![]() |
![]() |
#1 |
und die Kakerlaken
|
Kennzeichen
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem
Selbstklebenden Kennzeichen für vorne gemacht? Genemigung von der Zulassungsstelle usw. Würde doch besser aussehen als so ein Brett an der Stossfänger,oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Sind diese Klebekennzeichen nicht vom Markt genommen worden.
Irgendwie habe ich da mal etwas gehört. Fals nicht, meine ich, das Du das Original auf jeden fall immer mitführen musst.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
@ Oggy:
Soweit ich das mitbekommen habe, ist das von Stadt zu Stadt verschieden... Also ich persönlich hab hier in Freiburg schon fast alles versucht, um an so ein Kennzeichen zu kommen - aber keine Chance !! Früher waren die in erster Linie an der 1. Generation der Mazda MX5 verklebt, bei denen ging das.... Wie gesagt, von Stadt zu Stadt unterschiedlich, aber DU hast doch die besten Möglichkeiten - FLENSBURG.... ![]() Also wenn du das irgendwie durchbekommst, gib mir Bescheid, ich will das auch haben !! Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
und die Kakerlaken
|
Nehme den Kampf morgen auf,mal sehen
wie es wird ![]() Gehöre nicht mehr zur Stadt Flensburg,sondern 9 Km weiter weg zum Kreis Schleswig (bin ein Landei) SL- usw. Aber ich glaube das macht es auch nícht leichter ![]() Na mal sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
und die Kakerlaken
|
Heute 10,15. Leichte schnelle Supraverbände
stürmten die Zulassungsstelle Schleswig- Kreis in Flensburg. Nach einem kurzen ,aber häftigem Feuergefecht wobei schnelle Lufteinheiten (Sekretärinnen)den Feind unterstützten,muste die Supraeinheit die HKL (Hauptkampflienie)unter einsatz von Nebelwerfern zurückverlagern. ![]() ![]() Nix ist. Laut Bundesgesetz verboten. Aber Das Blechkennzeichen auf die Stoßtange kleben darf ich ![]() Gefragt warum, man ab und an klebe Kennz. in BRD sieht :Ist Auslegungssache der Zulassungsstellen!!!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Nicht ganz...
Bis zu einem bestimmten Zulassungsdatum war das erlaubt. Die Klebekennzeichen die man heute noch sieht, sind die von der Erstzulassung. Eine Umrüstung auf Blech war glaub ich nicht zwingend vorgeschrieben. Wenn man aber heute einen mit Klebeschild kauft muß man bei der Ummeldung ein Blechschild nehmen...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Die gibts noch!
die Dinger gibts noch, aber nur in Ausnahmefällen.
Ich habe mal einen Opel Speedster Turbo gesehen und der hatte so ne Große Front dass da kein Schild platz hatte... der hat auch nen Aufkleber. Aber keine ahnung was man da angeben muß als Sonderfall..... P.S. lest mal das hier wenns grad eh schon um Kennzeichen geht... Hier mal als PDF File, habs eingescannt von der C´t. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Vor der Supra hatte ich mal einen Mazda RX-7, ich glaube, den habe ich so 1990 zugelassen. Ursprünglich hatte der ein Blechnummernschild, welches mit zwei sehr fragilen Bügeln vor der Stoßstange befestigt war. Ich habe diese Bügel dann entfernt und habe den Wagen (Kreis Siegburg) zugelassen. Und dann einfach behauptet, ich wüßte nicht, wie der Vorbesitzer das Schild befestigt hätte. Da haben sie mir dann das Klebeschild genehmigt.
Aber wie schon von anderen berichtet, das kann zum Einen regional unterschiedlich sein und zum Anderen nach 14 Jahren etwas anders geregelt sein.
__________________
Gruß, Tron |
![]() |
![]() |