vorzugehen. Konntest Du denn den internen Regler tauschen oder musstest Du die komplette Lima nehmen? Hier auch ein Bild vom Relais: https://smartdrive.ui-data.de/data/4...0zVAah9A%3D%3D VG Stephan
__________________
MA61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Bei der Lima hast du 3 Optionen:
1. entweder du tauschst nur den Regler, sofern die Laufleistung unter 150.000km beträgt oder 2. bei über 200.000km Laufleistung tauschst du gleich die komplette Lima. (wegen Kugellagern der Lima) oder 3. du behälst deine Lima und lässt alle Verschleißteile samt Regler tauschen. Den Regler selbst kostet bei Toyota über 160,- Euro.In den Staaten weniger. [LINK] Für das Relais hast du je ein Schema, kannst also testen . . .
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Steckt Pin 1 eventuell noch im Gegenstück?
Bei der Lima sind eventuell nur die Kohlen zu wechseln? Gruß und viel Erfolg, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
In Ermangelung der Klemme 1 ja eben leider nicht!
Dieser Gedanke war mir auch gekommen u. deswegen habe ich sogar mit einer Nadel im Slot gestochert, um das auszuschliessen. 3 statt 4 Klemmen sind offenbar normal für die ältere, analoge Ausführung mit der Doppelriemenscheibe.
__________________
MA61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Kann auch ne gebrochene Lötstelle auf der Grundplatte der Lima sein. Lässt sich recht einfach zerlegen - neu ist aber günstiger.
Eine neue Lima bekommst Du aber schon für um die 90 €. Hab mir bei ebay schon 2 um den Preis gekauft.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Hi Stephan,
Das müsste von eine MA61 mit Doppelriemenscheiben Lima(was ein Wort) sein,also bis 83 er Baujahr.Wie Du ja weist habe ich das späte Model da sieht das Relais etwas anders aus. Habe nur den Regler getauscht,Kohlen waren noch super also war irgendwas mit dem Trisistor defekt.Habe den Regler aus einer MA70 Lima umgebaut der passte bei meiner.:-)
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Habe die Lima nun offen und die Kohlen sind unter Minimum.
Bin mal gespannt, ob die Kontakte noch zu kriegen sind. Gibt ja 2 unterschiedliche Limas für den MA61 und ich habe die ältere, seltenere Ausführung mit der Doppelriemenscheibe. Die meisten hier haben die Lima mit der Keilrippenscheibe - und die ist auch an jeder Ecke zu kriegen. Weiß allerdings nicht, ob es auch bei den Schleifkontakten Unterschiede gibt.
__________________
MA61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Ich bin mittlerweile einen Schritt weiter, indem ich die Kohlen und Federn erneuert habe, jedoch besteht das Ladestrom-Problem nach wie vor!
Die Lima des analogen ist auch innerlich anders als die des digitalen MA61. D. h. die Kontakte müssen gelötet u. nicht gesteckt und geschraubt werden. In meinem Falle gingen die verschlissenen, d. h. unter 5,5 mm hinaus ragenden Kontakte nicht allein auf Abrieb sondern auch auf erlahmte und damit verkürzte Federn zurück. Dennoch war das offenbar nicht das eigentliche Problem. Da ich wie beschrieben das Ladestromkontroll-Relais ja nicht durchmessen kann, stellt sich mir die Frage, ob die beiden im Werkstatt-Handbuch beschriebenen Strom- u. Spannungsmessung-Tests an der laufenden Lima mir ermöglichen, die Lima als Ursache wirklich auszuschliessen. Anders gefragt: Würde die Spannungsmessung unmittelbar an der Lima noch normale Werte ergeben müssen, obwohl das Ladestromkontroll-Relais defekt ist? Oder hat jemand noch das Relais für den alten analogen (nicht digitalen) MA61, dass er mir ggf. zur Diagnose leihen könnte? Danke!
__________________
MA61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra MA61 mit Ladestrom-Problem
Zitat:
Klemme B+ an und den Stecker an der Lima abklemmen. Lima ausbauen. Plastikabdeckung entfernen(6er Muttern). Regler sitzt von hinten an der Lima,sind leider sehr weiche Kreuzschlitzschrauben also Vorsicht und guten Schraubendreher verwenden die gehen sofort rund.
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Wichtig ,worauf besonders achten bei Supra MK3 Kauf??? | redzorro | Off Topic | 47 | 13.10.2007 15:51 |
Elektrik Problem Ladestrom | Daggi | Technik | 15 | 14.07.2004 12:56 |
Project 2JZ / MA61 Supra | supra. | Oldies | 1 | 29.01.2003 20:30 |