![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fehlercode 41 u. 47
Mahlzeit.
Kan mir jemand sagen, wie ich nun am besten an die beiden Fehler ran gehen kann? Batterie abklemmen bringt da nichts, kommt sofort wieder. Hat jemand vielleicht Werte oder Messpunkte für mich? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 41 u. 47
Batterie an und abklemmen hilft da nichts. Die Fehlercodes stammen von der Drosselklappe. hast Du da dran rumgebastelt? Vielleicht die Sensoren gelöst, verdreht, abmontiert, etc? Vielleicht auch nur ein Stecker lose?
__________________
Gruss Gummel '93 MKIV LHD 6Spd + Turbonetics GT-K + AEM2 + High Boost current: 26,92 PSIg @5645RPM ![]() Mitsubishi Lancer Evolution X MR + Akrapovic Titanium Exhaust + Stage 3 tuned ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 41 u. 47
hi, stecker hab ich kontrolliert und sind alle dran/drauf. hatte die ansaugbrücke zwar ab, habe aber nichts verstellt. hatte sie ausgebaut, weil der ganze motor raus war. die drosselklappe (etcs) ist ja mir 2 schrauben und 2 muttern am saugrohr befestigt und diese verbindung hatte ich auch gelöst.
Geändert von wisler (05.03.2013 um 18:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 41 u. 47
Da Du nun schreibst, dass der ganze Motor raus war, kann es noch andere Fehlerquellen, als nur an der Drosselklappe, geben:
- irgendwo anders im Kabelbaum zur ECU keine richtige Steckerverbindung - Kabelbruch - fehlende Massepunkte, also Massekabel nicht wieder richtig montiert etc... Da wird Dir aus der Ferne niemand helfen können. Da bleiben Dir nur die Optionen: selbst auf die Suche gehen, jemanden in Deiner Nähe mit Schraubererfahrung zu Dir einladen oder das Auto zu jemandem bringen, der sich das dann in Ruhe anschaut.
__________________
Gruss Gummel '93 MKIV LHD 6Spd + Turbonetics GT-K + AEM2 + High Boost current: 26,92 PSIg @5645RPM ![]() Mitsubishi Lancer Evolution X MR + Akrapovic Titanium Exhaust + Stage 3 tuned ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 41 u. 47
Hi.
was mir nun grad einfällt ist, das ich bevor der fehler aufgtreten ist schon gefahren bin, also direkt nach dem zusammenbau und da war nichts. hab mir nochmal gedanken gemacht und denke oder hoffe eher gesagt, das es das dk-poti ist. denn es gibt ja das signal für schubabschaltung und wenn das poti nicht richtig funktioniert, dann spritzt das SG ab einer gewissen drehzahl nicht mehr ein,weil zuviel luft gemessen wird(LMM) und spritzt wieder wenn es die drehzahl erreicht hat,die der hersteller im SG programmiert hat. das würde nach meinem verständnis das nun erkären und es hört sich auch so an. nicht schimpfen, auch ich kann mich irren |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 14 | retrospective | Technik | 0 | 18.04.2008 19:51 |
Fehlercode 51 und 52 | Suprababy | Technik | 3 | 16.04.2007 21:01 |
Fehlercode 51 | Supristi | Technik | 39 | 01.08.2006 18:33 |
Fehlercode 51 Klima | Ken | Technik | 0 | 02.05.2005 15:19 |
Fehlercode 24? | McMsk | Technik | 3 | 04.08.2003 01:39 |